Zeit: 45 Minuten
Zubereitung: Mittel
Zutaten für 4 Personen:
• 300 g bofrost*Erdbeeren, halbiert (Art. Nr. 818)
• 4 Stück bofrost* Butter Hefekrönchen - zum Selberbacken (Art. Nr. 880)
• 50 ml Wasser
• 100 g helle Kuvertüre
• 100 g dunkle Kuvertüre
• etwas Mehl
• diverse Zuckerstreusel, Perlen und Dekorationen
Zubereitung:
1. Die Erdbeeren über Nacht im Kühlschrank auf einem saugfähigen Küchentuch auftauen.
2. Die Hefekrönchen auftauen lassen.
3. Die Hälfte der Erdbeeren mit 50 ml Wasser in einem Topf aufkochen auf und anschließend durch ein
Sieb filtern und auskühlen lassen. Die restlichen Erdbeeren werden zum Befüllen benötigt.
4. Die aufgetauten Hefekrönchen mit einem Nudelholz auf einem bemehlten Untergrund ca. 3 mm dünn
ausrollen. Mit einem Ausstecher ca. 6 cm große Kreise ausstechen. Die Teigreste wieder
zusammenkneten und den Vorgang wiederholen.
5. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit der Konfitüre bestreichen, dabei
einen Rand von ca. 5 mm freilassen. In die Mitte jeweils eine halbe Erdbeere legen und anschließend
die Ränder des Teigs nach oben ziehen, so dass die Erdbeere eingeschlossen ist. Daraus vorsichtig ein
Kugel formen und mit der Öffnung nach unten wieder auf das Blech legen. Im Backofen bei 180 °C
Umluft ca. 12 Minuten backen.
6. Anschließend passende Holzspieße in die untere Öffnung der Pops stecken und auskühlen lassen.
7. Währenddessen beide Kuvertüren zerlassen und die abgekühlten Pops in die flüssige Kuvertüre
tauchen, anschließend die Kuvertüre abtropfen lassen und die Pops in der Deko wälzen. Zum Auskühlen
die Spieße mit den Pops nach oben in Gläser stellen, die mit Salz oder Zucker befüllt sind oder auf eine
Styroporplatte oder Kunstmoos stecken.
Zeit: 120 Minuten
Zubereitung: Schwierig
Zutaten für 4 Personen:
• 340 g bofrost*Riesengarnelen (Art. Nr. 570)
• 250 g Sushireis
• 5 l kaltes Wasser
• 3 EL Reisessig
• 1 EL Zucker
• 1 TL Salz
• 1 Stück sauer Apfel
• 1 Msp. Ingwer
• 3 Zweig(e) Koriander
• ½ Stück Limette
• 10 g Wasabi
• 150 ml Mayonnaise
• 2 EL bofrost* Zwiebelwürfel 1000 g (Art. Nr. 767)
• 2 EL Honig
• 350 g bofrost* Mini-Fischstäbchen (Art. Nr. 11551)
• 25 Stück Schnittlauch
• ½ Stück Gurke
• ½ Stück Mango
• 3 EL Sesam, weiß ungeröstet
Zubereitung:
1. Die Riesengarnelen über Nacht wie auf der Verpackung beschrieben im Kühlschrank auftauen
lassen.
2. Den Sushi-Reis in kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar wird und dann ca. 20 Minuten
quellen lassen. Den Reis durch ein Sieb abgießen und mit 350 ml Wasser in einen Topf geben,
aufkochen lassen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach mit einem Handtuch und Deckel
geschlossen ohne Hitze ca. 30 Minuten ruhen lassen.
3. Im Anschluss den Reis in eine Schüssel geben und auflockern. Mit dem Reisessig, Salz & Zucker
marinieren. Dabei mit einem feuchten Handtuch abdecken und im Kühlschrank max. handwarm
abkühlen lassen.
4. Für den Dip den Apfel in sehr feine Würfel schneiden und den Ingwer sehr fein hacken. Die Blätter
des Korianders abzupfen und in feine Streifen schneiden. Die Limette auspressen. Zusammen mit
dem Wasabi, der Mayonnaise, den Zwiebeln und Honig verrühren und mit Salz abschmecken. Den
Dip in eine Schüssel geben.
5. Die Garnelen und die Fischstäbchen wie auf der Verpackung beschrieben braten und beiseite stellen.
6. Etwas Wasser aufkochen und darin die Schnittlauchhalme kurz blanchieren. Anschließend in kaltem
Wasser abschrecken. Die Gurke waschen, längs halbieren und anschließend in dünne Scheiben
schneiden. Die Mango schälen und halbieren. Eine Hälfte wiederum längs halbieren und dann in
dünne Scheiben schneiden.
7. Nun den Reis nehmen und auflockern. Die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und aus dem Reis
Eier ähnliche Kugeln formen in der Größe einer Pflaume. Die untere Hälfte der Kugeln in dem Sesam
wälzen und die Kugeln dann abwechselnd mit Gurke & Mango belegen. Darauf dann ebenfalls
abwechselnd die Fischstäbchen und Garnelen verteilen. Die Kugeln einzeln auf 2 Schnittlauchhalme
legen und wie ein Paket zuschnüren.
8. Die Nigiri zusammen mit dem Wasabi Dip servieren.
Zeit: 50 Minuten
Zubereitung: Mittel
Zutaten für 4 Personen:
• 4 Stück bofrost*Laugenstangen - zum Selberbacken
• 125 g bofrost* Brombeeren (Art. Nr. 836)
• 1⅓ EL bofrost* Zwiebelwürfel 1000 g (Art. Nr. 767)
• 33⅓ ml Rotweinessig
• 125 ml Portwein
• 125 g Zucker
• 0,66 Stück Sternanis
• ⅓ TL grober Pfeffer aus der Mühle
• 0,66 Prise Salz
• 0,66 TL Mehl
• 125 g Taleggio
• 8 Scheibe(n) gekochter Schinken
• 33⅓ g Butter
• 0,66 Stück Eigelb
Zubereitung:
1.Die Laugenstangen 15 Minuten auftauen lassen. Backofen vorheizen auf 180°C Umluft.
2. Die Brombeeren mit den Zwiebeln, Essig, Portwein, Zucker, Pfeffer und Sternanis in einen Topf geben
und kräftig einkochen, bis eine Marmeladen ähnliche Konsistenz entsteht und mit etwas Salz
abschmeckend und in eine Schüssel geben.
3. Die Laugenstangen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz lang und schmal
ausrollen. Jede Bahn in 4 gleiche Stücke teilen und gleichmäßig zuerst mit einer dünnen Scheibe
Käse und danach mit einem Stück gekochten Schinken belegen.
4. Anschließend die Bahnen wie einen Strudel einrollen. Eine Backform mit Butter einfetten und mit Mehl
bestäuben. Die Strudel dann aufrecht und eng nebeneinander in die Form stellen und die Oberfläche
mit Eigelb einstreichen. Im vorgeheizten Backofen auf 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
5. Das Zupfbrot auf einer Platte servieren zusammen mit dem Brombeer-Chutney.
Zeit: 20 Minuten
Zubereitung: Leicht
Zutaten für 4 Personen:
• 4 Stück bofrost*Zwetschgenknödel (Art. Nr. 11849)
• 4 Stück Würfelzucker
• 4 EL Absinth
• 4 Kugel(n) bofrost* dolcedo Vanille (Art. Nr. 1561)
• Creme Brulee Brenner
Zubereitung:
1. Klöße wie auf der Verpackung empfohlen in der Mikrowelle zubereiten und anschließend etwas
auskühlen lassen
2. Den Würfelzucker mit dem Absinth marinieren. Eine dünne Scheibe von den Knödeln abschneiden, so
dass diese stabil auf einem Teller stehen. Mit einem Messer in den Kloß eine Öffnung in der Größe
eines Würfelzuckers schneiden.
3. Die Knödel stabil auf Teller oder Schalen legen, eine Kugel Vanilleeis daneben platzieren und mit etwas
Minze, Schokolade oder Brösel von übrigem Weihnachtsgebäck (auch Ideal als Untergrund für den
Knödel) dekorieren.
4. Den marinierten Würfelzucker in die Öffnungen der Knödel geben und den übrigen Alkohol darauf
verteilen. Am Tisch wird der Zucker mit einem Creme Brullee Brenner angezündet. Den Knödel erst
verzehren, wenn der Zucker in den Knödel gelaufen ist.
Zeit: 25 Minuten
Zubereitung: leicht
Zutaten für 4 Personen:
• 1 Stück Vanilleschote
• 500 g bofrost* Erdbeeren, halbiert (Art. Nr. 818)
• 150 g Zucker
• 50 ml Wasser
• 1 Stück Limette
• 1 Stück Zitrone
• 250 ml Wieser Gin
Zubereitung:
1. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen und zusammen mit den tiefgekühlten
Erdbeeren, dem Zucker, Wasser und der auskratzten Schote in einem Topf aufkochen und für ca. fünf
Minuten einkochen.
2. Die Zutaten sehr fein pürieren und über ein Sieb abseilen. Das Püree einige Stunden im Kühlschrank
abkühlen lassen. Die Limette und die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit dem Gin mit dem
Püree verrühren.
3. Den Limes in kleine Flaschen füllen und verschließen und kühl lagern.
4. Den Limes mit etwas Prosecco oder Champagner servieren oder nett verpackt verschenken. Nach dem
Wiederöffnen alsbald verwenden.