Geschnetzeltes Schweinefilet in Champignon-Zitronen-Soße
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
40 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Klassiker neu entdeckt
Eigenschaften:
ohne Fisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
650 kcal
Fett:
49 g
Kohlenhydrate:
11 g
Eiweiß:
39 g
Zubereitung
1.
Die Schweinefilet-Medaillons über Nacht im Kühlschrank in der Folie auftauen lassen. Am nächsten Tag das Auftauwasser abgießen,dann das Fleisch trockentupfen und in Streifen schneiden.
2.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Drittel des Öls heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise von allen Seiten in je knapp 1 Minute anbraten und auf einem vorgewärmten Teller beiseite stellen.
3.
Den Puderzucker in die Pfanne stäuben und karamellisieren lassen. Die gefrorenen Zwiebelwürfel darin bei schwacher Hitze glasig anschwitzen. Den Rotwein dazugießen, das Tomatenmark unterrühren und sirupartig einkochen lassen. Die Brühe dazugießen und das Lorbeerblatt mit der Knoblauchzehe hinzufügen. Die Soße um etwa ein Drittel einkochen lassen und die Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, in die Soße rühren und ein paar Minuten leise weiterköcheln lassen.
4.
Das Lorbeerblatt und die Knoblauchzehe wieder entfernen, den Senf und das Paprikapulver hinzufügen und alles mit einem Stabmixer pürieren.
5.
In einer Pfanne das restliche Öl heiß werden lassen und die gefrorenen Champignons darin 1 bis 2 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
6.
Die Essiggurken in feine Streifen schneiden, mit den Fleischstreifen in die Soße geben und darin erwärmen. Die Soße mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer, Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken. Zum Schluss die gefrorene Petersilie mit den angebratenen Pilzen hinzufügen.
7.
Das geschnetzelte Schweinefilet in Champignon-Zitronen-Soße auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit bofrost*Backofen-Röstis servieren. Nach Belieben mit Rucolablättern garnieren.
Tipp
Zu dem geschnetzelten Schweinefilet passen aus bofrost*Original schwäbische Schupfnudeln als Beilage sehr gut.
Zutatenliste
175 g bofrost* Schweinefilet-Medaillons, mariniert
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Schweinefilet-Medaillons über Nacht im Kühlschrank in der Folie auftauen lassen. Am nächsten Tag das Auftauwasser abgießen,dann das Fleisch trockentupfen und in Streifen schneiden.
2.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Drittel des Öls heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise von allen Seiten in je knapp 1 Minute anbraten und auf einem vorgewärmten Teller beiseite stellen.
3.
Den Puderzucker in die Pfanne stäuben und karamellisieren lassen. Die gefrorenen Zwiebelwürfel darin bei schwacher Hitze glasig anschwitzen. Den Rotwein dazugießen, das Tomatenmark unterrühren und sirupartig einkochen lassen. Die Brühe dazugießen und das Lorbeerblatt mit der Knoblauchzehe hinzufügen. Die Soße um etwa ein Drittel einkochen lassen und die Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, in die Soße rühren und ein paar Minuten leise weiterköcheln lassen.
4.
Das Lorbeerblatt und die Knoblauchzehe wieder entfernen, den Senf und das Paprikapulver hinzufügen und alles mit einem Stabmixer pürieren.
5.
In einer Pfanne das restliche Öl heiß werden lassen und die gefrorenen Champignons darin 1 bis 2 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
6.
Die Essiggurken in feine Streifen schneiden, mit den Fleischstreifen in die Soße geben und darin erwärmen. Die Soße mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer, Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken. Zum Schluss die gefrorene Petersilie mit den angebratenen Pilzen hinzufügen.
7.
Das geschnetzelte Schweinefilet in Champignon-Zitronen-Soße auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit bofrost*Backofen-Röstis servieren. Nach Belieben mit Rucolablättern garnieren.
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
40 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Klassiker neu entdeckt
Eigenschaften:
ohne Fisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
650 kcal
Fett:
49 g
Kohlenhydrate:
11 g
Eiweiß:
39 g
Zutatenliste
175 g bofrost* Schweinefilet-Medaillons, mariniert
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Schweinefilet-Medaillons über Nacht im Kühlschrank in der Folie auftauen lassen. Am nächsten Tag das Auftauwasser abgießen,dann das Fleisch trockentupfen und in Streifen schneiden.
2.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze zwei Drittel des Öls heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise von allen Seiten in je knapp 1 Minute anbraten und auf einem vorgewärmten Teller beiseite stellen.
3.
Den Puderzucker in die Pfanne stäuben und karamellisieren lassen. Die gefrorenen Zwiebelwürfel darin bei schwacher Hitze glasig anschwitzen. Den Rotwein dazugießen, das Tomatenmark unterrühren und sirupartig einkochen lassen. Die Brühe dazugießen und das Lorbeerblatt mit der Knoblauchzehe hinzufügen. Die Soße um etwa ein Drittel einkochen lassen und die Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, in die Soße rühren und ein paar Minuten leise weiterköcheln lassen.
4.
Das Lorbeerblatt und die Knoblauchzehe wieder entfernen, den Senf und das Paprikapulver hinzufügen und alles mit einem Stabmixer pürieren.
5.
In einer Pfanne das restliche Öl heiß werden lassen und die gefrorenen Champignons darin 1 bis 2 Minuten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
6.
Die Essiggurken in feine Streifen schneiden, mit den Fleischstreifen in die Soße geben und darin erwärmen. Die Soße mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer, Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken. Zum Schluss die gefrorene Petersilie mit den angebratenen Pilzen hinzufügen.
7.
Das geschnetzelte Schweinefilet in Champignon-Zitronen-Soße auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit bofrost*Backofen-Röstis servieren. Nach Belieben mit Rucolablättern garnieren.
Tipp
Zu dem geschnetzelten Schweinefilet passen aus bofrost*Original schwäbische Schupfnudeln als Beilage sehr gut.
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantwortet unser TÜV-NORD-zertifiziertes Service-Center alle Ihre Fragen rund um bofrost*.