15 € sparen und den Weg in den Supermarkt. Das ist Tiefcool.

Gültig bis 14.07.2024. Ab 40€ MBW einmalig für Neukundenhaushalte in Deutschland. Gutscheincode: EM24. Weitere Bedingungen

15 € sparen und den Weg in den Supermarkt. Das ist Tiefcool.

Gültig bis 14.07.2024. Ab 40€ MBW einmalig für Neukundenhaushalte in Deutschland. Gutscheincode: EM24. Weitere Bedingungen

Header_Desktop_Streetfood-aus-Italien.png

Italien mal anders: So sieht Street Food in Bella Italia aus

Mmh, Bella Italia! Beim Gedanken an italienisches Essen geraten die meisten von uns schnell ins Schwärmen. Und das aus gutem Grund: Denn die Kulinarik in Italien ist lecker, frisch und vielseitig. Obwohl die meisten Menschen automatisch an Pizza und Pasta denken, wenn es um Köstlichkeiten aus dem "Land, in dem die Zitronen blühen" geht, kann Italien noch viel mehr! Besonders in Sachen Street Food. Das wird in Italien übrigens immer beliebter und ist gerade in den Metropolen des Landes ein absoluter Trend. Dabei werden Klassiker der italienischen Küche nicht nur neu entdeckt - auch echte Gourmet-Highlights finden sich auf den Landesstraßen. Aber, was genau ist eigentlich ein typisch italienisches Street Food und wie lässt es sich zuhause genießen? bofrost* klärt auf!

Was zeichnet Street Food aus?

Street Food - was ist das überhaupt? Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, geht es bei dem Trend nicht nur um den Unterwegs-Verzehr von Convenience Food. Street Food hat nämlich Tradition! Seinen Ursprung findet der Trend in Asien, von wo aus er sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet hat. Street Food beschreibt die frische Zubereitung und den direkten Genuss des "schnellen Essens" direkt auf der Straße. Auch, wenn Street Foods eigentlich dafür gedacht sind Zeit und Geld zu sparen - zum Beispiel im Vergleich zum teuren Restaurantbesuch oder langwierigen Kochaktionen in den eigenen vier Wänden - haben Street-Food-Köstlichkeiten so einiges zu bieten.

 

Egal ob traditionelle Gerichte, die durch Food Künstler, Profi-Köche oder Koch-Anfänger neu interpretiert werden, oder gänzlich neue Kreationen: Die beliebten Food Trucks, aus denen heraus leckeres Street Food häufig verkauft wird, bieten ein vielfältiges kulinarisches Potpourri aus verschiedensten Speisen. Auch in Italien prägen die Trucks und ihre Angebote das Bild des Urban Foods.

Street Food Markt: leckerer Trend der Metropolen

Schon gewusst? Nicht nur an Food Trucks lässt es sich prima durch Italien schlemmen: Das mediterrane Land zollt dem urbanen Trend sogar mit ganzen Street-Food-Märkten Tribut. Beim Mercato Testaccio in Rom zum Beispiel, können sich Besucher sogar täglich von leckeren italienischen Street-Food-Variationen überzeugen.

 

Für alle, die es in nächster Zeit zwar nicht nach Italien schaffen, aber dennoch nicht auf echtes Street-Food-Feeling Verzichten möchten, hat bofrost* eine Lösung parat: Wir zeigen, wie das schnelle Essen von der Straße auch zuhause gelingt. Besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss oder spontaner Gästebesuch ansteht.

Highlights der Street Food Küche in Italien

In Italien gibt es einige Street Foods, die aus dem täglichen Städteleben nicht mehr wegzudenken sind. Dabei handelt es sich nicht nur um neuinterpretierte Klassiker, sondern auch um gänzlich neue Kreationen. Wir verraten, worauf italienische Street-Food-Liebhaber auf keinen Fall verzichten möchten.

Trapizzino - Sandwich meets Pizza!

Ja, richtig gelesen: Das Trapizzino ist eine Hybrid-Kreation aus Sandwich und Pizza. Als "Tramezzino" bezeichnet man in Italien nämlich das bekannte dreieckige Sandwich. In Kombination mit dem Wort "Pizza" ergibt das Ganze dann den Namen "Trapizzino". Statt Sandwich-Brot wird für die Zubereitung Pizzateig verwendet, der bereits vor dem Belegten fertiggebacken wird. Anschließend werden die in Dreiecksform zugeschnittenen Teigteile dann aufgeschnitten und befüllt.

 

Statt des üblichen Pizzabelags wie Käse, Tomatensoße oder Thunfisch landen ganze Gerichte im inneren der Brottasche. Dazu gehören zum Beispiel traditionelle Gerichte "a lá Mama" wie gegarte Rinderzunge oder Hühnchen nach Jäger-Art. Damit verbindet das Trapizzino den Genuss traditioneller Gerichte mit allen Vorteilen des schnellen Essens "to go". Der Erfinder des Pizza-Sandwich heißt übrigens Stefano Callegari und hat sogar ein Restaurant nach seiner leckeren Erfindung benannt.

 

Lust auf eine Trapizzino-Eigenkreation? Wenn du (fertigen) Pizzateig in Dreiecksform backst und ihn anschließend mit unserem leckeren Schweinefleisch nach Jägerart befüllst, holst du dir das italienische Street Food ruckzuck nach Hause.

Arancini - Rezept für sizilianischen Reisbällchen-Genuss

Die aus Sizilien stammenden Arancini sind fester Bestandteil der italienischen Street-Food-Kultur. Dabei handelt es sich um frittierte und gefüllte Reisbällchen die kinderleicht unterwegs verspeist werden können. Unser Rezept für gefüllte sizilianische Knusper-Reisbällchen mit mediterranem Burrata-Salat zaubert das perfekte Street-Food-Gericht für zuhause oder zum Mitnehmen ins Büro.

Panzerotti - gefüllte Teigtaschen aus Italien

Ebenfalls perfekt zum Mitnehmen: italienische Panzerotti! Das sind gefüllte und frittierte Teigtaschen, die es sowohl in der herzhaften als auch in der süßen Variante gibt. Sie erinnern an die beliebte italienische Calzone. Traditionell wird der Hefeteig mit einer Mischung aus Tomatensoße und Käse befüllt und anschließend frittiert. Der kulinarischen Kreativität sind bei der Wahl der Füllung allerdings keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit Grill-Gemüse oder zu Kompott verarbeiteten Sauerkirschen als leckerer Panzerotti-Inhalt?

bofrost* Rezept für italienischen Tomaten-Penne-Strudel mit Gurkensalat

Auch wenn es sich nicht um ein klassisches Panzerotti-Rezept handelt: Unser italienischer Tomaten-Penne-Strudel mit Gurkensalat vereint mediterranen Strudelgenuss mit leckerer Pasta-Füllung aus Italien. Ein Gericht mit echtem Street-Food-Potenzial!

 

Du brauchst:

 

 

Hier geht's zum Street-Food-Strudel-Rezept.

 

Wenn's mal schnell gehen muss sind unsere würzigen Piffero Prosciutto mit gekochtem Schinken oder Piffero Carbonara nach Carbonara-Art übrigens die perfekte Alternative. Der von Hand geschlossene Pizzasnack verspricht Italien-Feeling auf ganzer Linie. 

Focaccia - vielseitiger Brot-Trend

Klar: An Focaccia kommt niemand vorbei - auch nicht der italienische Street-Food-Trend. Denn das fluffige Fladenbrot aus Hefeteig hat in Italien Tradition. Vor dem Backen wird es zumeist mit Olivenöl, Salz und Kräutern belegt - die Variationen sind allerdings vielfältig. Fertiggebacken ist es der perfekte Auf-die-Hand-Snack. Auch hierzulande erfreut es sich großer Beliebtheit und ist besonders als Grillbeilage populär.

bofrost* Rezept für Oliven-Focaccia

Unser leckeres Focaccia interpretiert den beliebten Oliven-Belag auf dem rundem Pizzaboden neu. Dabei lässt es sich ohne großen Aufwand und blitzschnell zubereiten. Perfekt, wenn Besuch ins Haus steht oder die perfekte Lunch-Beilage noch fehlt:

 

Du brauchst:

 

 

Hier geht's zum Rezept für das Oliven-Focaccia.

 

Psst: Keine Zeit, ein eigenes Focaccia zu backen? Mit unserem Focaccia alla napoletana Pomodorini e Cipolla rossa landet trotzdem ein echtes Italien-Street-Food auf dem Teller. Nach nur zwölf Minuten im Ofen versprüht das in Italien hergestellte Brot echtes Street-Food-Flair.

Street Food aus Italien - es lebe die Vielfalt!

Unsere kulinarische Reise durch die italienische Street-Food-Kultur beweist: So vielfältig wie das Land selbst, ist auch die Auswahl seiner urbanen Speisen. Und die sind nicht nur lecker, sondern auch besonders praktisch: Viele italienische Street-Food-Ideen lassen sich nämlich auch aus den Resten vom Vortag zubereiten. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist auch eine nachhaltige Option für den urbanen Genuss. Außerdem sind sie die perfekte kulinarische Begleitung für Zusammenkünfte aller Art. Warum die italienischen Street-Food-Trends also nicht mal so richtig zelebrieren, und zum Beispiel gemeinsam mit Familie und Freunden in Rahmen einer Mottoparty genießen? Viva Italia!

Datum

27.09.2023

Deine bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.