Osternester aus Eisstielen
Material:
- Feine Ostertrüffel
- Osterhase
- Eisstiele
- Deckel Eiscreme
- Stroh oder Ostergras
- Farbe
- Pinsel
- Juteband
- Schere
- Kleber oder Heißklebepistole
Anleitung:
Die Eisstiele auf die gewünschte Höhe des späteren Nestes kürzen.
Mit einer Heißklebepistole oder einem starken Bastelkleber die Stiele rundum am Rand des Deckels festkleben. Gut trocken lassen.
Danach mit rosa Farbe anmalen und vor dem Befüllen wieder trocknen lassen.
Das Band um das Körbchen legen und eine Schleife binden.
Ostergras in das Nest legen und mit einem Schokoladen-Hasen und den feinen Ostertrüffel füllen.
Autos aus Kräutergartenverpackung
Material:
- Kräutergartenverpackung
- 4 Kronkorken
- 2 Schaschlikspieße
- Cuttermesser oder Schere
- Acryl- oder Fingerfarbe & Pinsel
- Ein Stift
Anleitung:
Die Kräutergarten Verpackung von übrig gebliebenen Kräutern befreien, ausspülen und abtrocknen lassen.
Mit einem Stift die Türöffnung einzeichnen und vorsichtig mit dem Cuttermesser oder einer Schere ausschneiden.
Nun das Dach aufschneiden. Einen Teil davon als Windschutzscheibe stehen lassen und nach oben biegen.
Das Auto mit der gewünschten Farbe und einem Pinsel außen und innen anmalen.
Während das Auto trocknet, die Schaschlikspieße für die Achsen passend schneiden.
Für die Reifen die Kronkorken weiß anmalen und mit einer Schere ein Loch in die Mitte bohren. Die Kronkorken zum Test auf die Spieße stecken, falls notwendig die Löcher vergrößern.
In das getrocknete Auto pro Achse zwei Löcher in die Außenwand bohren, am besten mit einer spitzen Schere. Die Schaschlikspieße durch schieben und die Kronkorken darauf stecken. Optional als Veredlung eine Perle auf die Spießenden.
Wespenschutz am Strohhalm
Material:
- Pappverpackung
- Schere oder Kreisschneider
- Papierstrohhalme
- Pinsel & Farben
Anleitung:
Von einer Pappverpackung, wie hier von boBlack & Friends den Deckel, abtrennen, um ein Stück glatte Pappe zu erhalten.
Nun zwei runde Pappscheiben ausschneiden.
Um perfekte Kreise zu bekommen, ist es am einfachsten, einen Kreisschneider zu verwenden oder als Schablone ein großes Glas zur Hand zu nehmen. Mit einem Bleistift einfach das Glas umzeichnen und mit der Schere ausschneiden.
In die Mitte der Pappscheiben mit der Schere ein Loch bohren, das groß genug ist, um einen Strohhalm durchzulassen. Am besten einfach ausprobieren, ob es passt.
Jetzt die Kreise, passend zum späteren Design, grundieren, also für die Orange orange, für die Kiwi grün, und gut trocken lassen.
Nun mit einem sehr feineren Pinsel die Strukturen auf die Pappkreise malen, so dass der die Obstoptik entsteht.
Nach dem Trocknen einfach den Strohhalm durch das jeweilige Loch schieben und die nun fertige Abdeckung auf ein passendes Glas legen.
Material:
- 1 Kräutergartenpackung
- 2 Eisstäbchen
- Cutter oder scharfes Messer
- Schere
- Kleber
- Kordel
- Farben & Pinsel
- Eine Kunststoffverpackung/Tüte
Anleitung:
Als erstes den Sortenaufkleber von der Kräutergartenpackung abziehen.
Diese nun weiß grundieren. Damit die Farbe wirklich deckend ist, sind unter Umständen zwei Farbanstriche notwendig. Gut trocken lassen.
In der Zwischenzeit für das Segel zwei gleichgroße Dreiecke aus der Kunststoffverpackung ausschneiden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Dreiecke an der senkrechten Seite kürzer sind, als das Eisstäbchen lang ist.
Nun einen Mast, sowie ein zweites Eisstäbchen zur Stabilisierung, auf das Segel kleben.
Ein Stück Kordel mit Kleber an der Mastspitze befestigen. Nun das zweite Segelstück bündig auf das erste kleben, damit das Segel von beiden Seiten schön aussieht.
Die fertig getrockneten Bootsrümpfe jetzt nach Herzenslust bunt anmalen.
Mit dem Cutter oder einem scharfen Messer auf der Oberseite des Bootes einen Schlitz schneiden und das getrocknete Segel am Mast hineinstecken.
Die Kordel einfach mithilfe der Plastikklappe spannen. Wer möchte, kann noch ein kleines Fähnchen aus der Kunststoffverpackung an der Kordel befestigen und mit Kleber fixieren.
Material:
- Bofrost Verpackung aus Pappe
- Eisstäbchen
- Farbe & Pinsel
- Klebstoff
- Schere oder Cuttermesser
Anleitung:
Den Karton vorsichtig zu einer glatten Pappfläche auseinanderfalten. Diese an den Falzen zu einzelnen Pappstücken auseinanderschneiden. Die so entstanden Kartonstücke in den später zum Basteln gewünschten Farben anmalen. Die Farbe hält am besten auf der unbedruckten Seite.
Die Eisstäbchen jetzt ebenfalls anmalen, damit sie gut trocknen können.
Aus dem getrockneten und jetzt farbigen Karton die gewünschten Motive ausschneiden. Für Motive mit mehreren Farben, Teilstücke aus der gefärbten Pappe ausschneiden und Schicht für Schicht zu einem fertigen Motiv zusammenkleben. Wer mag, kann der Vorlage noch mit etwas Farbe den letzten Schliff verleihen. Die fertigen Motive auf die Eisstäbchen kleben. Nun lassen sich mit ihnen wunderbar Kräuter-, Pflanzen- und Blumentöpfe dekorieren. Sie eigenen sich auch super als selbst gebasteltes Geschenk. Bei der Motivauswahl sind keine Grenzen gesetzt.