bofrost*Datenschutzhinweise

Liebe Besucherin, lieber Besucher, Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei bofrost* sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere einschlägige Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten.  In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten oder geben wir diese an Dritte außerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe weiter, es sei denn, Sie willigen darin ausdrücklich ein. Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei bofrost*. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per Telefon unter 0800 2004433 oder per E-Mail an datenschutz@bofrost.de an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

1. Überblick

Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch bofrost*. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. 


Die Datenverarbeitung durch bofrost* kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:

  • Mit Aufruf der Website von bofrost* werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.  
  • Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung werden alle dafür erforderlichen Daten verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt allein innerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe und nur soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. 
  • Zu Zwecken der Werbung verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierin gesondert eingewilligt haben oder sofern wir hierzu gesetzlich befugt sind und Sie der Datenverarbeitung zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Ihre einzelnen Rechte stellen wir Ihnen in diesen Datenschutzhinweisen detailliert dar. 

2. Kontaktdaten und betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Website www.bofrost.de. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die bofrost*Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen (im Folgenden: „bofrost*“). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der bofrost* ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@bofrost.de oder telefonisch unter 0800 2004433 erreichbar.   

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen 

3.1. Aufrufen unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes, 
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, 
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei, 
  • die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), 
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 


Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.


Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Informationen werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation, 
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. 

 
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.9. genauer erläutert.  
 

3.2. Datenverarbeitung bei Bestellung  

Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für die Erfüllung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Liefertermin. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder per Telefonanruf bzw. SMS oder E-Mail  anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Daten werden im Fall einer Bestellung entweder über unsere Webseite, durch den für die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung tätigen bofrost*Verkaufsfahrer oder durch im Auftrag der zuständigen Niederlassung bzw. der bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG handelnde Servicemitarbeiter oder sog. selbständige Neukundenwerber erhoben. Telefonische Bestellungen werden stets durch bofrost* oder beauftragte Servicemitarbeiter/-innen entgegengenommen. Unabhängig vom Weg Ihrer Bestellung werden Ihre Daten an die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung weitergegeben. In Garantiefällen geben wir die erforderlichen Daten soweit erforderlich an den jeweiligen Garantiegeber, der den jeweiligen Garantiebedingungen entnommen werden kann, zur eigenverantwortlichen Bearbeitung weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. 
Nach Vertragsschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Existiert zu Ihren Daten bereits ein Kundenkonto, führen wir Ihre Bestellung mit diesem Konto zusammen. Diese Zuordnung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und folgt dem berechtigten Interesse, Ihnen und uns eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten. 
Sollten Sie unter den angegebenen Adressdaten nicht erreichbar sein, verarbeiten wir die erforderlichen Daten zum Zwecke der Anschriftenüberprüfung und zur Vermeidung von Fehlbelieferungen. Zu diesem Zweck arbeiten wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit einem hierauf spezialisierten Dienstleister zusammen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ausschließlich richtige Daten zu verarbeiten ist als berechtigtes Interesse anzusehen und ist darüber hinaus eine rechtliche Vorgabe aus der DSGVO. Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem der Vertragsschluss erfolgte) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
 

3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

3.3.1. Allgemeines

Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von bofrost* Ihre Kontaktdaten u.a. gegenüber unseren Verkaufsfahrern oder selbständigen Neukundenwerbern durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. 
 

3.3.2. Katalogbestellung 

Unter https://www.bofrost.de/katalogbestellung.html haben Sie zudem die Möglichkeit, den aktuellen bofrost*Katalog zu bestellen. Welche Daten wir für die Zustellung des Katalogs benötigen, ist dem Online-Formular zu entnehmen (Pflichtinformationen sind mit einem * gekennzeichnet). Rechtsgrundlage für die erstmalige Zusendung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Ihre vorvertragliche Anfrage. Wir gehen davon aus, dass Sie auch über Aktualisierungen unserer Produktpalette informiert werden wollen und nutzen Ihre Daten deshalb bis zu Ihrem Widerspruch auch für die Zusendung zukünftiger Kataloge. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ihnen nach einer initialen Anforderung gelegentlich Informationen zu neuen Angeboten zukommen lassen zu können, ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorstehenden Norm einzuordnen. 


Zum Zwecke des Katalogversands werden Ihre Daten so lang gespeichert, bis Sie gegen die damit verbundene Datenverarbeitung widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit an die unter 2. genannten Kontaktdaten richten. Bitte beachten Sie, dass wir zum Versand unseres Kataloges einen externen Druckdienstleister beauftragen. An diesen werden Ihre Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben. Der Druckdienstleister fügt die Kataloge mit den Versandetiketten zusammen und leitet sodann die Versendung ein. Hier kann es in selten Fällen zu einer technisch bedingten zeitlichen Überschneidung kommen. D.h. es ist nicht vollständig auszuschließen, dass es auch nach der Umsetzung Ihres Widerspruchs in unseren Systemen noch einmal zu dem Versand eines Katalogs kommt. Dies bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht respektieren. Einen u.U. bereits eingeleiteten Versandprozess des Katalogs noch einmal bezogen auf individuelle Adressaten zu stoppen, wäre allerdings nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich. Wir bitten insofern um Nachsicht. 


Im Zusammenhang mit der Bestellung eines Katalogs haben Sie die Möglichkeit, einen Gutschein zu erhalten. Sofern Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die zum Zwecke der Einlösung des Gutscheins erforderlichen Informationen zu Ihren Daten hinzugespeichert. Mit der Beantragung des Gutscheins bitten wir Sie um Erteilung Ihrer Einwilligung in die Nutzung Ihrer Telefonnummer für Zwecke der Werbung für Produkte von bofrost*. Sofern Sie diese nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erforderliche Einwilligung erteilen, verfahren wir, wie unter 3.3.4. beschrieben. Datenschutzrechtlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten, d.h. Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer, auch auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie stellen uns diese Daten als Gegenleistung für die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Gutscheins zur Verfügung. Ohne dem wäre es für uns nicht möglich, Gutscheine wirtschaftlich anbieten zu können. 
 

3.3.3. Nutzung Ihrer Postanschrift 

Wenn Sie bereits Kunde bzw. Kundin von bofrost* sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Verkaufsfahrer auch anzutreffen. Zu diesem Zweck übersenden wir Ihnen jeweils ein paar Tage vorher eine postalische Terminankündigung, verbunden mit aktuellen Aktionen und Sonderangeboten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Postanschrift für Zufriedenheitsumfragen. Die Verarbeitung Ihrer Postanschrift erfolgt jeweils auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei die werbliche Ansprache als ein berechtigtes Interesse anzusehen ist.
 

3.3.4. Nutzung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer 

Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Werbezwecke sowie für Zufriedenheitsumfragen und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Zusammenhang mit der telefonischen Ansprache arbeitet bofrost* mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, auch mit einem in der Türkei ansässigen Unternehmen zusammen. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Sofern erforderlich wurden sog. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie in dieser Mail den Button „Bestätigen“, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Im Zusammenhang mit diesem sog. Double-Opt-In Verfahren speichern wir die IP-Adresse, mit der die Anmeldung auf unserer Website und die Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Zweifelsfällen den Nachweis führen zu können, dass in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt wurde, ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters ist zudem die Angabe Ihres Geburtsdatums möglich. Sofern Sie uns Ihr Geburtsdatum mitteilen, nutzen wir dieses gegebenenfalls, um Ihnen anlässlich Ihres Geburtstags eine kleine Freude zu bereiten. Die Einwilligung zu dieser Nutzung Ihres Geburtsdatums kann entweder gesondert oder gemeinsam mit einem Widerruf der Newslettereinwilligung zurückgenommen werden. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal gesondert widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Anruf oder eine Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktadressen. Zusätzlich können Sie im Falle eines E-Mail-Newsletters auf “Abmelden“ am Ende einer jeder E-Mail klicken.


Newsletter Tracking mit Salesforce Marketing Cloud: Im Rahmen unseres Newsletterversandes kommt der Trackingdienst Salesforce Marketing Cloud der Salesforce.com Germany GmbH (im Folgenden „Salesforce“), Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München, Deutschland, zum Einsatz. 


Dieser Dienst ermöglicht es uns, nur den angemeldeten Empfängern unseren Newsletter zukommen zu lassen und Ihnen nur solche Inhalte auszuspielen, die zu Ihrem Nutzerverhalten passen und Sie interessieren könnten. Dadurch können wir unser Newslettermarketing optimieren. 


Über Salesforce erheben wir Daten zur erfolgreichen Zustellung bzw. Bounces (Information über die Unzustellbarkeit an eine bestimmte E-Mail-Adresse), der Öffnungsrate einzelner Nutzer, konkreten angeklickten Inhalten und gegebenenfalls Abmeldungen eines bestimmten Nutzers. 


Ihre Daten benötigen wir, um unseren Newsletter auf die Interessen unserer Kunden abzustimmen und unsere Zustellrate zu erhöhen. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Salesforce offen. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Salesforce ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (für den Einsatz von Tracking-Pixeln) und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (für die Datenverarbeitung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Sie von unserem Newsletterverteiler wieder entfernt.  Ihre Daten werden bis zum einem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet. 


Datenverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Für den Fall, dass Daten ausnahmsweise auch außerhalb der EU verarbeitet werden, haben wir haben mit Salesforce in dem Datenverarbeitungsvertrag die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission einbezogen. Über beide Verträge wird sowohl vertraglich als auch gesetzlich sichergestellt, dass Salesforce die Daten nur nach unseren Weisungen und insbesondere nicht für eigene Zwecke von Salesforce verarbeitet werden und dass in den USA ein hinreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. 

Newsletter-Tracking mit Optimizely: Im Rahmen unseres Newsletterversands setzen wir außerdem den Trackingdienst Optimizely des Anbieters Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, ein (im Folgenden „Optimizely“ bzw. „Episerver“). Mit Episerver haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.  
Optimizely ermöglicht es uns, Ihre Öffnungen und Klicks innerhalb des Newsletters und gegebenenfalls Conversions nachverfolgen zu können. Eine Conversion bezeichnet die Weiterleitung des E-Mail-Empfängers auf eine im Newsletter verlinkte Seite.
Ihre Daten dienen dem Zweck, unseren Newsletter an Ihre Interessen anzupassen. Hierbei bekommt Optimizely Zugriff auf Ihre Daten. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Optimizely ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (für den Einsatz der Cookies und Tracking-Pixel) und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (für die Datenverarbeitung). Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Sie von unserem Newsletterverteiler wieder entfernt. Ihre Daten werden bis zum einem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.optimizely.com/de/legal/datenschutz/ 


Episerver verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich ausschließlich auf Servern mit Standorten in Deutschland. Sollte ausnahmsweise eine Verarbeitung außerhalb der EU erforderlich sein, haben wir in den Auftragverarbeitungsvertrag mit Episerver zugleich  Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen. Hierüber wird sowohl vertraglich als auch gesetzlich sichergestellt, das auch außerhalb der EU ein hinreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. 

3.3.5. Soziodemographische Merkmale 

Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Optimierung unserer Servicequalität verwenden wir unter Zuhilfenahme eines Dienstleisters bestehende Kundenprofile in anonymisierter Form zur Analyse soziodemographischer und anderer Merkmale. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – ein Rückschluss auf Ihre Person ist aufgrund der Anonymisierung bei diesem Verfahren nicht möglich. Unser Interesse an einer Auswertung dieser Merkmale zu Zwecken der Werbung gilt als berechtigt. 

3.4. bofrost*Benutzerkonto auf Basis Ihrer E-Mail-Adresse

Soweit Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke eingewilligt und diese wie unter 3.3.4. beschrieben bestätigt haben, verwenden wir auf Grundlage dieser Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse bis auf Widerruf zur Anlage eines Benutzerkontos. In der E-Mail, die Sie von uns erhalten, können Sie auf den Button „Jetzt bestätigen“ klicken und anschließend Ihr Passwort vergeben. Damit schließen Sie Ihre Registrierung ab. Anschließend können Sie sich im Internet unter www.bofrost.de einloggen und Ihre Daten sowie die ab diesem Zeitpunkt ausgeführten Bestellungen einsehen. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie auf unserer Webseite über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse einfach unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an datenschutz@bofrost.de senden. Ihr bofrost*Benutzerkonto wird dann wieder deaktiviert. 
 

3.5. Bewertungsanfragen durch eKomi und Beschwerdemanagement

Wenn Sie auf www.bofrost.de eine Vorbestellung abgeben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einige Zeit nach Auslieferung Ihrer Bestellung die gekauften bofrost*Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop zu bewerten. Dies bedarf Ihrer einmaligen, aktiven Zustimmung, die wir zusammen mit Ihren Benutzerdaten für Mein bofrost* sowie mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse elektronisch dokumentieren. Ebenso speichern wir eine Änderungshistorie, falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen und auch, falls Sie Ihr Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt erneut erteilen. 


Liegt Ihr aktuelles Einverständnis vor, übermitteln wir im Nachgang die Daten Ihrer Bestellung sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unser Partnerunternehmen Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, das in unserem Auftrag für Sie eine Bewertung der gekauften bofrost*Produkte sowie Ihres Einkaufserlebnisses im bofrost*Onlineshop ermöglicht. 


Im Nachgang an Ihre Lieferung der im bofrost*Onlineshop bestellten Waren erhalten Sie eine Bewertungseinladung per E-Mail mit einem Link zu einem Onlinefragebogen. Über diesen Onlinefragebogen können Sie die von Ihnen gekauften Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop bewerten. 


Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der bofrost-Website Ihrer Person nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren FAQ. Wird Ihre Bewertung durch eKomi veröffentlicht, können wir diese Ihrem Kundenprofil zuordnen. Soweit aus Ihrer Bewertung ersichtlich wird, dass Sie mit dem Service von bofrost leider nicht zufrieden waren, erlauben wir uns, per E-Mail oder telefonisch an Sie heranzutreten, um uns nach den Hintergründen zu erkundigen und zu erfahren, wie wir Sie ggf. doch noch zufriedenstellen können.


Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung über unser Kontaktformular oder an service@bofrost.de genügt. Die Datenschutzerklärung von eKomi finden Sie hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/

 3.6. bofrost*Kundenkarte

Um Ihnen eine einfache und bequeme Bezahlung Ihrer Bestellung per SEPA-Lastschrift zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die „bofrost*Kundenkarte“ an. Hierfür ist es erforderlich folgende Daten des Kontoinhabers zu erheben: Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung. Die Daten werden zum Zwecke des Einzuges der Forderung an unser Kreditinstitut weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, die Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Details können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verwendung der bofrost*Kundenkarte entnehmen. Diese erhalten Sie von Ihrem Verkaufsfahrer.
 

3.7 bofrost*plus.

Für registrierte Kunden bieten wir das Bonusprogramm „bofrost*plus.“ (im Folgenden „bofrost*plus.“ oder „Programm“) an. Die Teilnahme kann entweder durch Online-Anmeldung auf www.bofrost.de/plus oder durch Anmeldung bei einem Verkaufsfahrer (Unterschreiben und Ausfüllen der Anmeldung bei einem Verkaufsfahrer) erfolgen. Die Teilnahme unterliegt den Teilnahmebedingungen für bofrost*plus (abrufbar unter: https://www.bofrost.de/teilnahmebedingungen-plus.html). Für die Online-Anmeldung ist ein bofrost*-Benutzerkonto erforderlich.


Im Rahmen von bofrost*plus. können Sie für getätigte Einkäufe plus.Punkte sammeln und diese Punkte anschließend einlösen und gegen Prämien eintauschen. Ihren Punktestand können Sie jederzeit online, telefonisch oder bei einem Verkaufsfahrer abrufen bzw. erfragen. Innerhalb von bofrost*plus. können Sie zudem sog. Premium-Punkte sammeln und ab Erreichen einer gewissen Premium-Punkte-Schwelle den Status als Premium-Mitglied erreichen.


Im Rahmen von bofrost*plus verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen und ordnen Ihrem bofrost*-Benutzerkonto die Informationen, welche im Rahmen der genannten Funktionen von bofrost*plus. anfallen, zu:

  • Vor- und Nachname,
  • Adresse und Telefon-/Mobilfunknummer,
  • E-Mail-Adresse und Login-Passwort,
  • bofrost*-Kundennummer sowie

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des zwischen Ihnen und bofrost* geschlossenen Vertrags über die Teilnahme am Programm erforderlich. Darüberhinausgehende Verarbeitung, d.h. Verarbeitungen, die mit bofrost*plus in Verbindung stehen aber über die Grundfunktionen des Programms hinausgehen, unterliegen anderen Rechtsgrundlagen, über die wir Sie an den entsprechenden Stellen gesondert informieren. Ohne die Angabe der o.g. Informationen ist eine Teilnahmen an unserem Bonusprogramm leider nicht möglich. 


Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Teilnahme am Programm gespeichert. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Beendigung der Teilnahme am Programm, sofern gesetzliche Speicher- und Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.


Ihre personenbezogenen Daten können wir an Unternehmen der bofrost* Unternehmensgruppe weitergeben, wenn es für die Durchführung und Bereitstellung der Funktionen von bofrost*plus. erforderlich ist. Bei diesen Unternehmen handelt es sich ausschließlich um die selbstständigen Niederlassungen der bofrost*Unternehmensgruppe bzw. unsere Vertragspartner, die für uns bofrost*Produkte vertreiben, sowie unser bofrost*internes Call-Center (die bofrost*Telemarketing GmbH & Co. KG) und die bofrost*Neukunden GmbH & Co. KG.
 

3.8. Kontakt

Sofern Sie uns außerhalb einer Bestellung kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Zur Optimierung der Servicequalität kann es vorkommen, dass ein telefonisches Anliegen über einen von bofrost* beauftragten Callcenter-Dienstleister entgegengenommen wird, wobei jeweils Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ihre Anfrage wird dann gelöscht soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und kein berechtigtes Interesse von bofrost* an der weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Rechtsverteidigung).

3.9. OneSignal (Push-Nachrichtendienst auf Ihrem Mobiltelefon)

Wir fragen Sie bei der Installation unserer bofrost*App auf Ihrem Mobiltelefon danach, ob Sie in Zukunft von uns Informationen im Wege von Push-Nachrichten erhalten möchten („personalisierte Meldungen“). Bei einer Einwilligung, die Grundlage der Datennutzung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO darstellt, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen von uns dann Push-Nachrichten zu den von Ihrer Einwilligung erfassten Themen. Sie können sich jederzeit von dem Push-Nachrichtendienst wieder abmelden, entweder direkt bei jeder zugesandten Nachricht oder in ihren Browsereinstellungen.  Wir verwenden für die Zusendung der Nachrichten als Dienstleister OneSignal, 201 San Antonio Circle Suite #140, Mountain View, CA, USA (OneSignal). Mit OneSignal wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenschutzhinweise von OneSignal finden sich unter: https://onesignal.com/privacy_policy. Die erfassten personenbezogenen Daten werden in die USA übermittelt und dort verarbeitet. Für diese Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU gelten die Grundsätze unter Ziffer 4.

3.10. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

3.10.1. Cookies – Allgemeine Hinweise  

Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sofern es sich bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt und diese der technischen Realisierung unserer Website dienen, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite verfügbar zu machen, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Cookies, die anderen Zwecken dienen, werden nur dann auf Ihrem Endgerät platziert, wenn Sie darin vorab eingewilligt haben. Um Ihnen die Ausübung der Einwilligung möglichst komfortabel zu gestalten, ist in unsere Website ein sog. Consent Management Tool integriert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die Nutzung unserer Webseite ist damit grundsätzlich auch anonym möglich. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
 
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich. Details sowie die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden.

3.10.2 Cookies – Auflistung  

3.11. Einsatz von Social-Media-Plug-ins

3.11.1. Allgemeines und Einsatz der Shariff-Lösung

Wir setzen auf unserer Websites Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Shariff-Lösung, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Im Rahmen dieser Lösung wird mittels der Plug-ins kein direkter Kontakt vom Browser des Nutzers zu den Servern der Anbieter aufgebaut. Durch den Klick auf das jeweilige Plug-in wird der Nutzer auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
 

3.11.2. Facebook-„Teilen“

Mittels der Shariff-Lösung kommt auf unserer Website der sogenannte „Teilen“-Button der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Europe („Facebook“) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Facebook weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. Durch den Aufruf der Facebook-Website erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Deine von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen. Facebook verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Sind Sie bei Facebook eingeloggt und klicken auf den “Teilen”-Button, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen nach eigenen Angaben zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.


3.11.3. Pinterest

Mittels der Shariff-Lösung werden auf unserer Website auch Plugins („Plugins“) der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) eingebunden. Die Plugins sind mit einem Pinterest-Logo beispielsweise in Form eines weißen „Pinterest-P“ auf rotem Hintergrund gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Pinterest aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Pinterest weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. Durch den Aufruf der Pinterest-Website erhält Pinterest dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse deren Seite besucht haben und weitere Log-Daten. Zu diesen Log-Daten gehören Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), Suchbegriffe und Cookie-Informationen. Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt und interagieren mit dem Button, zum Beispiel durch die Betätigung des „Pinterest“-Button, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Pinterest-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
 

3.11.4. Instagram

Wir verwenden auf unserer Website auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO ein Plugin von Instagram, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.

Auch das Plugin von Instagram wird ausschließlich über die sogenannte Shariff-Methode eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält und dieses mittels Klick aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Ins tagram her. Mittels des Klicks willigen Sie ein, dass der Inhalt des Plugins von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden wird. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
 

3.12. Kunden werben Kunden

Sie haben als eingeloggter Bestandskunde die Möglichkeit, Werber zu werden und dafür Gutscheine zu erhalten. Dazu können Sie innerhalb Ihres Accounts einen Empfehlungs-Code anlegen, den Sie dann an Neukunden weitergeben können. Wenn Sie noch kein Bestandskunde sind, müssen Sie sich als Bestandskunde registrieren und nach Durchführung des Anmeldeprozesses als Werber anmelden. Der Empfehlungs-Code ist eine Buchstaben-/Zahlenkombination, die für Dritte Ihre Person nicht erkennbar macht, über die wir aber Neukunden, die sich im Onlineshop registrieren und eine Erstbestellung unter Angabe des Empfehlungs-Codes im Gutscheinfeld des Warenkorbes abgeben, Ihrer Kundenwerbung zuordnen können. Sie erhalten einen Gutschein, wenn der Neukunde unter Angabe Ihres Empfehlungs-Codes eine Bestellung aufgibt, die erfolgreich abgeschlossen und ausgeliefert wird. Die Einzelheiten finden Sie in den Teilnahmebedingungen. Der Empfehlungs-Code hat jeweils eine maximale Gültigkeitsdauer für den aktuellen Katalogzeitraum zzgl. vier Wochen, um auch innerhalb eines Katalogzeitraums spät geworbene Neukunden bei der Gutscheinberechtigung berücksichtigen zu können. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums wird er gelöscht. Die Speicherung Ihrer Daten als Kundenwerber erfolgt am Backend in Ihrem Kundenkonto und wird mit Ablauf des Gültigkeitszeitraums des Empfehlungs-Codes gelöscht.
Wir nutzen die von Ihnen bei Bestellung angegebenen Daten (wie unter 3.2. Datenverarbeitung bei Bestellung), um für Sie einen Empfehlungs-Code zu generieren. Pflichtangaben für die Generierung eines Empfehlungs-Codes sind Vorname und Nachname. Nach Bestätigung Ihrer Kenntnisnahme unserer Datenschutzbestimmungen speichern wir die vorgenannten Daten, um Ihren Empfehlungs-Code zu generieren. Auch speichern und verwenden wir die vorgenannten Daten, um Ihre Gutscheinberechtigung zu ermitteln. Dabei speichern wir die Tatsache und die Zeitpunkte der Erstanmeldung und Erstbestellung eines Neukunden sowie die Auslieferung der Ware an ihn. Diese Daten werden unter Verwendung Ihres Empfehlungs-Codes gespeichert, um die Ihnen gemäß den Teilnahmebedingungen zustehenden Gutscheine ermitteln zu können. Wir speichern die Pflichtangaben für die Generierung des Empfehlungs-Codes in unserem Backend an Ihrem Kundenkonto. Die Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck endet mit Ablauf der Gültigkeit Ihres Empfehlungs-Codes. Wenn Sie als Neukunde den von einem Bestandskunden erhaltenen Empfehlungs-Code auf unserer Internetseite im Gutscheinfeld des Warenkorbes eingeben, werden Sie bei uns solange als von diesem Bestandskunden geworbener Neukunde gespeichert, bis dem Bestandskunden der für Ihre Werbung versprochene Gutschein übermittelt worden ist, oder die Empfehlungs-Code ihre Gültigkeit verliert. Hiernach wird die Tatsache Ihrer Teilnahme als Neukunde innerhalb der Aktion „Kunden werben Kunden“ gelöscht.  Dem werbenden Kunden wird der Umstand der Neukundenwerbung und die Kundennummer des Geworbenen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zugeordnet. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, da nur
so die Zuordnung der Prämie möglich ist und widerstreitende Interessen nicht erkennbar sind.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns. Ohne die Angabe der vorstehend beschriebenen Daten ist eine Berücksichtigung der Prämienleistung nicht möglich. Sofern Sie als Bestandskunde oder Neukunde Ihre Teilnahme an der Aktion „Kunden werben Kunden“ vorzeitig beenden möchten, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an service@bofrost.de oder über die unter Ziffer 2. angegebenen Kontaktdaten mit. Wir werden die zum Zwecke der Aktion „Kunden werben Kunden“ gespeicherten Daten dann entsprechend vorzeitig löschen. Die Information über die Zuordnung des Gutscheins unterliegt der unter 3.2. beschriebenen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
 

3.13. Einbinden von Videos

Zum Zweck der Einbindung von Videos haben wir in unseren Webauftritt Technologien des Anbieters Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, eingebunden. Mit Aufrufen einer Seite, in die ein Video eingebunden ist, erfolgt eine Übermittlung der IP-Adresse des Endgerätes, mit der die Seite aufgerufen wird, sowie von Uhrzeit und Datum des Aufrufens an Vimeo. Dieser Vorgang ist technisch bedingt und dient dazu, die Darstellung des Videos zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Außendarstellung unseres Unternehmens auch durch Videomaterial zu verbessern, ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Diesem Interesse entgegenstehende Interessen der Nutzer unserer Webseite sind nicht ersichtlich. Soweit Sie als Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, ordnet Vimeo die Information des Aufrufens der Webseite sowie – soweit einschlägig – das Starten eines Videos Ihrem Benutzerkonto zu. Möglichkeiten hiergegen vorzugehen sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie auf der Webseite von Vimeo. Vimeo hat seinen Sitz in den USA. Werden Vimeo-Dienste von außerhalb der USA genutzt, können Ihre Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass die US-amerikanischen Daten- und Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Für Einwohner bestimmter Länder können zusätzliche Schutzmaßnahmen gelten. Für natürliche Personen, die ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum oder in Großbritannien haben verpflichtet Vimeo sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des EWR. In Übereinstimmung mit der DSGVO ist die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrem Heimatland in die USA (oder andere Länder) auf folgenden Rechtsgrundlagen gestattet:

  • Berechtigte Geschäftsinteressen: Wir könnten unsere Dienste nicht erbringen oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in die USA übermitteln würden.
  • Unsere Verwendung von Standardvertragsklauseln (auch bekannt als „Musterklauseln“), wo dies angemessen ist. 

4. Risiken im Zusammenhang mit Datentransfers in sogenannte nicht-sichere Drittstaaten 

Im Zusammenhang mi der Datenverarbeitung durch bofrost* kann es zu einer Datenübermittlung in sogenannte unsichere Drittstaaten kommen. Als Drittstaat wird ein Staat außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Daten besteht.

Die USA ist ein sogenannter unsicherer Drittstaat. Das heißt, in der USA wird kein Datenschutzniveau geboten, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA bestehen deshalb folgende Risiken: Es besteht das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in unsichere Drittstaaten findet nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Konkret bedeutet das, dass eine Übermittlung in Drittstaaten nur erfolgt, wenn 

  • durch den Empfänger ausreichende sogenannte Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden,

  • Sie in die Übermittlung, nach den wir Sie über die Risiken informiert haben, nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben,

  • die Übermittlung erforderlich ist, für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen Ihnen und uns oder

  • eine andere Ausnahme gemäß Art. 49 DSGVO greift.  

Welcher der vorstehend erwähnten Grundlagen in Einzelfall Anwendung findet, wird in Ihnen bei der jeweiligen Verarbeitung dargestellt.
 

5. Stets unter Ihrer Kontrolle! – Ihre Datenschutzrechte

 Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
 
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind, 

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
 
Zudem kann unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
 
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutz-Hinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
 

6. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im Ihrem Browsers.


Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen gern mit Rat und Tat zu Ihrer Verfügung! 


Version/Stand: 05/2023

Ihre bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.