Die Bio-Kennzeichnungen
Das europäische Bio-Logo
Das europäische Bio-Logo wird seit 2010 von der Europäischen Kommission herausgegeben und ist ein einheitliches Erkennungszeichen für biologisch (synonym ökologisch) erzeugte Produkte. Das Logo besteht aus einem stilisierten, aus 12 Sternen gebildetem weißen Blatt auf grünem Untergrund. Zur Kennzeichnung gehört zusätzlich die Herkunftsangabe der Zutaten (EU oder Nicht-EU) sowie die Codenummer der Öko-Kontrollstelle. Diese besteht aus dem Länderkürzel, dem Wort „ÖKO“ und der dreistelligen Kennziffer der Kontrollstelle. In unserem Fall: DE-ÖKO-006.
Das deutsche Bio-Siegel
Das deutsche Bio-Siegel gibt es bereits seit 2001. Eingeführt wurde es vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und steht für eine ökologische Lebensmittelproduktion und artgerechte Tierhaltung. Es unterliegt denselben Prüf- und Kontrollkriterien wie auch das EU-Bio-Logo und kann zusätzlich zu diesem verwendet werden. Bei dem Siegel handelt es sich um ein grün umrandetes Sechseck mit dem Schriftzug „Bio nach EG-Öko-Verordnung“ im Inneren.