Erklärung zur Barrierefreiheit

bofrost* ist bestrebt, seine digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – einen möglichst uneingeschränkten und gleichberechtigten Zugang zu unseren Online-Diensten zu ermöglichen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit bezieht sich auf folgende digitale Angebote von bofrost*:
 

  • die Website www.bofrost.de
  • die bofrost*Kunden-App (verfügbar im App Store und bei Google Play)
     

Unsere digitalen Angebote werden im Einklang mit den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU-Norm EN 301 549 weiterentwickelt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die genannten digitalen Angebote sind derzeit teilweise mit den gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit vereinbar.

Wir sind uns bewusst, dass noch nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind, arbeiten jedoch kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und schrittweise zu beseitigen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Inhalte und Funktionen sind aktuell nicht vollständig barrierefrei:
 

  • PDF-Dokumente: Einige PDF-Dateien, insbesondere solche, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Eine nachträgliche Anpassung ist aufgrund des Umfangs derzeit nicht möglich, wird jedoch geprüft.
  • Alternativtexte: Bei einigen Bildern und grafischen Elementen fehlen noch aussagekräftige Alternativtexte.
  • Tastaturbedienung und Kontraste: Die Nutzung bestimmter interaktiver Elemente (z. B. Formulare oder Navigationen) ist mit der Tastatur noch nicht durchgängig möglich. Zudem erfüllen einzelne Texte oder Schaltflächen nicht immer die erforderlichen Kontrastverhältnisse.
  • Kontrastverhältnisse: Einzelne Texte oder Schaltflächen weisen nicht in allen Fällen ein ausreichendes Kontrastverhältnis auf.
  • Videos: Eingebettete Videos verfügen teilweise nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen.


Diese Punkte wurden bereits priorisiert, und die Behebung befindet sich in Planung bzw. Umsetzung.

Maßnahmen zur Verbesserung

Wir arbeiten stetig an der Optimierung unserer digitalen Angebote. Zu den laufenden Maßnahmen gehören:
 

  • Integration barrierefreier Standards in unsere Designrichtlinien und Entwicklungsprozesse
  • Einbindung externer Expertise zur Prüfung und Verbesserung bestehender Angebote
  • Durchführung technischer Audits und Barrierefreiheitstests
     

Unsere technische Infrastruktur wird sukzessive modernisiert, um zukünftigen gesetzlichen Anforderungen – etwa aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – bereits frühzeitig zu entsprechen.

Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 29. April 2025 erstellt.
Sie basiert auf einer internen Selbstbewertung und wird regelmäßig aktualisiert, insbesondere bei wesentlichen Änderungen an unseren digitalen Angeboten oder relevanten rechtlichen Vorgaben.
Die nächste umfassende Überprüfung ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren in unseren Angeboten stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Jede Mitteilung hilft uns, unsere digitalen Services zugänglicher zu gestalten.

Kontakt:

bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG
An der Oelmühle 6
47638 Straelen

E-Mail: barrierefreiheit@bofrost.de  
Telefon: 02834 - 707-0
Telefax: 02834 - 707-594

Hinweis zur Durchsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen

Sofern Sie Hinweise oder Beschwerden zur Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote haben und keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden: 

Marktüberwachungsstelle Barrierefreiheit NRW

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: barrierefreiheit@mags.nrw.de
Web: www.mags.nrw

Deine bofrost*Vorteile