"One Pot" Chicken and more

Rezeptinfos


Zubereitungszeit:
30 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte, Klassiker neu entdeckt, Feines mit Fleisch
Eigenschaften:
ohne Fisch, ohne Schweinefleisch

Zubereitung

 Das Leipziger Allerlei am Vortag in einer abgedeckten Schüssel zum Auftauen in den Kühlschrank geben. Am Folgetag vor dem Kochen im Sieb abwaschen und abtropfen lassen.
 In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Zuerst die Schupfnudeln anbraten, danach das Fleisch braten und anschließend beides auf einem Teller zwischenlagern.
 In der gleichen Pfanne die Butter zerlassen und darin die Zwiebelwürfel mit der Würzpaste anschwitzen. Danach mit Mehl, Paprikapulver und Muskat bestäuben und leicht bräunen. Mit dem Weißwein ablöschen und das Wasser dazugeben. Die Soße kochen, bis die Bindung eintritt.
 Das Leipziger Allerlei, die Schupfnudeln und das Fleisch in die Soße geben und erneut kurz aufkochen. Zum Abschluss mit der Creme Fraîche sowie dem Kräutergarten verfeinern und mit Salz und Peffer abschmecken.
Tipp
Das Rezept für die Würzpaste finden sie in unserem Rezept „Frites on Fire" (https://www.bofrost.de/rezeptwelt/rezepte/salate/frites-on-fire-mit-cheddarsauce-bacon-und-erbsen-salat.html)

Zutatenliste


Personenanzahl:
800 g bofrost* Leipziger Allerlei 1000 g
800 g
5 EL
Sonnenblumenöl
600 g bofrost* Original Schwäbische Schupfnudeln
600 g
500 g bofrost* Hähnchenbrust-Filetstücke
500 g
50 g
Butter
4 EL bofrost* Zwiebelwürfel
4 EL
1 EL
Würzpaste
3 EL
Mehl
1 Prise
Paprikapulver edelsüß
1 Prise
Muskat
4 cl
Weißwein
150 g
Creme Fraîche
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
2 EL bofrost* Kräutergarten klassisch
2 EL
300 ml
Wasser
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel

Zubereitung

1.
Das Leipziger Allerlei am Vortag in einer abgedeckten Schüssel zum Auftauen in den Kühlschrank geben. Am Folgetag vor dem Kochen im Sieb abwaschen und abtropfen lassen.
2.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Zuerst die Schupfnudeln anbraten, danach das Fleisch braten und anschließend beides auf einem Teller zwischenlagern.
3.
In der gleichen Pfanne die Butter zerlassen und darin die Zwiebelwürfel mit der Würzpaste anschwitzen. Danach mit Mehl, Paprikapulver und Muskat bestäuben und leicht bräunen. Mit dem Weißwein ablöschen und das Wasser dazugeben. Die Soße kochen, bis die Bindung eintritt.
4.
Das Leipziger Allerlei, die Schupfnudeln und das Fleisch in die Soße geben und erneut kurz aufkochen. Zum Abschluss mit der Creme Fraîche sowie dem Kräutergarten verfeinern und mit Salz und Peffer abschmecken.