Für die Füllung des Fladenbrots die tiefgefrorenen Paprikastreifen flach auf einem Teller auslegen und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden auftauen lassen. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden, den Eisbergsalat waschen, trocken schütteln und in feine Streifen hobeln.
2
Für den feurig-roten Dip die Spitzpaprika putzen, halbieren, von Stielansatz und Samen befreien, dann sehr fein hacken und/oder stückig pürieren und mit Ketchup, Kreuzkümmel, Petersilie, der fein gehackten Chilischote, Paprikapulver und der Hälfte des Öles gut verrühren. Für den sahnig-frischen Dip die Gurke schälen und fein reiben. Mit dem türkischen Joghurt und der fein gehackten Knoblauchzehe gut verrühren und mit je einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
3
Die tiefgefrorenen Nürnberger Rostbratwürstl in einer Pfanne mit dem restlichen, heißen Olivenöl unter mehrmaligem Wenden etwa 5 Minuten knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und in dicke Scheiben schneiden. Das Pita-Brot vierteln und die Viertel öffnen, eventuell etwas vom Teig entfernen. Mit Paprika, Zwiebeln, Salat und Wurst füllen. Reichlich von einem Dip oder von beiden hineingeben und das restliche Gemüse, den restlichen Salat sowie die Dips zu den Pita-Taschen reichen. Den Mund zum Genießen richtig voll nehmen und am besten Servietten bereitlegen.
Unser Tipp
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker"
Rubrik Sommer.
Bitte die zusätzliche Auftauzeit beachten.
Tipp: Für eine knusprige Variante das Pita-Brot mit Wasser besprühen und im auf 200°C (Ober-/Unterhitze, 180°C Umluft) vorgeheizten Ofen oder in der Grillpfanne kurz backen beziehungsweise ohne Fett angrillen.
G.g.A. steht für geschützte geografische Angabe. Mit diesem Unionszeichen gekennzeichnete Produkte besitzen typische Eigenschaften, die sie mit der ausgewiesenen Region verbinden.
Für die Füllung des Fladenbrots die tiefgefrorenen Paprikastreifen flach auf einem Teller auslegen und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden auftauen lassen. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden, den Eisbergsalat waschen, trocken schütteln und in feine Streifen hobeln.
2.
Für den feurig-roten Dip die Spitzpaprika putzen, halbieren, von Stielansatz und Samen befreien, dann sehr fein hacken und/oder stückig pürieren und mit Ketchup, Kreuzkümmel, Petersilie, der fein gehackten Chilischote, Paprikapulver und der Hälfte des Öles gut verrühren. Für den sahnig-frischen Dip die Gurke schälen und fein reiben. Mit dem türkischen Joghurt und der fein gehackten Knoblauchzehe gut verrühren und mit je einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
3.
Die tiefgefrorenen Nürnberger Rostbratwürstl in einer Pfanne mit dem restlichen, heißen Olivenöl unter mehrmaligem Wenden etwa 5 Minuten knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und in dicke Scheiben schneiden. Das Pita-Brot vierteln und die Viertel öffnen, eventuell etwas vom Teig entfernen. Mit Paprika, Zwiebeln, Salat und Wurst füllen. Reichlich von einem Dip oder von beiden hineingeben und das restliche Gemüse, den restlichen Salat sowie die Dips zu den Pita-Taschen reichen. Den Mund zum Genießen richtig voll nehmen und am besten Servietten bereitlegen.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.