Den Lachs und die Brötchen zugedeckt im Kühlschrank ca. 6 Stunden auftauen lassen. Das Zedernholzbrett mindestens 2 Stunden in Wasser einweichen.
Lachs trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Limettensaft, Essig, Senf, Honig, Dill und Knoblauch mischen. Die Mischung auf die Lachsstücke streichen.
2
Grill auf direkte und indirekte Hitze vorbereiten (200 – 230°C).
Zedernholzbrett auf dem Grill offen bei direkter Hitze (ca. 200-230 Grad) zum Rauchen bringen. Zeigt sich dichter Rauch, Lachs mit der Hautseite nach unten auf das Brett legen und Zedernholzbrett in die indirekte Zone legen.
3
Hitze reduzieren und Lachs mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (ca. 160 °C) ca. 20 bis 30 Minuten garen und räuchern.
4
Inzwischen die Brötchen fächerartig einschneiden. Käse und Schinken in kleine Scheiben schneiden und in die Brötchen geben. Alles mit den Kräutern bestreuen und auf dem Grill bei indirekter Hitze ca. 12 Minuten backen.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
8 Stück = 560 g (Pro Stück € 0,93 / 1 kg = € 13,30)
7,45 €
inkl. MwSt.
Vegetarisch
Informationen zu den Symbolen
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
Den Lachs und die Brötchen zugedeckt im Kühlschrank ca. 6 Stunden auftauen lassen. Das Zedernholzbrett mindestens 2 Stunden in Wasser einweichen.
Lachs trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Limettensaft, Essig, Senf, Honig, Dill und Knoblauch mischen. Die Mischung auf die Lachsstücke streichen.
2.
Grill auf direkte und indirekte Hitze vorbereiten (200 – 230°C).
Zedernholzbrett auf dem Grill offen bei direkter Hitze (ca. 200-230 Grad) zum Rauchen bringen. Zeigt sich dichter Rauch, Lachs mit der Hautseite nach unten auf das Brett legen und Zedernholzbrett in die indirekte Zone legen.
3.
Hitze reduzieren und Lachs mit geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze (ca. 160 °C) ca. 20 bis 30 Minuten garen und räuchern.
4.
Inzwischen die Brötchen fächerartig einschneiden. Käse und Schinken in kleine Scheiben schneiden und in die Brötchen geben. Alles mit den Kräutern bestreuen und auf dem Grill bei indirekter Hitze ca. 12 Minuten backen.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.