Ohne Fisch,
Ohne Rindfleisch,
Ohne Meeresfrüchte,
Ohne Fleisch,
Ohne Geflügel,
vegetarisch,
Ohne Wildfleisch,
Ohne Schwein
Zusätzliche Zeit:
Bitte beachten Sie die zusätzliche Auftau- und Ruhzeit.
Nährwerte pro Person
Kalorien:
1150 kcal
Fett:
69.9 g
Kohlenhydrate:
92.3 g
Eiweiß:
38.6 g
Zubereitung
1
Den Rahmwirsing und die Original „Schwäbische Spätzle“ bei Raumtemperatur für ca. 3 Stunden auftauen lassen.
2
In der Zwischenzeit für den Mürbteig das Mehl zügig mit der Butter, einem Ei und einem Esslöffel Milch zu einem Teig verarbeiten. Etwas Salz und Muskat zu dem Teig hinzufügen. Den Teig etwa 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend ausrollen und eine Quiche-Form damit auslegen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und anschließend mit Hülsenfrüchten beschweren.
3
Den Teig im Ofen bei 180°C 25 Minuten backen.
4
Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Für die Füllung den Rahmwirsing und die Spätzle im Wechsel rund in der Quicheform anrichten.
5
Zwei Eier mit 125 ml Milch und dem Parmesan verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Anschließend auf die Quiche gießen und im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
6
Die Mandelblättchen in einem Topf hellbraun rösten. Die Hälfte entnehmen und zur Seite stellen. Die restliche Milch hinzugeben, den Topf vom Herd nehmen, Knoblauch, Salz und Pfeffer zufügen und 5 Minuten ziehen lassen. Das Weißbrot würfeln und mit der Mandelmilch und dem Olivenöl mit einem Stabmixer glatt pürieren. Den Feldsalat putzen, waschen, trockenschleudern und anschließend mit dem Dressing mischen und mit den warmen Mandelblättchen bestreuen. Die Quiche mit dem Salat servieren.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
Den Rahmwirsing und die Original „Schwäbische Spätzle“ bei Raumtemperatur für ca. 3 Stunden auftauen lassen.
2.
In der Zwischenzeit für den Mürbteig das Mehl zügig mit der Butter, einem Ei und einem Esslöffel Milch zu einem Teig verarbeiten. Etwas Salz und Muskat zu dem Teig hinzufügen. Den Teig etwa 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend ausrollen und eine Quiche-Form damit auslegen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und anschließend mit Hülsenfrüchten beschweren.
3.
Den Teig im Ofen bei 180°C 25 Minuten backen.
4.
Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Für die Füllung den Rahmwirsing und die Spätzle im Wechsel rund in der Quicheform anrichten.
5.
Zwei Eier mit 125 ml Milch und dem Parmesan verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Anschließend auf die Quiche gießen und im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
6.
Die Mandelblättchen in einem Topf hellbraun rösten. Die Hälfte entnehmen und zur Seite stellen. Die restliche Milch hinzugeben, den Topf vom Herd nehmen, Knoblauch, Salz und Pfeffer zufügen und 5 Minuten ziehen lassen. Das Weißbrot würfeln und mit der Mandelmilch und dem Olivenöl mit einem Stabmixer glatt pürieren. Den Feldsalat putzen, waschen, trockenschleudern und anschließend mit dem Dressing mischen und mit den warmen Mandelblättchen bestreuen. Die Quiche mit dem Salat servieren.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.