Kochen mit der Heißluftfritteuse – mehr als nur heiße Luft

Header.jpg

Heißluftfritteusen sind derzeit in aller Munde. Freunde dieses modernen Küchengerätes schätzen vor allem die vielfältige Einsetzbarkeit und den tollen Knusper, den die Heißluftfritteuse fast jedem Lebensmittel verleihen kann. Auch im Bereich von Diäten und einer gesundheitsbewussten Ernährung kann sich die Heißluftfritteuse sehen lassen!

 

Neugierig geworden? In unserem neuen Blogtext informieren wir Sie rund um das Thema und zeigen Ihnen, wie Sie einfach und schnell ein paar ganz besondere Leckereien zaubern.

 

Die (Heißluft)fritteuse – wo kommt sie her?

collection-of-kitchen-tools-for-cooking-vegetables-restaurant-and-vector-id1275754671.jpg

Die wohl bekannteste und auch älteste Variante des Frittierens ist die mit Fett oder Öl. Im Jahr 1789 hatte ein Franzose die Idee, ein ganzes Hähnchen in einem Topf gefüllt mit Öl zu frittieren, was zu der damaligen Zeit noch undenkbar gewesen war. Bis die Fritteuse schließlich ihren Weg als eigenständiges Küchengerät in gastronomische Betriebe und private Haushalte fand, vergingen danach jeweils noch viele Jahre.

 

Eine echte Konkurrenz zu dieser traditionellen Variante ist mittlerweile das Zubereiten von frittierten Leckereien mit Heißluft anstelle von Fett. Besonders in den letzten Jahren erfreut sich diese Zubereitungsart großer Beliebtheit. Die Idee zur Heißluftfritteuse hatte jedoch schon 1987 ein Amerikaner namens Chad Erickson. Mit der Zulassung durch das amerikanische Patentamt wurde der sogenannte „Air Fryer“ erstmals käuflich erwerbbar.

 

Wie funktioniert die Heißluftfritteuse?

Während sich der Aufbau und das Aussehen der Heißluftfritteusen seit 1987 deutlich verändert haben, ist die dahinterstehende Technik weitgehend unverändert geblieben:

 

Alle Heißluftfritteusen haben einen Garraum, ein Heizelement – meist in Form einer Heizspirale –, einen Ventilator und einen Garkorb. Ähnlich wie in einem Umluftbackofen wird die durch die Heizspirale erhitzte Luft mit dem Ventilator im Garraum verwirbelt, wodurch das Gargut im Korb gekocht bzw. gebacken wird.

 

Da sich das Wort “frittieren” auf das schwimmende Garen in heißem Fett bezieht, werden die Lebensmittel also streng genommen gar nicht frittiert. Durch die geringe Größe und starke Luftzirkulation werden die Ergebnisse aber vergleichbar knusprig zu einer normalen Fritteuse und deutlich knuspriger als im Backofen. Aufgrund dessen hat sich trotz des geringen Fettzusatzes von meist nur einem Esslöffel die Bezeichnung „frittieren“ durchgesetzt.

 

Die besten Speisen für die Heißluftfritteuse

fried-potatoes-in-a-sieve-placed-on-a-wooden-tray-picture-id1074126524.jpg

Pommes frites sind definitiv der Klassiker unter den Fritteusengerichten – dies gilt natürlich auch für die Heißluftfritteuse. Grundsätzlich lässt sich aber alles zubereiten, was man normalerweise auch im Backofen backen würde. Ihrer Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt.

 

Probieren Sie zum Beispiel auch, Bratkartoffeln, Gemüse, gebackene Bananen, Fisch, Fleisch oder bunte Schaschlik-Spieße zuzubereiten. Auch typische Backwaren wie Brötchen, Brot, Pizza, Hefegebäck oder Kuchen lassen sich in der Heißluftfritteuse problemlos garen.

 

Wichtig für ein schmackhaftes und knuspriges Ergebnis ist vor allem die Größe der Heißluftfritteuse. Der häufigste Anfängerfehler ist hierbei, den Garkorb zu reichlich zu befüllen. Dies führt meist dazu, dass die Lebensmittel verkleben und eher matschig als knusprig werden. Besonders das hohe Stapeln im Garkorb endet oft mit einem weniger schönen Ergebnis.

 

Vor- und Nachteile bei der Zubereitung

Im Vergleich zur herkömmlichen Fritteuse und dem Backofen hat die Heißluftfritteuse viele Vorteile. Einige der Vorzüge haben wir für Sie zum Nachlesen zusammengestellt:

 

Fettarme Zubereitung. Für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse wird nur wenig oder gar kein Fett benötigt. Mit der Fettersparnis hat sich 2017 sogar eine wissenschaftliche Studie beschäftigt, in der gezeigt werden konnte, dass Snacks aus der Heißluftfritteuse nach der Zubereitung signifikant geringere Fettgehalte aufwiesen.

 

Knuspriges Essen. Durch die starke Luftverwirbelung von bis zu ca. 80 km/h und das geringe Volumen der Garkammer werden Ihre Lebensmittel besonders knusprig.

 

Einfache Reinigung. Mit der Heißluftfritteuse ersparen Sie sich das ungeliebte Wechseln und Entsorgen des Fritteusenfettes. Bei richtiger Handhabung sind die jeweiligen Schubladen mit wenigen Handgriffen blitzblank.

 

Zeit und Energie sparen. Mit den Garzeiten einer herkömmlichen Fritteuse kann die Heißluftversion nicht ganz konkurrieren, doch viele Spezialitäten werden deutlich schneller fertig als im Backofen. So gelingen zum Beispiel Hähnchenschenkel schon in guten 20 Minuten.

 

Natürlich wollen wir auch die wenigen Nachteile nicht verschweigen: In manchen Fällen kann die Zubereitung mit Heißluft anstelle von Fett nicht ganz an den vollmundigen Geschmack der fettigen Variante heranreichen. Zusätzlich kann es aufgrund der eher kleinen Garkörbe in einer größeren Runde durchaus auch etwas länger dauern, bis alle satt sind.

 

Unsere Empfehlungen für die besten Heißluftleckereien

Im Trubel des Alltags darf es gerne beim Kochen auch mal schnell gehen, das Problem kennen Sie vermutlich ebenfalls. Viele unserer bofrost*Spezialitäten lassen sich auch toll in der Heißluftfritteuse zubereiten und sind die perfekte Wahl für genau diese Momente.

 

Probieren Sie zum Beispiel unsere leckeren Gemüse-Stäbchen, aromatische Süßkartoffel-Pommes oder knusprige Mini-Hähnchen-Schnitzel. Für den süßen Hunger sollten Sie sich die Pudding-Schnecken zum Selberbacken und den österreichischen Kaiserschmarren nicht entgehen lassen. Sie suchen noch etwas Passendes für Ihre Kleinen? Unser Hähnchen Tic Tac Toe und der Maus & Co. Kartoffelspaß sind in der Heißluftfritteuse ruckzuck zubereitet, schmecken köstlich und sehen toll aus.

 

Sie suchen noch ein leichtes und trotzdem aromatisches Rezept? Dann ist unser Knusperlachs im Pistazienmantel mit fruchtigem Salat genau das Richtige für Sie. In diesem Rezept kombinieren Sie aromatische Kräuter mit Senf und Panko zu einer aromatischen Lachskruste und servieren dazu einen Mango-Zuckererbsenschoten-Salat mit einem herrlichen Limetten-Honig-Dressing. Gehackte Cashewkerne und Chiliflocken geben den besonderen Biss und eine tolle Würze!

 

Wir wünschen einen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen mit der Heißluftfritteuse!

Datum

10.12.2020

Deine bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.