Die Avocados waschen, halbieren und den Kern entfernen, etwas Avocadofruchtfleisch aus den Schalen lösen und in kleine Würfel schneiden. Die Avocadohälften und -würfel sofort mit der Hälfte des Limettensafts beträufeln.
2
Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in kleine Würfel schneiden. Die Gurke waschen, längs halbieren und für die Segel aus der Mitte 4 dünne Scheiben schneiden. Die restliche Gurke schälen und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Die Gurke in kleine Würfel schneiden und mit den Avocado- und Apfelwürfeln mischen.
3
Die aufgetauten Garnelen waschen, trockentupfen und ebenfalls untermischen. Das Olivenöl und den restlichen Limettensaft dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dill unterheben und den Salat auf die Avocadohälften verteilen.
4
Die Gurkenscheiben mit Holzstäbchen als Segel auf den Avocados befestigen. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Die Garnelenschiffchen mit den Radieschen auf den Salatblättern anrichten und nach Belieben mit Dillspitzen garnieren.
Unser Tipp
Avocados schmecken nur, wenn sie wirklich reif sind. Beim Einkauf erkennen Sie reife Früchte daran, dass ihr Fruchtfleisch auf leichten Fingerdruck nachgibt. Wenn die Früchte sehr weich sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie bereits überreif sind. Die Farbe der Schale liefert übrigens keinen Hinweis auf den Reifegrad: Es gibt schlichtweg verschiedene Avocadosorten, die sich in der Farbe der Schale unterscheiden. Harte Früchte reifen am besten bei Zimmertemperatur nach. Man kann diesen Prozess beschleunigen, wenn man die Avocado in Papier wickelt, so dass das Äthylen, das für die Reifung verantwortlich ist, nicht entweichen kann.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Die Avocados waschen, halbieren und den Kern entfernen, etwas Avocadofruchtfleisch aus den Schalen lösen und in kleine Würfel schneiden. Die Avocadohälften und -würfel sofort mit der Hälfte des Limettensafts beträufeln.
2.
Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in kleine Würfel schneiden. Die Gurke waschen, längs halbieren und für die Segel aus der Mitte 4 dünne Scheiben schneiden. Die restliche Gurke schälen und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Die Gurke in kleine Würfel schneiden und mit den Avocado- und Apfelwürfeln mischen.
3.
Die aufgetauten Garnelen waschen, trockentupfen und ebenfalls untermischen. Das Olivenöl und den restlichen Limettensaft dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dill unterheben und den Salat auf die Avocadohälften verteilen.
4.
Die Gurkenscheiben mit Holzstäbchen als Segel auf den Avocados befestigen. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Die Garnelenschiffchen mit den Radieschen auf den Salatblättern anrichten und nach Belieben mit Dillspitzen garnieren.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.