Zubereitung
Sellerie, Karotte und Zwiebel putzen beziehungsweise schälen und in Stücke schneiden. Die Pfefferkörner auf einem Brett mit dem Messerrücken zerdrücken, die Petersilie waschen und hacken. Sellerie, Karotte, Zwiebel, Pfefferkörner, Petersilie, Weißwein und etwas Salz in einem großen Topf mit viel Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und den Sud mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit für die dicken Bohnen reichlich Salzwasser aufkochen, dann die gefrorenen Bohnen zugeben und nochmals aufkochen, dann 12–16 Minuten bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel bissfest garen. Abgießen, in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und palen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Schalotte schälen, halbieren und fein würfeln.
Den Sud erneut aufkochen, die noch gefrorenen Königsgarnelen hineingeben und bei deutlich reduzierter Temperatur etwa 4 Minuten garen.
Währenddessen die Schalotte in Butter anschwitzen. Sahne, Limettensaft und Thymian zugeben, aufkochen und rund 2 Minuten unter Rühren köcheln. Die dicken Bohnen hinzufügen und kurz weiterköcheln, bis diese warm sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Königsgarnelen aus dem Sud nehmen. Die dicken Bohnen jeweils mittig auf vorgewärmten Tellern platzieren und die Garnelen auf dem Gemüse anrichten. Sofort servieren.
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker"
Rubrik Herbst.
Tipp: Das Rezept lässt sich auch mit einem halben Hummer pro Person zubereiten.