Für die Burgercreme den Schmand mit Salz und Pfeffer und dem süßen Senf vermischen.
2
Für den Krautsalat den Weißkohl in feine Streifen schneiden bzw. hobeln. Mit Salz und Zucker bestreuen und mit den Hänchen weich kneten. Pfeffer, Branntweinessig, Öl, Kümmel und Salz hinzugeben und gut vermischen.
3
Die Gewürzgurken in feine Streifen schneiden.
4
Die Zwiebel in Ringe schneiden und diese mehlieren. Die Zwiebelringe in ausreichend Fett anbraten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
5
Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Weißwürste hinzugeben und erneut aufkochen. Anschließend ca. 15 min ohne Hitze mit Deckel fertig garen.
6
Anschließen abkühlen lassen, die Haut abziehen und die Würste in längs in Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Weißwurststreifen kurz darin knusprig anbraten.
7
Parallel dazu in einer Pfanne mit etwas Butter die Eier zu Spiegeleier zubereiten. Nach Bedarf Salzen und Pfeffern.
8
Die Laugenbrötchen halbieren und kurz in der Pfanne mit der aufgeschnittenen Seite nach unten anrösten.
9
Die Burger wie folgt belegen: Brötchenunterseite mit Creme bestreichen, Krautsalat, Weißwurstscheiben, Gurkenstreifen, Spiegeleier darauflegen und mit der Brötchenoberseite zuklappen.
10
Dazu passen gut unsere BIO Kartoffel Wedges. Diese im Backofen mit Backpapier in der mittleren Schiene 24 Minuten bei 200° backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Codenummer der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006; EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Das Bio-Logo kennzeichnet nach der EU-Öko-Verordnung biologisch erzeugte Produkte. Nur Produkte deren biologische Herstellung durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle bescheinigt wurde dürfen das Bio-Logo tragen.
Das deutsche Bio-Siegel wird ergänzend zum EU-Bio-Logo verwendet. Es steht für eine biologische Produktion und artgerechte Tierhaltung und garantiert die Erfüllung strenger EU-Rechtsvorschriften für ökologische Landwirtschaft.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Für die Burgercreme den Schmand mit Salz und Pfeffer und dem süßen Senf vermischen.
2.
Für den Krautsalat den Weißkohl in feine Streifen schneiden bzw. hobeln. Mit Salz und Zucker bestreuen und mit den Hänchen weich kneten. Pfeffer, Branntweinessig, Öl, Kümmel und Salz hinzugeben und gut vermischen.
3.
Die Gewürzgurken in feine Streifen schneiden.
4.
Die Zwiebel in Ringe schneiden und diese mehlieren. Die Zwiebelringe in ausreichend Fett anbraten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
5.
Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Weißwürste hinzugeben und erneut aufkochen. Anschließend ca. 15 min ohne Hitze mit Deckel fertig garen.
6.
Anschließen abkühlen lassen, die Haut abziehen und die Würste in längs in Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Weißwurststreifen kurz darin knusprig anbraten.
7.
Parallel dazu in einer Pfanne mit etwas Butter die Eier zu Spiegeleier zubereiten. Nach Bedarf Salzen und Pfeffern.
8.
Die Laugenbrötchen halbieren und kurz in der Pfanne mit der aufgeschnittenen Seite nach unten anrösten.
9.
Die Burger wie folgt belegen: Brötchenunterseite mit Creme bestreichen, Krautsalat, Weißwurstscheiben, Gurkenstreifen, Spiegeleier darauflegen und mit der Brötchenoberseite zuklappen.
10.
Dazu passen gut unsere BIO Kartoffel Wedges. Diese im Backofen mit Backpapier in der mittleren Schiene 24 Minuten bei 200° backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.