Eis-selber-machen

Eis selber machen

Eis ist DER absolute Sommerhit für Groß und Klein! Sobald sich die Thermometeranzeige der Körpertemperatur nähert, steigt auch die Lust auf eiskalte Abkühlung. Kein Wunder, dass Eis in all seinen Facetten das beliebteste Dessert und ein idealer Sommer-Snack ist. Ob Fruchteis am Stil, zum Löffeln aus dem Becher oder praktisch aus dem knusprigen Hörnchen - für viele ist es ein besonderes Highlight, Eis selber zu machen. Damit die eigenen Kreationen auch zum erhofften Genussmoment führen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. bofrost* klärt auf, welche Eissorten sich für die heimische Eismanufaktur eignen und wie das Eis am besten gelingt.


Eis selber machen – das braucht es

Für die Eiszubereitung braucht es zwar nicht zwangsläufig Profi-Equipment, eine Eismaschine erleichtert die Sache jedoch ungemein. Der große Vorteil ist hierbei, dass die Eismasse während des Gefrierprozesses kontinuierlich gerührt wird. Dadurch wird immer wieder Luft eingeschlagen, es bilden sich weniger Eiskristalle und das Eis bekommt eine lockere und schön cremige Konsistenz Hier haben Sie die Wahl zwischen einer Eismaschine mit oder ohne Kompressor. Kompressor-Maschinen rühren und kühlen gleichzeitig. Sie bieten sich daher vor allem für spontane Eisgelüste gut an, sind jedoch relativ teuer. Maschinen ohne Kompressor haben hingegen keine Kühlfunktion. Hier kommt der Kühlblock zunächst für etwa 24 Stunden ins Gefrierfach. Solche Maschinen sind deutlich günstiger. Der Nachteil ist jedoch, dass immer nur eine Ladung Eis gemacht werden kann, da der Kühlblock danach zurück ins Gefrierfach muss und dort zusätzlichen Platz benötigt.

Die Verwendung einer Eismaschine bietet sich vor allem bei folgenden Eissorten an:

  • Milcheis
  • Sahneeis
  • Fruchteis

Wer keine Eismaschine hat, sich aber trotzdem als Gelatieri ausprobieren möchte, kann das Eis auch ohne Eismaschine herstellen. Dafür braucht es lediglich eine Schüssel, einen stabilen Schneebesen, ein Tiefkühlfach sowie Geduld und Muskelkraft für den Rührprozess. Damit sich während des Gefrierens wenig Eiskristalle bilden und das Eis trotzdem möglichst cremig wird, sollte die Masse etwa alle 30 Minuten umgerührt werden. Berücksichtigen Sie dennoch, dass das Eis weniger luftig und deutlich fester wird und sich aufgrund dessen schwerer portionieren lässt.

Hochwertige Zutaten allein machen noch kein perfektes Eis. Geschmack und Konsistenz auf den Punkt zu bringen, ist manchmal ganz schön kniffelig. Wenn Sie das Ergebnis lieber nicht dem Zufall überlassen wollen oder es lieber unkompliziert möchten, können Sie sich voll und ganz auf bofrost* verlassen. Denn wir wissen ganz genau, worauf es bei einem perfekten Eis wirklich ankommt - lesen Sie hier nach.

Von exklusiven Eisdesserts über Stieleis bis hin zu diversen Sorten zum Portionieren ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Passende dabei.

Wassereis oder Eis am Stiel

Eis-selber-machen

Wassereis oder Eis am Stiel

Kein Eis ist so simpel und schnell gemacht wie ein Wassereis. Die wesentlichen Hauptbestandteile sind nämlich Wasser und Zucker. Für den Geschmack sorgen Fruchtsaft, Obstpüree oder ganze Obststücke, Tee, Sirup oder Softgetränke. Das lästige Rühren entfällt - es sei denn man hat eine Eismaschine - denn die Mischung wird einfach in geeignete Förmchen gefüllt und eingefroren. Fertig. Wenn das Eis keine größeren Fruchtstückchen enthält, kommt es als Kratzeis vor allem bei Kindern gut an. Für ein klassisches Stieleis, das auch unter dem Namen Ice Pops oder Popsicles bekannt ist. können spezielle Stiel-Eisförmchen mit einem extra Deckel und Stiel verwendet werden, alternativ klappt es aber auch mit einem kleinen Löffel. Wer möchte, kann das Fruchtpüree mit weiteren Zutaten ergänzen, wie beispielsweise in diesem Rezept für laktosefreie Heidelbeer-Ice Pops.

Slush Ice

Eine besondere Form des Wassereises ist das Slush Eis oder auch liebevoll Slushy genannt. Alles, was SIe dafür brauchen, sind

  • gefrorenes Obst
  • crushed Eis
  • etwas Flüssigkeit
  • Sirup oder Honig zum Süßen 
  • einen leistungsstarken Mixer

Einfach alle Zutaten solange pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit zugeben. In unserer Rezeptwelt finden Sie ein Rezept für super einfaches Erdbeer und Blaubeer Slush Ice.

Sorbet

Ein Sorbet ist zwar ein Fruchteis, doch nicht jedes Fruchteis ist auch ein Sorbet. Aber was ist denn der Unterschied? Für ein Fruchteis dürfen Milcherzeugnisse wie Milch oder Sahne verwendet werden. Bei einem Sorbet ist das nicht der Fall. Fruchtsorbet enthält immer einen Fruchtanteil von mindestens 25%. Eine Ausnahme bilden Sorbets aus Zitrusfrüchten oder Fruchtsorten mit einem besonders intensiven Geschmack und/oder einer dichten Konsistenz, wie z. B. Mango, Passionsfrucht oder Guave. Hier beträgt der Fruchtanteil mindestens 15%. Das ist in den sogenannten Leitsätzen für Speiseeis ganz genau geregelt. Bei unseren Frucht-Sorbets mit den Geschmacksrichtungen Mango-Maracuja und Erdbeer sind sogar stolze 50 & reines Fruchtpüree enthalten!

Viele empfinden Fruchtsorbets als besonders erfrischend, da der süß-fruchtige Geschmack von einer präsenten, aber sehr angenehmen Säurenote umrahmt wird. Wollen Sie wissen, wie die Aromen noch besser zur Geltung kommen? Dann legen wir Ihnen unser Rezept für einen bunten Obstsalat mit Mango-Sorbet und geflämmter Baiserhaube ans Herz. Experimentierfreudige, die gerne neue Aromen entdecken, können sich mit dem Erbsen-Sorbet auf Brombeer-Spiegel mit Minz-Kandis und Popcorn auf ein außergewöhnliches Geschmacksabenteuer freuen.

Joghurt-Popsicles mit roter Beete

Eiskalt und herzhaft? 

Parfait

Aus dem französischen übersetzt mit "vollkommen" oder "perfekt" schürt das Wort Parfait bereits große Erwartungshaltungen. Hierbei handelt es sich um Halbgefrorenes, das seinem Namen optisch und geschmacklich als wahres Kunstwerk durchaus gerecht wird. Von fruchtig über schokoladig bis hin zu herzhaft sind auch beim Parfait die kulinarischen Möglichkeiten nahezu unendlich. Etwas kniffelig: Zur Bindung der Eismasse wird Eigelb verwendet. Beim also unbedingt darauf achten, dass die Masse nicht zu heiß wird, damit das Ei nicht stockt.

Falls Ihnen noch Inspiration für den nächsten Besuch der Schwiegereltern fehlt, dann empfehlen wir Ihnen zum Beispiel dieses Grand-Marnier-Orangen-Parfait.

Granité

Granité oder auch Granita kennen die wenigsten. Mit der sizilianischen Eisspezialität können Sie also richtig Eindruck machen. Die Grundzutaten bilden Fruchtsaft, Zucker und Wasser, die Konsistenz ähnelt einem Sorbet. 

Eine sehr beliebte Variante wird mit Zitronensaft gemacht:

  • 175 g Zucker und 1 Prise Salz in 350 ml Wasser auflösen
  • Zuckerwasser mit 175 ml Zitronensaft mischen
  • Die Masse nun in eine kleine Wanne oder flache Schale füllen und für ca. 5 Stunden ins Gefrierfach stellen. Dabei mindestens alle 45 Minuten kraftvoll mit einer Gabel aufkratzen oder in einem Mixer zerkleinern, damit sich keine großen Eiskristalle bilden. 

Am besten schmeckt die Granita frisch, sobald sie servierfertig ist. Ansonsten hält sie im Gefrierfach bis zu 3 Tage.

Nicecream

Nicht nur trendig, sondern auch richtig lecker: Nicecream. Die Herstellung könnte einfacher fast nicht sein, denn die Basis besteht lediglich aus gefrorenen Bananenscheiben, die im Mixer zusammen mit etwas Milch oder einem Pflanzendrink zu einem cremigen Eis püriert werden. Der große Vorteil: Es ist keine Eismaschine nötig. Der Nachteil: Das Eis ist nur frisch zubereitet ein Genuss, denn bei längerer Lagerung im Gefrierfach verliert es an Cremigkeit und entwickelt sich zu einem nur mit Anstrengung portionierenden Eisklotz.

Frisch aus dem Mixer überzeugt das Eis allerdings umso mehr und kann nach Lust und Kreativität mit Obst, Trockenfrüchten, Nussmus, Gewürzen, Karamell-, Vanille- oder Schokosauce, Kakao, Nüssen, Keksstückchen oder was Ihnen sonst noch einfält zu einer persönlichen Lieblingskreation gemacht werden. Wo liegen Ihre Präferenzen? Sind sie auf der schokoladigen Seite des Lebens oder mögen Sie es lieber fruchtig und nussig wie bei der Heidelbeer-Nicecream mit Nusscrunch

Blitzschnell erfrischen?

Zweierlei-Blitz-Frozen-Joghurt

Frozen Joghurt

Wem Eiscreme zu mächtig, aber Wassereis nicht gehaltvoll genug ist. der könnte in Frozen Joghurt die ideale Sommererfrischung finden. Die meisten kennen ihn vermutlich aus den Stores, in denen die wie Softeis kunstvoll gekringelten Türmchen mit allen Lieblingstoppings versehen werden können bis der Becher überläuft. Ein paar Heidelbeeren... und noch ein paar Kekskrümel... und noch ein kleiner Spritzer Karamellsauce... und ein Löffelchen Schokoraspel... Naja, bei der Auswahl ist es auch wirklich schwierig sich zu entscheiden. Müssen Sie auch gar nicht, denn Sie können ihn auch zuhause machen und die Toppings getrost so hoch auftürmen wie sie möchten ohne dass jemand komisch guckt. Oder Sie bereiten ihn direkt als Frozen Fruchtjoghurt zu, wie in unserem Rezept für Zweierlei Blitz-Frozen Joghurt mit knuspriger Granola. In unserem Artikel Blitz-Frozen Joghurt - der schnelle Eisgenuss für ihren Sommertag zu Hause verraten wir Ihnen wertvolle Tipps für eine leckere und zugleich gesunde Erfrischung. 

Expertentipp: Für eine vegane Version können Sie den Joghurt durch einen pflanzlichen, wie z. B. Sojajoghurt ersetzen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Fettgehalt, desto cremiger das Ergebnis.

Außergewöhnliche Eiskreationen, die Eindruck machen! 

Wenn dann mal doch die Zeit nicht reicht für ein selbstgemachtes Eis oder Sie von der spontanen Eislust übermannt werden, lohnt es sich immer ein paar Lieblinge griffbereit in der Truhe zu haben. Die lassen sich schließlich ebenfalls mit wenigen Handgriffen in kleine Meisterwerke verwandeln.

Mit diesem Rezept für Gegrilltes Himbeer-Mascarpone-Eis auf Biskuitboden verwandelt sich die bofrost* dolcedo Himbeer-Mascarpone Eiscreme in ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. das Eis und leckeres Gebäck miteinander vereint. Der perfekte Abschluss für den sommerlichen Grillabend!

Oder wie wäre es mit einem geschmacklichen Eis-Ausflug nach Asien? Unsere Mochi-Eiskugeln bringen bunte Vielfalt in den Sommer-Alltag.

Dank Saucen, Toppings und Co. lässt sich jedes Eis mit minimalem Aufwand in ein maximal leckeres Geschmackserlebnis verwandeln. Toben Sie sich in der bofrost*Eiswelt aus. Auf die Plätze, fertig, Eis-Zeit!

Datum

12.07.2023

Ihre bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.