bofrost*Datenschutzhinweise
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei bofrost* sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere einschlägige Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten oder geben wir diese an Dritte außerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe weiter, es sei denn, Sie willigen darin ausdrücklich ein. Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei bofrost*. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per Telefon unter 0800 2004433 oder per E-Mail an datenschutz@bofrost.de an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch bofrost*. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung durch bofrost* kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:
- Mit Aufruf der Website von bofrost* werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.
- Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung werden alle dafür erforderlichen Daten verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt allein innerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe und nur soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
- Zu Zwecken der Werbung verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierin gesondert eingewilligt haben oder sofern wir hierzu gesetzlich befugt sind und Sie der Datenverarbeitung zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Ihre einzelnen Rechte stellen wir Ihnen in diesen Datenschutzhinweisen detailliert dar.
2. Kontaktdaten und betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Website www.bofrost.de. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die bofrost*Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen (im Folgenden: „bofrost*“). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der bofrost* ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@bofrost.de oder telefonisch unter 0800 2004433 erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
3.1. Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Informationen werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.9. genauer erläutert.
3.2. Datenverarbeitung bei Bestellung
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für die Erfüllung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Liefertermin. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder per Telefonanruf bzw. SMS oder E-Mail anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Daten werden im Fall einer Bestellung entweder über unsere Webseite, durch den für die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung tätigen bofrost*Verkaufsfahrer oder durch im Auftrag der zuständigen Niederlassung bzw. der bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG handelnde Servicemitarbeiter oder sog. selbständige Neukundenwerber erhoben. Telefonische Bestellungen werden stets durch bofrost* oder beauftragte Servicemitarbeiter/-innen entgegengenommen. Unabhängig vom Weg Ihrer Bestellung werden Ihre Daten an die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung weitergegeben. In Garantiefällen geben wir die erforderlichen Daten soweit erforderlich an den jeweiligen Garantiegeber, der den jeweiligen Garantiebedingungen entnommen werden kann, zur eigenverantwortlichen Bearbeitung weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Nach Vertragsschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Existiert zu Ihren Daten bereits ein Kundenkonto, führen wir Ihre Bestellung mit diesem Konto zusammen. Diese Zuordnung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und folgt dem berechtigten Interesse, Ihnen und uns eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten.
Sollten Sie unter den angegebenen Adressdaten nicht erreichbar sein, verarbeiten wir die erforderlichen Daten zum Zwecke der Anschriftenüberprüfung und zur Vermeidung von Fehlbelieferungen. Zu diesem Zweck arbeiten wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit einem hierauf spezialisierten Dienstleister zusammen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ausschließlich richtige Daten zu verarbeiten ist als berechtigtes Interesse anzusehen und ist darüber hinaus eine rechtliche Vorgabe aus der DSGVO. Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem der Vertragsschluss erfolgte) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.3.1. Allgemeines
Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von bofrost* Ihre Kontaktdaten u.a. gegenüber unseren Verkaufsfahrern oder selbständigen Neukundenwerbern durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
3.3.2. Katalogbestellung
Unter https://www.bofrost.de/katalogbestellung.html haben Sie zudem die Möglichkeit, den aktuellen bofrost*Katalog zu bestellen. Welche Daten wir für die Zustellung des Katalogs benötigen, ist dem Online-Formular zu entnehmen (Pflichtinformationen sind mit einem * gekennzeichnet). Rechtsgrundlage für die erstmalige Zusendung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Ihre vorvertragliche Anfrage. Wir gehen davon aus, dass Sie auch über Aktualisierungen unserer Produktpalette informiert werden wollen und nutzen Ihre Daten deshalb bis zu Ihrem Widerspruch auch für die Zusendung zukünftiger Kataloge. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ihnen nach einer initialen Anforderung gelegentlich Informationen zu neuen Angeboten zukommen lassen zu können, ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorstehenden Norm einzuordnen.
Zum Zwecke des Katalogversands werden Ihre Daten so lang gespeichert, bis Sie gegen die damit verbundene Datenverarbeitung widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit an die unter 2. genannten Kontaktdaten richten. Bitte beachten Sie, dass wir zum Versand unseres Kataloges einen externen Druckdienstleister beauftragen. An diesen werden Ihre Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben. Der Druckdienstleister fügt die Kataloge mit den Versandetiketten zusammen und leitet sodann die Versendung ein. Hier kann es in selten Fällen zu einer technisch bedingten zeitlichen Überschneidung kommen. D.h. es ist nicht vollständig auszuschließen, dass es auch nach der Umsetzung Ihres Widerspruchs in unseren Systemen noch einmal zu dem Versand eines Katalogs kommt. Dies bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht respektieren. Einen u.U. bereits eingeleiteten Versandprozess des Katalogs noch einmal bezogen auf individuelle Adressaten zu stoppen, wäre allerdings nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich. Wir bitten insofern um Nachsicht.
Im Zusammenhang mit der Bestellung eines Katalogs haben Sie die Möglichkeit, einen Gutschein zu erhalten. Sofern Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die zum Zwecke der Einlösung des Gutscheins erforderlichen Informationen zu Ihren Daten hinzugespeichert. Mit der Beantragung des Gutscheins bitten wir Sie um Erteilung Ihrer Einwilligung in die Nutzung Ihrer Telefonnummer für Zwecke der Werbung für Produkte von bofrost*. Sofern Sie diese nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erforderliche Einwilligung erteilen, verfahren wir, wie unter 3.3.4. beschrieben. Datenschutzrechtlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten, d.h. Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer, auch auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie stellen uns diese Daten als Gegenleistung für die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Gutscheins zur Verfügung. Ohne dem wäre es für uns nicht möglich, Gutscheine wirtschaftlich anbieten zu können.
3.3.3. Nutzung Ihrer Postanschrift
Wenn Sie bereits Kunde bzw. Kundin von bofrost* sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Verkaufsfahrer auch anzutreffen. Zu diesem Zweck übersenden wir Ihnen jeweils ein paar Tage vorher eine postalische Terminankündigung, verbunden mit aktuellen Aktionen und Sonderangeboten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Postanschrift für Zufriedenheitsumfragen. Die Verarbeitung Ihrer Postanschrift erfolgt jeweils auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei die werbliche Ansprache als ein berechtigtes Interesse anzusehen ist.
3.3.4. Nutzung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Werbezwecke sowie für Zufriedenheitsumfragen und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Zusammenhang mit der telefonischen Ansprache arbeitet bofrost* mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, auch mit einem in der Türkei ansässigen Unternehmen zusammen. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Sofern erforderlich wurden sog. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie in dieser Mail den Button „Bestätigen“, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Im Zusammenhang mit diesem sog. Double-Opt-In Verfahren speichern wir die IP-Adresse, mit der die Anmeldung auf unserer Website und die Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Zweifelsfällen den Nachweis führen zu können, dass in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt wurde, ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters ist zudem die Angabe Ihres Geburtsdatums möglich. Sofern Sie uns Ihr Geburtsdatum mitteilen, nutzen wir dieses gegebenenfalls, um Ihnen anlässlich Ihres Geburtstags eine kleine Freude zu bereiten. Die Einwilligung zu dieser Nutzung Ihres Geburtsdatums kann entweder gesondert oder gemeinsam mit einem Widerruf der Newslettereinwilligung zurückgenommen werden. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal gesondert widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Anruf oder eine Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktadressen. Zusätzlich können Sie im Falle eines E-Mail-Newsletters auf “Abmelden“ am Ende einer jeder E-Mail klicken.
Newsletter Tracking mit Salesforce Marketing Cloud: Im Rahmen unseres Newsletterversandes kommt der Trackingdienst Salesforce Marketing Cloud der Salesforce.com Germany GmbH (im Folgenden „Salesforce“), Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München, Deutschland, zum Einsatz.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, nur den angemeldeten Empfängern unseren Newsletter zukommen zu lassen und Ihnen nur solche Inhalte auszuspielen, die zu Ihrem Nutzerverhalten passen und Sie interessieren könnten. Dadurch können wir unser Newslettermarketing optimieren.
Über Salesforce erheben wir Daten zur erfolgreichen Zustellung bzw. Bounces (Information über die Unzustellbarkeit an eine bestimmte E-Mail-Adresse), der Öffnungsrate einzelner Nutzer, konkreten angeklickten Inhalten und gegebenenfalls Abmeldungen eines bestimmten Nutzers.
Ihre Daten benötigen wir, um unseren Newsletter auf die Interessen unserer Kunden abzustimmen und unsere Zustellrate zu erhöhen. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Salesforce offen. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Salesforce ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (für den Einsatz von Tracking-Pixeln) und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (für die Datenverarbeitung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Sie von unserem Newsletterverteiler wieder entfernt. Ihre Daten werden bis zum einem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Datenverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Für den Fall, dass Daten ausnahmsweise auch außerhalb der EU verarbeitet werden, haben wir haben mit Salesforce in dem Datenverarbeitungsvertrag die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission einbezogen. Über beide Verträge wird sowohl vertraglich als auch gesetzlich sichergestellt, dass Salesforce die Daten nur nach unseren Weisungen und insbesondere nicht für eigene Zwecke von Salesforce verarbeitet werden und dass in den USA ein hinreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Newsletter-Tracking mit Optimizely: Im Rahmen unseres Newsletterversands setzen wir außerdem den Trackingdienst Optimizely des Anbieters Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, ein (im Folgenden „Optimizely“ bzw. „Episerver“). Mit Episerver haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Optimizely ermöglicht es uns, Ihre Öffnungen und Klicks innerhalb des Newsletters und gegebenenfalls Conversions nachverfolgen zu können. Eine Conversion bezeichnet die Weiterleitung des E-Mail-Empfängers auf eine im Newsletter verlinkte Seite.
Ihre Daten dienen dem Zweck, unseren Newsletter an Ihre Interessen anzupassen. Hierbei bekommt Optimizely Zugriff auf Ihre Daten. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Optimizely ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (für den Einsatz der Cookies und Tracking-Pixel) und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (für die Datenverarbeitung). Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Sie von unserem Newsletterverteiler wieder entfernt. Ihre Daten werden bis zum einem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.optimizely.com/de/legal/datenschutz/
Episerver verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich ausschließlich auf Servern mit Standorten in Deutschland. Sollte ausnahmsweise eine Verarbeitung außerhalb der EU erforderlich sein, haben wir in den Auftragverarbeitungsvertrag mit Episerver zugleich Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen. Hierüber wird sowohl vertraglich als auch gesetzlich sichergestellt, das auch außerhalb der EU ein hinreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
3.3.5. Soziodemographische Merkmale
Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Optimierung unserer Servicequalität verwenden wir unter Zuhilfenahme eines Dienstleisters bestehende Kundenprofile in anonymisierter Form zur Analyse soziodemographischer und anderer Merkmale. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – ein Rückschluss auf Ihre Person ist aufgrund der Anonymisierung bei diesem Verfahren nicht möglich. Unser Interesse an einer Auswertung dieser Merkmale zu Zwecken der Werbung gilt als berechtigt.3.4. bofrost*Benutzerkonto auf Basis Ihrer E-Mail-Adresse
Soweit Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke eingewilligt und diese wie unter 3.3.4. beschrieben bestätigt haben, verwenden wir auf Grundlage dieser Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse bis auf Widerruf zur Anlage eines Benutzerkontos. In der E-Mail, die Sie von uns erhalten, können Sie auf den Button „Jetzt bestätigen“ klicken und anschließend Ihr Passwort vergeben. Damit schließen Sie Ihre Registrierung ab. Anschließend können Sie sich im Internet unter www.bofrost.de einloggen und Ihre Daten sowie die ab diesem Zeitpunkt ausgeführten Bestellungen einsehen. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie auf unserer Webseite über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse einfach unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an datenschutz@bofrost.de senden. Ihr bofrost*Benutzerkonto wird dann wieder deaktiviert.
3.5. Bewertungsanfragen durch eKomi und Beschwerdemanagement
Wenn Sie auf www.bofrost.de eine Vorbestellung abgeben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einige Zeit nach Auslieferung Ihrer Bestellung die gekauften bofrost*Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop zu bewerten. Dies bedarf Ihrer einmaligen, aktiven Zustimmung, die wir zusammen mit Ihren Benutzerdaten für Mein bofrost* sowie mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse elektronisch dokumentieren. Ebenso speichern wir eine Änderungshistorie, falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen und auch, falls Sie Ihr Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt erneut erteilen.
Liegt Ihr aktuelles Einverständnis vor, übermitteln wir im Nachgang die Daten Ihrer Bestellung sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unser Partnerunternehmen Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, das in unserem Auftrag für Sie eine Bewertung der gekauften bofrost*Produkte sowie Ihres Einkaufserlebnisses im bofrost*Onlineshop ermöglicht.
Im Nachgang an Ihre Lieferung der im bofrost*Onlineshop bestellten Waren erhalten Sie eine Bewertungseinladung per E-Mail mit einem Link zu einem Onlinefragebogen. Über diesen Onlinefragebogen können Sie die von Ihnen gekauften Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop bewerten.
Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der bofrost-Website Ihrer Person nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren FAQ. Wird Ihre Bewertung durch eKomi veröffentlicht, können wir diese Ihrem Kundenprofil zuordnen. Soweit aus Ihrer Bewertung ersichtlich wird, dass Sie mit dem Service von bofrost leider nicht zufrieden waren, erlauben wir uns, per E-Mail oder telefonisch an Sie heranzutreten, um uns nach den Hintergründen zu erkundigen und zu erfahren, wie wir Sie ggf. doch noch zufriedenstellen können.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung über unser Kontaktformular oder an service@bofrost.de genügt. Die Datenschutzerklärung von eKomi finden Sie hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/