Einen Topf mit gesalzenem Wasser erhitzen. Die Kartoffeln schälen und vierteln.
Den Blumenkohl, die Möhren, die Erbsen und die Hälfte der Zwiebeln für etwa 1 Minute in das siedende Wasser geben, anschließend mithilfe einer Schaumkelle entnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
2
Die Kartoffeln in das zuvor verwendete Wasser geben und darin weichkochen.
3
Das Gemüse leicht ausdrücken und in einem Mixer grob zerkleinern. Die Kartoffeln zerdrücken. Den Paneer-Käse reiben. Die Cashewnüsse und den Koriander fein hacken.
4
Das Gemüse, den Käse und jeweils die Hälfte der Nüsse, des Korianders und des Garam Masalas hinzugeben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und zu einer homogenen Masse verkneten. Gleichgroße Bällchen daraus formen und im Kichererbsenmehl wenden.
5
Die Gemüsebällchen in ausreichend Pflanzenöl ausbacken oder frittieren, bis sie goldgelb sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6
Nun den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Ingwer und die Knoblauchzehen hacken.
7
Ghee in einem Topf erhitzen, den Ingwer, den Knoblauch und die restlichen Zwiebeln darin anschwitzen. Die Tomatenwürfel anschließend hinzugeben und ebenfalls erhitzen. Mit Wasser ablöschen, das Garam Masala sowie den Kurkuma hinzugeben und einköcheln lassen
8
Währenddessen die Naan Brote für etwa 3 Minuten auf dem Rost in mittlerer Schiene des Ofens backen.
9
Nun die Soße vom Herd nehmen, den restlichen Koriander hinzugeben und pürieren. Die Sahne angießen und anschließend noch einmal leicht aufköcheln lassen. Die restlichen Nüsse unter die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10
Die Soße in eine Schale geben und die knusprigen Bällchen in die Soße legen. Mit Cashewnüssen und Koriander garnieren.
Unser Tipp
Dazu passt Chicken Biryani mit Biryani-Reis (11289).
Mit dem Öko-Test-Logo sind Produkte versehen, die vom Verbrauchermagazin Öko-Test in Zusammenarbeit mit unabhängigen Stellen nach strengen, objektiven Kriterien geprüft wurden. Die Testergebnisse können transparent und öffentlich eingesehen werden.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
3 Stück bofrost* Tandoori Naan
3Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
4 Stück bofrost* Tandoori Naan
4Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
5 Stück bofrost* Tandoori Naan
5Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
6 Stück bofrost* Tandoori Naan
6Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
7 Stück bofrost* Tandoori Naan
7Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
8 Stück bofrost* Tandoori Naan
8Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
10 Stück bofrost* Tandoori Naan
10Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
10 Stück bofrost* Tandoori Naan
10Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
10 Stück bofrost* Tandoori Naan
10Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
12 Stück bofrost* Tandoori Naan
12Stück
bofrost*Tandoori Naan
Produkt aktuell nicht erhältlich
Vegetarisch
50ml
Sahne
100ml
Sahne
150ml
Sahne
200ml
Sahne
250ml
Sahne
300ml
Sahne
350ml
Sahne
400ml
Sahne
450ml
Sahne
500ml
Sahne
550ml
Sahne
600ml
Sahne
Zubereitung
1.
Einen Topf mit gesalzenem Wasser erhitzen. Die Kartoffeln schälen und vierteln.
Den Blumenkohl, die Möhren, die Erbsen und die Hälfte der Zwiebeln für etwa 1 Minute in das siedende Wasser geben, anschließend mithilfe einer Schaumkelle entnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
2.
Die Kartoffeln in das zuvor verwendete Wasser geben und darin weichkochen.
3.
Das Gemüse leicht ausdrücken und in einem Mixer grob zerkleinern. Die Kartoffeln zerdrücken. Den Paneer-Käse reiben. Die Cashewnüsse und den Koriander fein hacken.
4.
Das Gemüse, den Käse und jeweils die Hälfte der Nüsse, des Korianders und des Garam Masalas hinzugeben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und zu einer homogenen Masse verkneten. Gleichgroße Bällchen daraus formen und im Kichererbsenmehl wenden.
5.
Die Gemüsebällchen in ausreichend Pflanzenöl ausbacken oder frittieren, bis sie goldgelb sind. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6.
Nun den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Ingwer und die Knoblauchzehen hacken.
7.
Ghee in einem Topf erhitzen, den Ingwer, den Knoblauch und die restlichen Zwiebeln darin anschwitzen. Die Tomatenwürfel anschließend hinzugeben und ebenfalls erhitzen. Mit Wasser ablöschen, das Garam Masala sowie den Kurkuma hinzugeben und einköcheln lassen
8.
Währenddessen die Naan Brote für etwa 3 Minuten auf dem Rost in mittlerer Schiene des Ofens backen.
9.
Nun die Soße vom Herd nehmen, den restlichen Koriander hinzugeben und pürieren. Die Sahne angießen und anschließend noch einmal leicht aufköcheln lassen. Die restlichen Nüsse unter die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10.
Die Soße in eine Schale geben und die knusprigen Bällchen in die Soße legen. Mit Cashewnüssen und Koriander garnieren.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.