Berliner-Buletten-Burger mit Wachtelspiegelei und Knusper frites
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
50 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Klassiker neu entdeckt,
Feines mit Fleisch
Eigenschaften:
ohne Fisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
1830 kcal
Fett:
135 g
Kohlenhydrate:
106 g
Eiweiß:
52 g
Zubereitung
1.
Für die Hamburgerbrötchen (Buns) 100 ml lauwarmes Wasser, Milch, Zucker und 2/3 des Salzes in eine Schüssel geben. Die Hefe hineinbröseln und darin auflösen. 4/5 der Butter erwärmen, wieder etwas abkühlen lassen. Die Hälfte der Eier trennen und die Hefemischung mit Mehl und einem Eigelb gut durchkneten. Den geschmeidigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Anschließend aus dem Teig Buns formen und diese auf ein mit bofrost*Dauer-Backfolie belegtes Backblech setzen. Dort noch einmal 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Die Buns mit Sesam bestreuen und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldgelb backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.
Dann die Knusper frites auf der Backfolie verteilen und im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) auf der mittleren Schiene unter Wenden 20–25 Minuten backen.
4.
In der Zwischenzeit für die Buletten den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Hackfleisch, Knoblauch, Zwiebelwürfeln sowie Majoran, Senf und dem restlichen Ei zu einem homogenen Teig kneten. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und Buletten formen. In einer Pfanne in heißem Öl auf jeder Seite etwa 5 Minuten durchbraten.
5.
Den Rucola waschen und trocken schütteln. Die Wachteleier in einer beschichteten Pfanne in der restlichen, zerlassenen Butter zu Spiegeleiern braten. Zum Anrichten die Buns aufschneiden, die unteren Hälften mit Mayonnaise bestreichen und mit Rucola belegen. Die Buletten daraufsetzen und mit Wachtelspiegeleiern krönen. Den Brötchendeckel seitlich ansetzen, damit das Wachtelei sichtbar bleibt. Mit Fritten, Mayonnaise und Ketchup servieren.
Tipp
Bitte die zusätzliche Ruhezeit beachten.
Tipp: Wenn's schnell gehen soll, empfehlen sich bofrost*Original französische Landbrötchen als Buns oder die bofrost*Frikadelle nach "Hausfrauen-Art" als Bulette. Der bofrost*Julienne Gemüse-Mix rundet als knackig-frische Gemüsebeilage die Burger perfekt ab.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für die Hamburgerbrötchen (Buns) 100 ml lauwarmes Wasser, Milch, Zucker und 2/3 des Salzes in eine Schüssel geben. Die Hefe hineinbröseln und darin auflösen. 4/5 der Butter erwärmen, wieder etwas abkühlen lassen. Die Hälfte der Eier trennen und die Hefemischung mit Mehl und einem Eigelb gut durchkneten. Den geschmeidigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Anschließend aus dem Teig Buns formen und diese auf ein mit bofrost*Dauer-Backfolie belegtes Backblech setzen. Dort noch einmal 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Die Buns mit Sesam bestreuen und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldgelb backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.
Dann die Knusper frites auf der Backfolie verteilen und im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) auf der mittleren Schiene unter Wenden 20–25 Minuten backen.
4.
In der Zwischenzeit für die Buletten den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Hackfleisch, Knoblauch, Zwiebelwürfeln sowie Majoran, Senf und dem restlichen Ei zu einem homogenen Teig kneten. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und Buletten formen. In einer Pfanne in heißem Öl auf jeder Seite etwa 5 Minuten durchbraten.
5.
Den Rucola waschen und trocken schütteln. Die Wachteleier in einer beschichteten Pfanne in der restlichen, zerlassenen Butter zu Spiegeleiern braten. Zum Anrichten die Buns aufschneiden, die unteren Hälften mit Mayonnaise bestreichen und mit Rucola belegen. Die Buletten daraufsetzen und mit Wachtelspiegeleiern krönen. Den Brötchendeckel seitlich ansetzen, damit das Wachtelei sichtbar bleibt. Mit Fritten, Mayonnaise und Ketchup servieren.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Für die Hamburgerbrötchen (Buns) 100 ml lauwarmes Wasser, Milch, Zucker und 2/3 des Salzes in eine Schüssel geben. Die Hefe hineinbröseln und darin auflösen. 4/5 der Butter erwärmen, wieder etwas abkühlen lassen. Die Hälfte der Eier trennen und die Hefemischung mit Mehl und einem Eigelb gut durchkneten. Den geschmeidigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Anschließend aus dem Teig Buns formen und diese auf ein mit bofrost*Dauer-Backfolie belegtes Backblech setzen. Dort noch einmal 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Die Buns mit Sesam bestreuen und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldgelb backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.
Dann die Knusper frites auf der Backfolie verteilen und im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) auf der mittleren Schiene unter Wenden 20–25 Minuten backen.
4.
In der Zwischenzeit für die Buletten den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Hackfleisch, Knoblauch, Zwiebelwürfeln sowie Majoran, Senf und dem restlichen Ei zu einem homogenen Teig kneten. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und Buletten formen. In einer Pfanne in heißem Öl auf jeder Seite etwa 5 Minuten durchbraten.
5.
Den Rucola waschen und trocken schütteln. Die Wachteleier in einer beschichteten Pfanne in der restlichen, zerlassenen Butter zu Spiegeleiern braten. Zum Anrichten die Buns aufschneiden, die unteren Hälften mit Mayonnaise bestreichen und mit Rucola belegen. Die Buletten daraufsetzen und mit Wachtelspiegeleiern krönen. Den Brötchendeckel seitlich ansetzen, damit das Wachtelei sichtbar bleibt. Mit Fritten, Mayonnaise und Ketchup servieren.
Tipp
Bitte die zusätzliche Ruhezeit beachten.
Tipp: Wenn's schnell gehen soll, empfehlen sich bofrost*Original französische Landbrötchen als Buns oder die bofrost*Frikadelle nach "Hausfrauen-Art" als Bulette. Der bofrost*Julienne Gemüse-Mix rundet als knackig-frische Gemüsebeilage die Burger perfekt ab.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.