Die gefrorenen Schollenfilets auf einen Porzellanteller legen, mit Klarsichtfolie abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag kalt abwaschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
2
Eine Auflaufform von ca. 20 x 26 cm einfetten, die Schollenfilets hineinlegen und leicht salzen. Mit Fischfond, Weißwein und Wasser begießen und mit Alufolie abdecken.
3
Die Schollenfilets im vorgeheizten Backofen bei 220°C 10 bis 15 Minuten garen; herausnehmen und beiseite stellen. Den Fischsud durch ein Sieb in ein Gefäß abgießen und beiseite stellen. Die Schollenfilets wieder in die Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und warm stellen.
4
Inzwischen die Kartoffeln waschen, schälen, in kochendem Salzwasser garen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter, Ei und Milch dazugeben und mit Salz abschmecken.
5
Für die Soße die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl hellgelb darin anschwitzen und unter Rühren den beiseite gestellten Fischsud nach und nach zugeben. Einige Minuten kochen lassen. Sahne und Eigelb mit einem Schneebesen verquirlen und in die Soße einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte, kann zusätzlich mit Chilisoße und Ketchup würzen – sie geben der Soße eine schöne Farbe.
6
Die eine Hälfte der gefrorenen Königsgarnelen in die Soße geben. Die andere Hälfte in einem Sieb antauen lassen.
7
Die Alufolie von der Auflaufform abnehmen, das Kartoffelpüree um den Rand spritzen (oder mit einem Esslöffel verteilen), die Krabbensoße über die Schollenfilets gießen und den Auflauf im heißen Backofen bei 250°C 10 bis 15 Minuten gratinieren.
8
Die restlichen Garnelen und den Dill darüber geben und heiß servieren.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Die gefrorenen Schollenfilets auf einen Porzellanteller legen, mit Klarsichtfolie abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag kalt abwaschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
2.
Eine Auflaufform von ca. 20 x 26 cm einfetten, die Schollenfilets hineinlegen und leicht salzen. Mit Fischfond, Weißwein und Wasser begießen und mit Alufolie abdecken.
3.
Die Schollenfilets im vorgeheizten Backofen bei 220°C 10 bis 15 Minuten garen; herausnehmen und beiseite stellen. Den Fischsud durch ein Sieb in ein Gefäß abgießen und beiseite stellen. Die Schollenfilets wieder in die Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und warm stellen.
4.
Inzwischen die Kartoffeln waschen, schälen, in kochendem Salzwasser garen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter, Ei und Milch dazugeben und mit Salz abschmecken.
5.
Für die Soße die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl hellgelb darin anschwitzen und unter Rühren den beiseite gestellten Fischsud nach und nach zugeben. Einige Minuten kochen lassen. Sahne und Eigelb mit einem Schneebesen verquirlen und in die Soße einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte, kann zusätzlich mit Chilisoße und Ketchup würzen – sie geben der Soße eine schöne Farbe.
6.
Die eine Hälfte der gefrorenen Königsgarnelen in die Soße geben. Die andere Hälfte in einem Sieb antauen lassen.
7.
Die Alufolie von der Auflaufform abnehmen, das Kartoffelpüree um den Rand spritzen (oder mit einem Esslöffel verteilen), die Krabbensoße über die Schollenfilets gießen und den Auflauf im heißen Backofen bei 250°C 10 bis 15 Minuten gratinieren.
8.
Die restlichen Garnelen und den Dill darüber geben und heiß servieren.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.