Shepherd's Pie

Rezeptinfos


Zubereitungszeit:
90 min
Schwierigkeit:
leicht
Kategorien:
Feines mit Fleisch, Thermomix-Rezepte
Eigenschaften:
ohne Fisch, ohne Schweinefleisch

Nährwerte

pro Person


Kalorien:
527 kcal
Fett:
24 g
Kohlenhydrate:
43 g
Eiweiß:
29 g

Zubereitung

 Lammrücken-Medaillons antauen und in 3 cm Würfel schneiden, Champignons auftauen und abtropfen lassen. Käse in den Thermomix-Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
 Lammfleisch in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 6.5 zerkleinern und umfüllen.
 Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in den Mixtopf geben und 5 Min./Stufe 5 zerkleinern.
 Olivenöl und Tomaten, in 1 cm große Stücke geschnitten, zugeben und 5 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 dünsten, gleichzeitig das zerkleinerte Lammfleisch durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer zugeben. Dann 3 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 2 dünsten.
 Champignons, Wein, Salz, Pfeffer und Worcester-Sauce zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen, Kartoffeln in Stücke schneiden und einwiegen, Varoma verschließen und 25 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 vorgaren.
 Backofen auf 200°C vorheizen. Varoma-Einlegeboden in den Varoma-Behälter einsetzen, Wirsing-Karotten-Mix einwiegen, Varoma verschließen und 5 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
 Varoma zur Seite stellen, Lammfleisch-Pilz-Mischung in eine Auflaufform (30 x 25 x 6 cm) geben und Wirsing-Karotten-Mix darüber verteilen. Mixtopf spülen.
 Gegarte Kartoffeln, Milch, 1 1/2 TL Salz und Butter in Stücken in den Thermomix-Mixtopf geben, mit Hilfe des Spatels 20 Sek./Stufe 4 zu Püree vermischen und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen. Zerkleinerten Käse darüberstreuen, 30 Minuten (200°C) goldgelb backen und heiß servieren.
Tipp
Sie können das Lammfleisch auch durch Rindfleisch ersetzen. Statt einer großen Auflaufform können Sie auch 6 kleinere Auflaufformen nehmen und den Pie dann gleich in diesen Portionsgrößen servieren. Bitte beachten Sie, dass das Rezept speziell für 6 Personen für die Zubereitung im Thermomix TM 31 entwickelt wurde. Thermomix-Rezepte mit bofrost* zubereiten

Zutatenliste


Personenanzahl:
150 g
Cheddar, in Stücken
500 g bofrost* Lammrücken-Medaillons
500 g
bofrost*Lammrücken-Medaillons
100 g bofrost* Zwiebelwürfel
100 g
1 Zehe
Knoblauch
200 g bofrost* Babymöhren 500 g
200 g
30 g
Olivenöl
250 g
Tomaten
250 g bofrost* Champignons in Scheiben
250 g
140 g
Weißwein
TL
Salz
¼ TL
Pfeffer
30 g
Worcester-Sauce
1000 g
Kartoffeln, mehlig kochend
200 g bofrost* Wirsing-Karotten-Mix
200 g
bofrost*Wirsing-Karotten-Mix
150 g
Milch
40 g
Butter
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel

Zubereitung

1.
Lammrücken-Medaillons antauen und in 3 cm Würfel schneiden, Champignons auftauen und abtropfen lassen. Käse in den Thermomix-Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
2.
Lammfleisch in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 6.5 zerkleinern und umfüllen.
3.
Zwiebeln, Knoblauch und Möhren in den Mixtopf geben und 5 Min./Stufe 5 zerkleinern.
4.
Olivenöl und Tomaten, in 1 cm große Stücke geschnitten, zugeben und 5 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 dünsten, gleichzeitig das zerkleinerte Lammfleisch durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer zugeben. Dann 3 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 2 dünsten.
5.
Champignons, Wein, Salz, Pfeffer und Worcester-Sauce zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen, Kartoffeln in Stücke schneiden und einwiegen, Varoma verschließen und 25 Min./Varoma/"Rühren im Linkslauf"/Stufe 1 vorgaren.
6.
Backofen auf 200°C vorheizen. Varoma-Einlegeboden in den Varoma-Behälter einsetzen, Wirsing-Karotten-Mix einwiegen, Varoma verschließen und 5 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
7.
Varoma zur Seite stellen, Lammfleisch-Pilz-Mischung in eine Auflaufform (30 x 25 x 6 cm) geben und Wirsing-Karotten-Mix darüber verteilen. Mixtopf spülen.
8.
Gegarte Kartoffeln, Milch, 1 1/2 TL Salz und Butter in Stücken in den Thermomix-Mixtopf geben, mit Hilfe des Spatels 20 Sek./Stufe 4 zu Püree vermischen und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen. Zerkleinerten Käse darüberstreuen, 30 Minuten (200°C) goldgelb backen und heiß servieren.