Kreative Basteltipps zu Weihnachten

Während draußen die Tage immer kürzer und kälter werden, verbringen wir mehr und mehr Zeit drinnen. Das gemeinsame Basteln mit den Liebsten ist dabei nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern verkürzt auch die Wartezeit auf das große Fest. Ob DIY-Geschenke, Weihnachtsbaumschmuck oder Deko-Elemente für die eigenen 4 Wände – der kreativen Ader sind in diesem Advent keine Grenzen gesetzt! Wir haben für Sie unsere besten Bastelideen zusammengestellt.

Basteltipps mit Korken

Geschenkanhänger

Material pro Rentier:

  • Korken
  • ½ Pfeifenputzer in braun
  • 2 Wackelaugen
  • Roter Puschel als Nase
  • Schwarzer Filzstift
  • Schere
  • Bastelkleber

Anleitung:

  1. Kleben Sie als erstes auf den Korken die Nase für das Rentier auf.
  2. Darüber kommen die beiden Wackelaugen, ebenfalls festgeklebt mit dem Bastelkleber.
  3. Um dem Rentier einen süßen Gesichtsausdruck zu verleihen, malen Sie ihm mit einem schwarzen Filzstift einen lächelnden Mund unter die Nase.
  4. Für das Geweih benötigen Sie zwei gleichlange Stücke Pfeifenputzer.
  5. Schneiden Sie diese zurecht und verbiegen Sie sie im Zickzack.
  6. Die beiden Pfeifenputzer oben in den Korken reinstecken und das Geweih ausrichten.
  7. Damit der Anhänger auch an einem Geschenk hängen kann, ein kleines Stück Pfeifenputzer und zu einer Schlaufe biegen.
  8. Die Enden der Schlaufe in den Korken stecken, um eine Öse zum Aufhängen zu erhalten.
  9. Wenn Sie lieber einen Schneemann basteln möchten, einfach für die Nase orangenen Pfeifenputzer nehmen und Augen und Mund mit Filzstift aufmalen.

Kranz aus Korken

Material:

  • 54 Korken (zu kaufen im Bastelladen)
  • Bastelkleber der auch für Kork geeignet ist
  • Texilband
  • Tannenzweige
  • LED-Lichterkette

Anleitung:

Für den Kranz müssen alle Korken in Sternform zusammengeklebt werden. Das man kann in einem Stück machen, oder den Stern in mehreren Schritten zusammenkleben, was einfacher ist.

 

  1. Dazu zunächst immer drei Korken aneinander kleben, so dass sie ein Dreieck bilden. Davon werden genau 6 Stück benötigt, für jede Spitze des Sterns ein Korken-Dreieck.
  2. Für die Seiten des Sterns drei Korken in einer Reihe aneinanderkleben. Von dieser Korken-Reihe werden insgesamt 12 Stück benötigt.
  3. Wenn alle Korken gut aneinanderhalten und der Kleber getrocknet ist, jeweils zwei Korkenreihen an die Korken-Dreiecke kleben, so dass eine Sternspitze entsteht.
  4. Die Sternspitzen wiederrum dann zu einem großen Stern zusammenkleben.
  5. Den Kleber gut trocknen lassen, am besten über Nacht.
  6. Den fertigen Stern mit einer Lichterkette umwickeln und ihn mit etwas Tanne und einer schönen Textilband schleife ganz nach Geschmack dekorieren.
  7. Am einfachsten hängt man den Kranz mit Texilband auf.

Weihnachtsbäumchen aus Kork

Weihnachtsbäumchen aus Kork

 

Material pro Weihnachtsbaum:

  • Elf Korken

  • Dekosterne

  • Rote & grüne Fingerfarbe

  • Etwas goldenes Band

  • Messer, Kleber & Schere

So basteln Sie Weihnachtsbäume aus Kork

 

Anleitung:

  1. Die Korken bereitlegen und die ersten vier in einer Reihe seitlich zusammenkleben.Dazu eignet sich ein Klebestift, Flüssigkleber oder Heißkleber aus der Heißklebepistole.
  2. Auf die 4 Korken 3 weitere aufkleben.
  3. In der die dritten Reihe 2 und in der die letzten einen Korken platzieren.
  4. Vorsichtig einen Korken mit einem scharfen Messer längs halbieren. Den halben Korken als Stamm unter die Tanne kleben.
  5. Wenn der Kleber komplett getrocknet ist, die einzelne Querschnitte der Korken mit Fingerfarbe bunt anmalen.
  6. Die Dekosterne auf dem Tannenbaum und an den Seiten festkleben. Den Stamm mit einem goldenen Band umwickeln und mit Klebstoff fixieren.

Weihnachtliche Anhänger und Untersetzer aus Kork

Untersetzer und Anhänger aus Kork

 

Material:

  • Heißklebepistole
  • Korken
  • Goldene oder andersfarbige Sprühfarbe
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
So erstellen Sie weihnachtliche Untersetzer aus Kork

 

Anleitung:

  1. Als erstes die Korken in dünne Scheiben schneiden. Dies gelingt am einfachsten mit einem wirklich scharfen Messer und einer geeigneten Schneideunterlage, z.B. einem Holzbrett. Wer es besonders sauber haben möchte, nimmt von jedem Korken nur die beiden Endstücke für die Weiterverarbeitung.
  2. Die Korkenscheiben ins gewünschte Muster legen, dabei die schöneren Seiten nach unten richten.
  3. Mit der Heißklebepistole die Korkenscheiben miteinander verbinden und sehr gut abkühlen lassen.
  4. Den Untersetzer nun einfach mit Sprühfarbe im gewünschten Farbton ansprühen und trocknen lassen.
  5. Die Eiskristalle aus Korken eigenen sich auch gut als Anhänger z.B. für Flaschen. So wird aus einer Flasche köstlichen Likörs ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk.

Ideal zum Verschenken

Geschenktopf für Plätzchen oder andere Kleinigkeiten

Material:

  • Tontopf
  • Geeignete Marken bzw Lackstifte
  • Durchsichtige Plätzchen Tüten
  • Textilband

Anleitung:

  1. Den Tontopf mit den Stiften nach eigenem Geschmack bemalen. Sie können den Topf besonders einfach in ein Lebkuchenhaus verwandeln, indem Sie mit einem weißen Lackstift Zuckerschnee, Fenster und viele andere Elemente malen. Etwas Farbe schadet hier auch nicht, wie zum Beispiel rote Zuckerstangen oder eine braune Türe. Sie können aber auch andere Motive malen, wie zum Beispiel einen Schneemann.
  2. Die Stifte gut trocknen lassen.
  3. Das Gebäck, zum Beispiel die Bofrost Premium Selection, in die Plätzchen Tüten verpacken und diese mit dem Textilband und einer Schleife zubinden.
  4. Die Tüte nun in diebemalten Tontöpfe stellen. Schon haben Sie ein schönes und selbstgemachtes Geschenk! 

Süße Weihnachtsgrüße 

Süße Weihnachtsgrüße ganz einfach selber basteln

 

Material:

In wenigen einfachen Schritten zum süßen Weihnachtsgruß

 

Anleitung:

  1. Die gewünschte Pralinenpackung auf die Pappe legen und die genaue Breite der Schachtel anzeichnen.
  2. Die Pappe, die so lang sein muss, dass sie den ganzen Karton umschließt und auch noch Platz für einen Umschlag hat, passgenau und sauber zuschneiden.
  3. Das zugeschnittene Papprechteck nun straff um die Pralinenschachtel legen (Kanten nacharbeiten), an der Unterseite überlappen lassen und festtackern.
  4. Die verpackte Schachtel umdrehen und einen kleinen Tannenzweig darauflegen.
  5. Mit dem goldenen Stift Kugeln und andere Weihnachtsobjekte aufmalen, so dass sie optisch am Zweig hängen.
  6. Den Zweig mit einer Kordel festbinden und den Pralineneine Karte beilegen.

Rentier-Geschenktüten

Basteltipp Rentier-Geschenktüten

 

Material:

  • Papiertüten
  • Weißes Papier
  • Schwarzer Filzstift
  • Braune Pappe
  • Rote Pappe
  • Klebstoff
  • Tacker

 

Füllung:

Basteltipp Rentier-Geschenktüten

 

Anleitung:

  1. Zwei gleich große braune Papp-Rechtecke zuschneiden.
  2. Auf eins der Rechtecke das Geweih vorzeichnen.
  3. Die beiden Pappen bündig übereinanderlegen und das Geweih aus beiden Pappen gleichzeitig ausschneiden.
  4. Ein kleines Stück rote Pappe zur Hand nehmen und mit einem Stift eine längliche Rentiernase vorzeichnen und schließlich ausschneiden.
  5. Für die Augen ein Stück weißes Papier doppelt falten und gleichzeitig zwei Kreise für die Augen ausschneiden.
  6. Auf jedes Auge mit einem schwarzen Filzstift Pupillen aufmalen.
  7. Die Tüte bereitlegen und die Augen im oberen Drittel der Tüte aufkleben.
  8. Sofort darunter die Nase platzieren und ebenfalls festkleben.
  9. Unter die Nase mit dem Filzstift einen lächelnden Mund malen.
  10. Die Tüte nun auffalten und mit dem Weihnachtsmann und der Premium Selection füllen.
  11. Die Tüte einmal nach hinten klappen und zu falten.
  12. Um die Tüte zu verschließen, die Geweihe an ihre Position bringen und festtackern.
  13. Die Tackernadeln halten die Geweihe und verschließen gleichzeitig die Tüte.

Beleuchtete Dekoflasche

Basteltipp beleuchtete Dekoflasche

 

Material:

Basteltipp beleuchtete Dekoflasche

 

Anleitung:

  1. Die leere Flasche reinigen und das Etikett aus Kunststoff entfernen. Das Papier Etikett löst sich leichter im warmen Wasser und lässt sich dann rückstandslos abziehen. Es ist wichtig, die Flasche danach komplett trocknen zu lassen.
  2. Die Flasche, den Zucker und das Haarspray an ein offenes Fenster mitnehmen. Nun das Haarspray in die Flasche sprühen, bis es sich überall in ihr verteilt hat.
  3. Jetzt eine gute Menge Zucker in die Flasche geben, die Öffnung zuhalten und den Zucker im Inneren der Flasche durch Drehen überall verteilen. Sollte der Zucker nicht ausreichen, nochmals etwas dazugeben.
  4. Überflüssigen Zucker auskippen und nochmals etwas Haarspray zum Fixieren in die Flasche geben. Am besten bei geöffnetem Fenster oder draußen an der frischen Luft gut trocknen lassen.
  5. In der der Zwischenzeit auf der goldenen Pappe einen kleinen Stern vorzeichnen und ausschneiden. Einen größeren Stern auf die weiße Pappe zeichnen und ebenfalls ausschneiden. Außerdem einen länglichen weißen Pappstreichen zurechtschneiden.
  6. Alle Pappelemente mit einem Loch zum Aufhängen versehen. Das gelingt besonders einfach mit einem Locher.
  7. Mit einem goldenen Stift Farbspritzer auf den weißen Stern machen und auf den Pappstreifen einen passenden Weihnachtsgruß schreiben.
  8. Alle drei Papp-Elemente mit der Kordel zusammenbinden und anschließend um den Flaschenhals hängen.
  9. Vorsichtig die Lichterkette in die Flasche schieben und den „Korken“ der Lichterkette aufsetzen.

Ihre bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.