Die Paprikawürfel über Nacht in einem Gefäß im Kühlschrank auftauen lassen.
2
Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 190 °C vorheizen. Das tiefgefrorene Produkt mit Backpapier auf dem Backblech in der mittleren Schiene für ca. 5 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Anschließend die obere Kruste mit einem Messer dünn abtrennen und die Laugenstangen aushöhlen.
3
Die Knoblauchzehen hacken. Das ab- und ausgetrennte Laugengebäck würfeln und in einen Gefrierbeutel geben. Die Hälfte des Knoblauchs, die Hälfte des Olivenöls sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben. Den Beutel schließen und gut schütteln. Die nun marinierten Laugenwürfel auf ein Backblech geben und auf oberer Schiene knusprig backen.
4
In einer Pfanne die Walnüsse ohne Fett rösten. Herausnehmen und grob hacken.
5
Das Ei mit dem Schmand, Salz und Pfeffer vermengen. Den Brie würfeln und hinzugeben.
6
In der bereits benutzten Pfanne die Hälfte des Rapsöls erhitzen. Den Porree klein schneiden und scharf anbraten. Anschließend die Speckwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze auslassen. Den Apfel würfeln und zusammen mit den Walnussstücken in die Pfanne geben. Vom Herd ziehen und kurz auskühlen lassen. Dann die Eier-Schmand-Mischung hinzugeben und alles gut vermengen.
7
In einem Topf das restliche Rapsöl erhitzen. Den Blattspinat hinzugeben und so lange erhitzen, bis das Wasser verdampft ist. Nun den übrigen Knoblauch und die halbierten Cocktailtomaten hinzugeben und alles kurze Zeit miterhitzen. Den Topf vom Herd ziehen, die Mozzarella-Kugeln unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
8
Anschließend jeweils zwei Laugenstangen mit der Apfel-Speck- Mischung und zwei Laugenstangen mit der Spinat-Mozzarella-Mischung füllen. Darauf achten, dass der untergehobene Käse jeweils oben liegt, damit er im Ofen schön verläuft.
9
Die glutenfreien Laugenschiffchen für 8 Minuten im heißen Ofen auf mittlerer Schiene backen.
10
Den Schnittlauch über die Speck-Laugenschiffchen geben. Die Spinat-Laugenschiffchen mit Basilikum garnieren.
11
Den Rucola gut waschen und trockenschütteln. Zusammen mit den Paprikawürfeln in eine Schüssel geben. Das restliche Olivenöl mit Balsamicoessig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing anrühren und mit dem Salat vermengen. Den Salat mit den knusprigen Laugenbröseln garnieren und zu den glutenfreien Laugenschiffchen servieren.
Unser Tipp
Die verwendeten bofrost*Produkte sind glutenfrei bzw.von Natur aus glutenfrei. Bitte beachten Sie auch die Zutatenlisten der übrigen Zutaten.
6 Stück = 480 g (Pro Stück € 1,41 / 1 kg = € 17,60)
8,45 €
inkl. MwSt.
Glutenfrei
Weizenfrei
Laktosefrei
Vegetarisch
Informationen zu den Symbolen
Alle bofrost*free Produkte sind durch die Deutsche Zöliakie Gesellschaft e. V. zertifiziert. Ein Höchstgehalt von 20 mg Gluten/kg (=20 ppm) darf nicht überschritten werden. Dies wird durch regelmäßige Analysen sichergestellt.
Bei unseren weizenfreien Produkten verzichten wir bei der Herstellung auf die Zutat Weizen in all ihren Erscheinungsformen – z. B. als Mehl, Semmelbrösel oder Stärke. Bedenken Sie, dass nicht alle glutenfreien Produkte auch grundsätzlich weizenfrei sind.
Die laktosefreien Produkte aus unserem bofrost*free-Sortiment versprechen höchsten Genuss bei einem Restlaktosegehalt von unter 0,1 g pro 100 g – der Laktosegehalt wird selbstverständlich im Labor überprüft.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
Die Paprikawürfel über Nacht in einem Gefäß im Kühlschrank auftauen lassen.
2.
Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 190 °C vorheizen. Das tiefgefrorene Produkt mit Backpapier auf dem Backblech in der mittleren Schiene für ca. 5 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Anschließend die obere Kruste mit einem Messer dünn abtrennen und die Laugenstangen aushöhlen.
3.
Die Knoblauchzehen hacken. Das ab- und ausgetrennte Laugengebäck würfeln und in einen Gefrierbeutel geben. Die Hälfte des Knoblauchs, die Hälfte des Olivenöls sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben. Den Beutel schließen und gut schütteln. Die nun marinierten Laugenwürfel auf ein Backblech geben und auf oberer Schiene knusprig backen.
4.
In einer Pfanne die Walnüsse ohne Fett rösten. Herausnehmen und grob hacken.
5.
Das Ei mit dem Schmand, Salz und Pfeffer vermengen. Den Brie würfeln und hinzugeben.
6.
In der bereits benutzten Pfanne die Hälfte des Rapsöls erhitzen. Den Porree klein schneiden und scharf anbraten. Anschließend die Speckwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze auslassen. Den Apfel würfeln und zusammen mit den Walnussstücken in die Pfanne geben. Vom Herd ziehen und kurz auskühlen lassen. Dann die Eier-Schmand-Mischung hinzugeben und alles gut vermengen.
7.
In einem Topf das restliche Rapsöl erhitzen. Den Blattspinat hinzugeben und so lange erhitzen, bis das Wasser verdampft ist. Nun den übrigen Knoblauch und die halbierten Cocktailtomaten hinzugeben und alles kurze Zeit miterhitzen. Den Topf vom Herd ziehen, die Mozzarella-Kugeln unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
8.
Anschließend jeweils zwei Laugenstangen mit der Apfel-Speck- Mischung und zwei Laugenstangen mit der Spinat-Mozzarella-Mischung füllen. Darauf achten, dass der untergehobene Käse jeweils oben liegt, damit er im Ofen schön verläuft.
9.
Die glutenfreien Laugenschiffchen für 8 Minuten im heißen Ofen auf mittlerer Schiene backen.
10.
Den Schnittlauch über die Speck-Laugenschiffchen geben. Die Spinat-Laugenschiffchen mit Basilikum garnieren.
11.
Den Rucola gut waschen und trockenschütteln. Zusammen mit den Paprikawürfeln in eine Schüssel geben. Das restliche Olivenöl mit Balsamicoessig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing anrühren und mit dem Salat vermengen. Den Salat mit den knusprigen Laugenbröseln garnieren und zu den glutenfreien Laugenschiffchen servieren.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.