Ofen auf 200°C Ober - Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2
Die Süßkartoffeln waschen und halbieren. Die Schnittfläche mit Olivenöl einstreichen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Schnittfläche nach unten auf dem Backpapier platzieren. Im Ofen 30-40 min fertig garen. Etwas auskühlen lassen, dann mit einem kleinen Löffel etwas Süßkartoffel aus den Hälften heraus nehmen, sodass eine kleine Kuhle zum späteren Befüllen entsteht. Die Kartoffelmasse zur Seite stellen.
3
In einem Topf etwas Rapsöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin mit etwas Farbe anschwitzen. Die Karotten, Kardamom, Kurkuma, Ingwer etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Mit dem Orangensaft ablöschen und die Karotten weichkochen. Danach in einem Mixer fein pürieren und abschmecken.
4
Das Grill Gemüse im Ofen zubereiten, etwas abkühlen und mit einem Messer grob hacken. Mit den Mediterranen Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5
Den Blumenkohl auftauen. Die Röschen mit Teriyakisauce, Sesamöl, Sesam, Salz und Pfeffer marinieren. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 220°C Umluft 10-15 min mit Farbe rösten
6
Kichererbsen Moroccan Style in der Pfanne laut Verpackung zubereiten.
7
Den Tofu in kleine Krümel zerdrücken. In einer Pfanne mit Rapsöl knusprig anbraten.
8
Die Kartoffelmasse aufgeteilt jeweils zu dem Grill Gemüse dem Blumenkohl und den Kichererbsen geben vermischen und jeweils 4 halbe Süßkartoffeln damit befüllen. Die Kartoffeln auf dem Backblech im Ofen bei 180°C nochmal für 15-20 min erhitzen.
9
Die Kartoffeln auf Tellern anrichten mit dem Knusprigen Tofu bestreuen und den Dip dazu reichen. Ein frischer knackiger Blattsalat rundet das Gericht ab.
Codenummer der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006; EU-Landwirtschaft
Das Bio-Logo kennzeichnet nach der EU-Öko-Verordnung biologisch erzeugte Produkte. Nur Produkte deren biologische Herstellung durch eine staatlich zugelassene Kontrollstelle bescheinigt wurde dürfen das Bio-Logo tragen.
Das deutsche Bio-Siegel wird ergänzend zum EU-Bio-Logo verwendet. Es steht für eine biologische Produktion und artgerechte Tierhaltung und garantiert die Erfüllung strenger EU-Rechtsvorschriften für ökologische Landwirtschaft.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Ofen auf 200°C Ober - Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.
Die Süßkartoffeln waschen und halbieren. Die Schnittfläche mit Olivenöl einstreichen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Schnittfläche nach unten auf dem Backpapier platzieren. Im Ofen 30-40 min fertig garen. Etwas auskühlen lassen, dann mit einem kleinen Löffel etwas Süßkartoffel aus den Hälften heraus nehmen, sodass eine kleine Kuhle zum späteren Befüllen entsteht. Die Kartoffelmasse zur Seite stellen.
3.
In einem Topf etwas Rapsöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin mit etwas Farbe anschwitzen. Die Karotten, Kardamom, Kurkuma, Ingwer etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Mit dem Orangensaft ablöschen und die Karotten weichkochen. Danach in einem Mixer fein pürieren und abschmecken.
4.
Das Grill Gemüse im Ofen zubereiten, etwas abkühlen und mit einem Messer grob hacken. Mit den Mediterranen Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Den Blumenkohl auftauen. Die Röschen mit Teriyakisauce, Sesamöl, Sesam, Salz und Pfeffer marinieren. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 220°C Umluft 10-15 min mit Farbe rösten
6.
Kichererbsen Moroccan Style in der Pfanne laut Verpackung zubereiten.
7.
Den Tofu in kleine Krümel zerdrücken. In einer Pfanne mit Rapsöl knusprig anbraten.
8.
Die Kartoffelmasse aufgeteilt jeweils zu dem Grill Gemüse dem Blumenkohl und den Kichererbsen geben vermischen und jeweils 4 halbe Süßkartoffeln damit befüllen. Die Kartoffeln auf dem Backblech im Ofen bei 180°C nochmal für 15-20 min erhitzen.
9.
Die Kartoffeln auf Tellern anrichten mit dem Knusprigen Tofu bestreuen und den Dip dazu reichen. Ein frischer knackiger Blattsalat rundet das Gericht ab.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.