Osterbrunch

Rezeptinfos


Zubereitungszeit:
120 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte, Festliches, Süßes und Desserts
Eigenschaften:
ohne Schweinefleisch

Nährwerte

pro Person


Kalorien:
1530 kcal
Fett:
45 g
Kohlenhydrate:
199 g
Eiweiß:
69 g

Zubereitung

 Das Bircher Müsli und die bunte Früchteauslese geben Sie schon am Vorabend zum Auftauen in den Kühlschrank. Die bunte Früchteauslese verteilen Sie dafür flach auf einem Teller und decken diesen ab.
 Die Lachsforelle am Morgen des Brunches zum Auftauen in der Verpackung in den Kühlschrank legen.
 Die provenzalische Tarte mit Ziegenkäse für 25 Minuten bei 200 °C auf der mittleren Schiene backen. Das Backblech dafür mit Backpapier auslegen.
 Während die Tarte im Ofen ist, das Bircher Müsli umrühren und umfüllen, die bunte Früchteauslese in eine Schüssel geben und die Lachsforelle auf einem Teller anrichten.
 Die fertig gebackene Tarte aus dem Ofen entnehmen, und den Brötchen-Mix mit den Butter Hefekrönchen auf 190 °C gemeinsam backen. Die Brötchen sind nach ca. 12 Minuten und die Hefekrönchen nach ca. 15 Minuten fertig gebacken.
 Während die Brötchen und die Hefekrönchen in einer passenden Schüssel langsam abkühlen, die Pancakes auf einem mikrowellengeeigneten Teller für ca. 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmen.
 Zum Abschluss alle Komponenten auf dem Tisch servieren und den Oster-Brunch genießen!
Tipp
Tipp 1: Einen passenden Dip zum Lachs finden Sie in unserem Rezept für die aromatische Lachsforelle mit würzigem Zitronen-Senf-Dip. Der Dip lässt sich wunderbar am Vorabend oder morgens am Tag des Brunches zubereiten. Tipp 2: Falls Sie noch etwas ganz besonderes zum Brunch wollen, können Sie die Hefekrönchen auch toll als Hefekrönchenzopf mit Proseeco-Himbeermarmelade servieren. Den Hefekrönchenzopf sollten Sie jedoch schon am Morgen des Brunches und nicht erst mit den Brötchen zubereiten.

Zutatenliste


Personenanzahl:
1 Packung(en) bofrost* Bircher Müsli
1 Packung(en)
1 Packung(en) bofrost* Bunte Früchteauslese
1 Packung(en)
1 Packung(en) bofrost* Lachsforelle, Graved Art
1 Packung(en)
bofrost*Lachsforelle, Graved Art
1 Packung(en) bofrost* Provenzalische Tarte mit Ziegenkäse
1 Packung(en)
bofrost*Provenzalische Tarte mit Ziegenkäse
1 Packung(en) bofrost* Brötchen-Mix
1 Packung(en)
1 Packung(en) bofrost* Butter Hefekrönchen - zum Selberbacken
1 Packung(en)
bofrost*Butter Hefekrönchen - zum Selberbacken
1 Packung(en) bofrost* Pancakes
1 Packung(en)
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel

Zubereitung

1.
Das Bircher Müsli und die bunte Früchteauslese geben Sie schon am Vorabend zum Auftauen in den Kühlschrank. Die bunte Früchteauslese verteilen Sie dafür flach auf einem Teller und decken diesen ab.
2.
Die Lachsforelle am Morgen des Brunches zum Auftauen in der Verpackung in den Kühlschrank legen.
3.
Die provenzalische Tarte mit Ziegenkäse für 25 Minuten bei 200 °C auf der mittleren Schiene backen. Das Backblech dafür mit Backpapier auslegen.
4.
Während die Tarte im Ofen ist, das Bircher Müsli umrühren und umfüllen, die bunte Früchteauslese in eine Schüssel geben und die Lachsforelle auf einem Teller anrichten.
5.
Die fertig gebackene Tarte aus dem Ofen entnehmen, und den Brötchen-Mix mit den Butter Hefekrönchen auf 190 °C gemeinsam backen. Die Brötchen sind nach ca. 12 Minuten und die Hefekrönchen nach ca. 15 Minuten fertig gebacken.
6.
Während die Brötchen und die Hefekrönchen in einer passenden Schüssel langsam abkühlen, die Pancakes auf einem mikrowellengeeigneten Teller für ca. 1 Minute bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmen.
7.
Zum Abschluss alle Komponenten auf dem Tisch servieren und den Oster-Brunch genießen!