15 € sparen und den Weg in den Supermarkt. Das ist Tiefcool.

Gültig bis 14.07.2024. Ab 40€ MBW einmalig für Neukundenhaushalte in Deutschland. Gutscheincode: EM24. Weitere Bedingungen

15 € sparen und den Weg in den Supermarkt. Das ist Tiefcool.

Gültig bis 14.07.2024. Ab 40€ MBW einmalig für Neukundenhaushalte in Deutschland. Gutscheincode: EM24. Weitere Bedingungen

Zusätzliche Zeit:

Bitte die zusätzliche Auftauzeit beachten.

Nährwerte  pro Person

Kalorien:
516 kcal
Fett:
31 g
Gesättigte Fette:
0 g
Zucker:
0 g
Salz:
0 g
Kohlenhydrate:
35 g
Eiweiß:
25 g
Ballaststoffe:
0 g

Zubereitung

1
 Lachsforellenfilets zunächst abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden auftauen lassen.
2
 Die aufgetauten Lachsforellenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und auf der Hautseite in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 4 Minuten scharf anbraten. Die Filets aus der Pfanne nehmen, auf der Fleischseite auf einen Teller legen und im Backofen bei maximal 50 ° C warm halten.
3
 Die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und den Zitronensaft hinzugeben.
4
 Den Spargel schälen. Die Spargelspitzen abschneiden und halbieren, die Spargelstange in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in der Pfanne schmelzen und die Spargelspitzen und die Spargelwürfel knackig dünsten. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft zugeben und mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen. Mit einer Prise Zucker abrunden.
5
 Für das Kartoffelpüree das Wasser erhitzen, das tiefgefrorene Kartoffelpüree hinzufügen und die Mischung bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten unter mehrfachem Rühren erhitzen. Die restliche Butter und Kräutergarten nordisch einrühren.
6
 Das Kräuterpüree dekorativ auf heißen Teller anrichten. Die Apfel- und Spargelwürfel darum verteilen und die Lachsforellenfilets, mit der Hautseite nach oben, dekorativ auf den Tellern platzieren. Spargelspitzen dazu legen und mit Kresseblättchen garniert servieren.

Ähnliche Rezepte

Lachsforelle an Kräuterpüree mit Spargel- und Apfelwürfeln

mittel 40 min

Zutaten

4 Stück bofrost*
4 Stück
2 EL
Olivenöl
2 Stück
kleine aromatische Äpfel
2 EL
Zitronensaft
6 Stück
weiße Spargelstangen
4 EL
Butter
600 g bofrost*
600 g
Vegetarisch
4 EL
Kräutergarten nordisch
0.5 Stück
Gartenkresse
240 ml
Wasser
1 Prise(n)
Salz
1 Prise(n)
frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise(n)
Zucker

Zubereitung

1.
Lachsforellenfilets zunächst abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden auftauen lassen.
2.
Die aufgetauten Lachsforellenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und auf der Hautseite in einer Pfanne mit etwas Öl ca. 4 Minuten scharf anbraten. Die Filets aus der Pfanne nehmen, auf der Fleischseite auf einen Teller legen und im Backofen bei maximal 50 ° C warm halten.
3.
Die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und den Zitronensaft hinzugeben.
4.
Den Spargel schälen. Die Spargelspitzen abschneiden und halbieren, die Spargelstange in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in der Pfanne schmelzen und die Spargelspitzen und die Spargelwürfel knackig dünsten. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft zugeben und mit Salz und Pfeffer herzhaft würzen. Mit einer Prise Zucker abrunden.
5.
Für das Kartoffelpüree das Wasser erhitzen, das tiefgefrorene Kartoffelpüree hinzufügen und die Mischung bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten unter mehrfachem Rühren erhitzen. Die restliche Butter und Kräutergarten nordisch einrühren.
6.
Das Kräuterpüree dekorativ auf heißen Teller anrichten. Die Apfel- und Spargelwürfel darum verteilen und die Lachsforellenfilets, mit der Hautseite nach oben, dekorativ auf den Tellern platzieren. Spargelspitzen dazu legen und mit Kresseblättchen garniert servieren.

Deine bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.