Rinderschmorbraten mit feiner Gemüseauslese

Rezeptinfos


Zubereitungszeit:
30 min
Zusätzliche Aufgabe:
plus 3 1/2 Stunden Garzeit
Schwierigkeit:
schwierig
Kategorien:
Klassiker neu entdeckt, Feines mit Fleisch
Eigenschaften:
ohne Fisch, ohne Schweinefleisch

Nährwerte

pro Person


Kalorien:
594 kcal
Fett:
29 g
Kohlenhydrate:
16 g
Eiweiß:
56 g

Zubereitung

 Für den Rinderbraten das Öl bei mittlerer Hitze in einem Schmortopf heiß werden lassen und die Rinderschulter rundherum kurz darin anbraten und anschließend wieder herausnehmen.
 Den Puderzucker in den Schmortopf stäuben und hell darin karamellisieren lassen. Den Weinbrand und ein Drittel des Rotweins hinzufügen, das Tomatenmark unterrühren und sämig einkochen lassen. Den restlichen Rotwein in 2 Portionen nach und nach hinzufügen, jeweils einkochen lassen und danach die Brühe dazugießen. Anschließend das angebratene Fleisch wieder dazugeben, die gefrorenen Zwiebelwürfel hinzufügen und das Fleisch bei geschlossenem Deckel 3 ½ Stunden bei schwacher Hitze schmoren lassen, bis es weich ist, dabei gelegentlich wenden. Nach 2 ½ Stunden das gefrorene Bouillon-Gemüse dazugeben.
 Etwa 20 Minuten vor Ende der Garzeit Piment,- Pfefferkörner, Zimtstange, angedrückte Wacholderbeeren und Lorbeer hinzufügen.
 Das Fleisch aus der Schmorsoße nehmen und die Soße durch ein Sieb gießen, dabei das Gemüse etwas ausdrücken. Die Soße um etwa die Hälfte einkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, unter die köchelnde Soße rühren und etwa 2 Minuten weiterköcheln lassen.
 Den Knoblauch, den Ingwer, die Zitronen- und Orangenschale dazugeben, einige Minuten in der Soße ziehen lassen, wieder herausnehmen und die Butter unterrühren. Das Fleisch in Scheiben schneiden, wieder in die Soße geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen.
 Für das Gemüse Salzwasser in einem Topf erhitzen und die gefrorene Feine Gemüseauslese etwa 5 Minuten darin bissfest kochen. Kalt abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
 Das Gemüse kurz vor dem Servieren mit Knoblauch und Ingwer in der Gemüsebrühe erhitzen, mit Salz, Pfeffer und je 1 Prise Muskatnuss und Bohnenkraut abschmecken. Zum Schluss Knoblauch und Ingwer wieder entfernen und die Butter hinzufügen.
 Die Fleischscheiben auf vorgewärmte Teller verteilen, mit der Soße überziehen und das Gemüse daneben anrichten. Dazu passen am besten bofrost*Semmelknödel oder bofrost*Original schwäbische Eierspätzle.

Zutatenliste


Personenanzahl:
2 EL
Öl
kg
Rinderschulter
2 TL
Puderzucker
40 ml
Weinbrand
350 ml
Rotwein
1 EL
Tomatenmark
1 l
Geflügelbrühe
150 g bofrost* Zwiebelwürfel
150 g
150 g bofrost* Bouillon-Gemüse
150 g
½ TL
Pimentkörner
½ TL
schwarze Pfefferkörner
1 cm
Zimtstange
5
Wacholderbeere(n)
1
Lorbeerblatt/-blätter
1 EL
Speisestärke
½ Zehe(n)
Knoblauch
2 Scheibe(n)
Ingwer
1 Streifen
unbehandelte Zitronenschale
1 Streifen
unbehandelte Orangenschale
4 EL
kalte Butter
Salz
Zucker
Cayennepfeffer
700 g bofrost* Feine Gemüseauslese
700 g
bofrost*Feine Gemüseauslese
½ Zehe(n)
Knoblauch, geschält
1 Scheibe(n)
Ingwer
50 ml
Gemüsebrühe
1 EL
Butter
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
geriebene Muskatnuss
getrocknetes Bohnenkraut
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel

Zubereitung

1.
Für den Rinderbraten das Öl bei mittlerer Hitze in einem Schmortopf heiß werden lassen und die Rinderschulter rundherum kurz darin anbraten und anschließend wieder herausnehmen.
2.
Den Puderzucker in den Schmortopf stäuben und hell darin karamellisieren lassen. Den Weinbrand und ein Drittel des Rotweins hinzufügen, das Tomatenmark unterrühren und sämig einkochen lassen. Den restlichen Rotwein in 2 Portionen nach und nach hinzufügen, jeweils einkochen lassen und danach die Brühe dazugießen. Anschließend das angebratene Fleisch wieder dazugeben, die gefrorenen Zwiebelwürfel hinzufügen und das Fleisch bei geschlossenem Deckel 3 ½ Stunden bei schwacher Hitze schmoren lassen, bis es weich ist, dabei gelegentlich wenden. Nach 2 ½ Stunden das gefrorene Bouillon-Gemüse dazugeben.
3.
Etwa 20 Minuten vor Ende der Garzeit Piment,- Pfefferkörner, Zimtstange, angedrückte Wacholderbeeren und Lorbeer hinzufügen.
4.
Das Fleisch aus der Schmorsoße nehmen und die Soße durch ein Sieb gießen, dabei das Gemüse etwas ausdrücken. Die Soße um etwa die Hälfte einkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, unter die köchelnde Soße rühren und etwa 2 Minuten weiterköcheln lassen.
5.
Den Knoblauch, den Ingwer, die Zitronen- und Orangenschale dazugeben, einige Minuten in der Soße ziehen lassen, wieder herausnehmen und die Butter unterrühren. Das Fleisch in Scheiben schneiden, wieder in die Soße geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen.
6.
Für das Gemüse Salzwasser in einem Topf erhitzen und die gefrorene Feine Gemüseauslese etwa 5 Minuten darin bissfest kochen. Kalt abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
7.
Das Gemüse kurz vor dem Servieren mit Knoblauch und Ingwer in der Gemüsebrühe erhitzen, mit Salz, Pfeffer und je 1 Prise Muskatnuss und Bohnenkraut abschmecken. Zum Schluss Knoblauch und Ingwer wieder entfernen und die Butter hinzufügen.
8.
Die Fleischscheiben auf vorgewärmte Teller verteilen, mit der Soße überziehen und das Gemüse daneben anrichten. Dazu passen am besten bofrost*Semmelknödel oder bofrost*Original schwäbische Eierspätzle.