Die Kartoffelwedges tiefgefroren auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in der mittleren Schiene ca. 24 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
3
Für die Remoulade: Sojamilch, Essig, Zitronensaft, Senf, Zucker, Curry, Pfeffer und Salz in ein hohes Gefäß geben. Nicht umrühren und 2-3 Minuten stehen lassen, bis die Sojamilch anfängt zu flocken.
4
Die Mischung dann mit dem Stabmixer pürieren und dabei nach und nach das Öl dazugeben, bis eine cremige, eher feste Masse entstanden ist.
5
Gurken und Kapern in kleine Stücke schneiden. Die Stücke von einer Gurke, die Hälfte der Kapern und die Hälfte der Zwiebelwürfel in das Gefäß mit der eben pürierten Mayonnaise geben. Erneut pürieren, dabei dürfen ruhig kleine Stückchen übrig bleiben.
Dill und Kräuter dazugeben und gut verrühren und die fertige Remoulade in ein Schraubglas füllen.
6
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die VEGANtischen Stäbchen tiefgefroren bei mittleren Hitze unter mehrfachem Wenden 6 Minuten braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen
7
Die Meeresstäbchen zusammen mit den Kartoffelwedges und der Remoulade servieren.
Codenummer der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006; EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Das Bio-Logo kennzeichnet nach der EU-Öko-Verordnung biologisch erzeugte Produkte. Nur Produkte deren biologische Herstellung durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle bescheinigt wurde dürfen das Bio-Logo tragen.
Das deutsche Bio-Siegel wird ergänzend zum EU-Bio-Logo verwendet. Es steht für eine biologische Produktion und artgerechte Tierhaltung und garantiert die Erfüllung strenger EU-Rechtsvorschriften für ökologische Landwirtschaft.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Die Kartoffelwedges tiefgefroren auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in der mittleren Schiene ca. 24 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
3.
Für die Remoulade: Sojamilch, Essig, Zitronensaft, Senf, Zucker, Curry, Pfeffer und Salz in ein hohes Gefäß geben. Nicht umrühren und 2-3 Minuten stehen lassen, bis die Sojamilch anfängt zu flocken.
4.
Die Mischung dann mit dem Stabmixer pürieren und dabei nach und nach das Öl dazugeben, bis eine cremige, eher feste Masse entstanden ist.
5.
Gurken und Kapern in kleine Stücke schneiden. Die Stücke von einer Gurke, die Hälfte der Kapern und die Hälfte der Zwiebelwürfel in das Gefäß mit der eben pürierten Mayonnaise geben. Erneut pürieren, dabei dürfen ruhig kleine Stückchen übrig bleiben.
Dill und Kräuter dazugeben und gut verrühren und die fertige Remoulade in ein Schraubglas füllen.
6.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die VEGANtischen Stäbchen tiefgefroren bei mittleren Hitze unter mehrfachem Wenden 6 Minuten braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen
7.
Die Meeresstäbchen zusammen mit den Kartoffelwedges und der Remoulade servieren.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.