Nährwerte  pro Person

Kalorien:
520 kcal
Fett:
24 g
Kohlenhydrate:
26 g
Eiweiß:
48 g

Zubereitung

1
 Das Fleisch in einem Topf in etwas Öl rundum scharf anbraten und aus dem Topf nehmen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Im Topf mit den Zwiebelwürfeln im restlichen Öl anschwitzen. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Das Fleisch wieder hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Im zugedeckten Topf 15–20 Minuten köcheln und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2
 In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und klein würfeln. In den Topf geben und alles nach Ablauf der Kochzeit für das Fleisch weitere 10 Minuten köcheln. Das Bohnenkraut waschen und mit den noch gefrorenen Brechbohnen zufügen. Den Eintopf zugedeckt weitere 10 Minuten garen. Nach dem Kochen das Bohnenkraut entfernen, den Eintopf nochmals abschmecken und heiß servieren.

Unser Tipp

aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker" Rubrik Herbst. Tipp: Der Bohneneintopf lässt sich sehr gut vorbereiten - etwas durchgezogen schmeckt er umso besser. Dazu passt frisches Bauernbrot.

Ähnliche Rezepte

Deftiger Bohnentopf mit Rindfleischeinlage

mittel 50 min

Zutaten

800 g
Rindergulasch aus der Schulter
4 EL
Olivenöl
2 Zehe(n)
Knoblauch
1 EL bofrost*
1 EL
2 EL
Tomatenmark
800 ml
Gemüsebrühe
1 Prise(n)
Salz
1 Prise(n)
schwarzer Pfeffer
500 g
mehlig kochende Kartoffeln
2 Zweig(e)
Bohnenkraut
500 g bofrost*
500 g
bofrost*Brechbohnen

Zubereitung

1.
Das Fleisch in einem Topf in etwas Öl rundum scharf anbraten und aus dem Topf nehmen. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Im Topf mit den Zwiebelwürfeln im restlichen Öl anschwitzen. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Das Fleisch wieder hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Im zugedeckten Topf 15–20 Minuten köcheln und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und klein würfeln. In den Topf geben und alles nach Ablauf der Kochzeit für das Fleisch weitere 10 Minuten köcheln. Das Bohnenkraut waschen und mit den noch gefrorenen Brechbohnen zufügen. Den Eintopf zugedeckt weitere 10 Minuten garen. Nach dem Kochen das Bohnenkraut entfernen, den Eintopf nochmals abschmecken und heiß servieren.

Deine bofrost*Vorteile