Die Fische über Nacht im Kühlschrank mit der Möglichkeit zum Abtropfen auftauen.
2
Die Kabeljaufilets in je zwei Stück schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Das Bouillongemüse und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Lorbeerblatt hinzugeben und mit Weißwein ablöschen, einkochen und mit 500 ml Wasser aufgießen. Den Saft der Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun aufkochen, die zerteilten Kabeljaufilets hineinlegen und kurz vor dem Siedepunkt 20 min fertig garen.
3
Den oberen grünen Teil vom Lauch abschneiden und in seine einzelnen Blätter zerlegen. Diese in gesalzenem Wasser blanchieren & abschrecken. Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen, im Lauchblatt einwickeln und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze ca.15 min fertig garen.
4
Haferflocken, Mehl, Curry, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Den Seelachs Köhler darin panieren und in ausreichend Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 12 min fertig garen.
5
Wolfsbarsch gründlich trocken tupfen. Die Haut großzügig mit Salz bestreuen und 2 Stunden auf Küchenpapier im Kühlschrank wirken lassen. Das Salz mit einem Tuch entfernen und restliches Wasser abtupfen. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlere Hitze auf der Haut ca. 2-3 min knusprig anbraten, wenden und bei niedriger Hitze ca. 2 min fertiggaren. Wer es gerne kräftig gewürzt mag, legt nach dem Wende Knoblauch, diverse Kräuter und etwas Butter in die Pfanne zum Fisch und würzt ggf. noch mit Pfeffer und wenig Salz.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Die Fische über Nacht im Kühlschrank mit der Möglichkeit zum Abtropfen auftauen.
2.
Die Kabeljaufilets in je zwei Stück schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Das Bouillongemüse und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Lorbeerblatt hinzugeben und mit Weißwein ablöschen, einkochen und mit 500 ml Wasser aufgießen. Den Saft der Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun aufkochen, die zerteilten Kabeljaufilets hineinlegen und kurz vor dem Siedepunkt 20 min fertig garen.
3.
Den oberen grünen Teil vom Lauch abschneiden und in seine einzelnen Blätter zerlegen. Diese in gesalzenem Wasser blanchieren & abschrecken. Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen, im Lauchblatt einwickeln und in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze ca.15 min fertig garen.
4.
Haferflocken, Mehl, Curry, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Den Seelachs Köhler darin panieren und in ausreichend Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 12 min fertig garen.
5.
Wolfsbarsch gründlich trocken tupfen. Die Haut großzügig mit Salz bestreuen und 2 Stunden auf Küchenpapier im Kühlschrank wirken lassen. Das Salz mit einem Tuch entfernen und restliches Wasser abtupfen. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlere Hitze auf der Haut ca. 2-3 min knusprig anbraten, wenden und bei niedriger Hitze ca. 2 min fertiggaren. Wer es gerne kräftig gewürzt mag, legt nach dem Wende Knoblauch, diverse Kräuter und etwas Butter in die Pfanne zum Fisch und würzt ggf. noch mit Pfeffer und wenig Salz.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.