Für die Füllung die Himbeeren flach auf einem Teller auslegen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden (im Kühlschrank 3 ½ Stunden) auftauen. Die Windbeutel mit einer Haube abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde (im Kühlschrank etwa 2 Stunden) auftauen. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze, 150 °C Umluft) vorheizen.
2.
Für den Boden Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Stärke, Ei, Backpulver und Rum zu einem Teig verrühren und in die mit Backpapier ausgekleidete Springform (28 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
3.
Während der Backzeit für die Füllung den Schmand cremig rühren, die Sahne mit Sofortgelatine nach Packungsangabe schlagen und unter den Schmand heben. Ein Viertel der Creme auf den abgekühlten Tortenboden streichen. Die Windbeutelchen daraufsetzen und die restliche Creme darübergeben, die Torte dann 1 Stunde kalt stellen.
4.
Die aufgetauten Beeren auf der Torte verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe mit dem roten Saft zubereiten, etwas abkühlen lassen und über die Beeren geben, die Torte nochmals kalt stellen.
Tipp
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker"
Rubrik Frühling.
Bitte die zusätzliche Auftau- und Kühlzeit beachten.
Tipp: Die Windbeutel können auch gefroren verwendet werden. Gut gekühlt schmeckt die Torte am Besten.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für die Füllung die Himbeeren flach auf einem Teller auslegen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden (im Kühlschrank 3 ½ Stunden) auftauen. Die Windbeutel mit einer Haube abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde (im Kühlschrank etwa 2 Stunden) auftauen. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze, 150 °C Umluft) vorheizen.
2.
Für den Boden Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Stärke, Ei, Backpulver und Rum zu einem Teig verrühren und in die mit Backpapier ausgekleidete Springform (28 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
3.
Während der Backzeit für die Füllung den Schmand cremig rühren, die Sahne mit Sofortgelatine nach Packungsangabe schlagen und unter den Schmand heben. Ein Viertel der Creme auf den abgekühlten Tortenboden streichen. Die Windbeutelchen daraufsetzen und die restliche Creme darübergeben, die Torte dann 1 Stunde kalt stellen.
4.
Die aufgetauten Beeren auf der Torte verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe mit dem roten Saft zubereiten, etwas abkühlen lassen und über die Beeren geben, die Torte nochmals kalt stellen.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für die Füllung die Himbeeren flach auf einem Teller auslegen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden (im Kühlschrank 3 ½ Stunden) auftauen. Die Windbeutel mit einer Haube abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde (im Kühlschrank etwa 2 Stunden) auftauen. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze, 150 °C Umluft) vorheizen.
2.
Für den Boden Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Stärke, Ei, Backpulver und Rum zu einem Teig verrühren und in die mit Backpapier ausgekleidete Springform (28 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
3.
Während der Backzeit für die Füllung den Schmand cremig rühren, die Sahne mit Sofortgelatine nach Packungsangabe schlagen und unter den Schmand heben. Ein Viertel der Creme auf den abgekühlten Tortenboden streichen. Die Windbeutelchen daraufsetzen und die restliche Creme darübergeben, die Torte dann 1 Stunde kalt stellen.
4.
Die aufgetauten Beeren auf der Torte verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe mit dem roten Saft zubereiten, etwas abkühlen lassen und über die Beeren geben, die Torte nochmals kalt stellen.
Tipp
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker"
Rubrik Frühling.
Bitte die zusätzliche Auftau- und Kühlzeit beachten.
Tipp: Die Windbeutel können auch gefroren verwendet werden. Gut gekühlt schmeckt die Torte am Besten.
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantwortet unser TÜV-NORD-zertifiziertes Service-Center alle Ihre Fragen rund um bofrost*.