Für die Sülze die Fischfilets zugedeckt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag waschen, trockentupfen und in ca. 1 ½ cm große Würfel schneiden.
2
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Fischwürfel darin 3 Minuten glasig durchziehen lassen. Anschließend die gefrorenen Krabben dazugeben und sofort auf einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Das gefrorene Bouillon-Gemüse 2 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
3
Den Weißwein in einem Topf bei milder Hitze auf ein Dirttel einkochen lassen. Die Brühe dazugießen, Ingwer, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Pimentkörner und Wacholderbeeren hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, das Wasser weitgehend ausdrücken und in der warmen Flüssigkeit auflösen. Knoblauch, Thymian und Zitronenschale dazugeben, die Brühe abkühlen lassen und danach durch ein Sieb gießen. Mit Essig, Salz, Zucker und 1 Prise Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
4
Fisch und Gemüse vorsichtig mischen und in Dessertgläser füllen. Von der Brühe 200 ml abnehmen und für die Meerrettichmousse beiseite stellen. Die restliche Brühe über Fisch und Gemüse in die Gläser gießen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen.
5
Für die Meerrettichmousse die Sahne cremig-fest schlagen. Die restliche flüssige Brühe mit dem Meerrettich verrühren, auf Eiswasser kalt rühren, bis sie zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben. Mit Salz, je 1 Prise Zucker und Cayennepfeffer sowie ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
6
Die Meerrettichmousse auf die Fischsülze verteilen und bis zur weiteren Verwendung zugedeckt kalt stellen. In den Gläsern auf ein Büffet stellen oder als Vorspeise reichen.
Unser Tipp
Die Meerrettichmousse sollte erst zubereitet werden, wenn die Fischsülze fest geworden ist, damit sie sofort auf die Sülze gefüllt werden kann. Soll die Sülze gestürzt werden, erhöht man die Gelatinemenge auf 14 Blätter.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
1,1 Stück bofrost* Rotbarschfilet, naturbelassen 950 g
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Für die Sülze die Fischfilets zugedeckt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag waschen, trockentupfen und in ca. 1 ½ cm große Würfel schneiden.
2.
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Fischwürfel darin 3 Minuten glasig durchziehen lassen. Anschließend die gefrorenen Krabben dazugeben und sofort auf einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Das gefrorene Bouillon-Gemüse 2 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und auf einem Sieb abtropfen lassen.
3.
Den Weißwein in einem Topf bei milder Hitze auf ein Dirttel einkochen lassen. Die Brühe dazugießen, Ingwer, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Pimentkörner und Wacholderbeeren hinzufügen. Alles einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, das Wasser weitgehend ausdrücken und in der warmen Flüssigkeit auflösen. Knoblauch, Thymian und Zitronenschale dazugeben, die Brühe abkühlen lassen und danach durch ein Sieb gießen. Mit Essig, Salz, Zucker und 1 Prise Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
4.
Fisch und Gemüse vorsichtig mischen und in Dessertgläser füllen. Von der Brühe 200 ml abnehmen und für die Meerrettichmousse beiseite stellen. Die restliche Brühe über Fisch und Gemüse in die Gläser gießen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen.
5.
Für die Meerrettichmousse die Sahne cremig-fest schlagen. Die restliche flüssige Brühe mit dem Meerrettich verrühren, auf Eiswasser kalt rühren, bis sie zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben. Mit Salz, je 1 Prise Zucker und Cayennepfeffer sowie ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
6.
Die Meerrettichmousse auf die Fischsülze verteilen und bis zur weiteren Verwendung zugedeckt kalt stellen. In den Gläsern auf ein Büffet stellen oder als Vorspeise reichen.
Ihre bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.