Weißwurst nach Münchener Art mit Obazda, Radi und frischen Semmeln

Rezeptinfos


Zubereitungszeit:
25 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Snacks & kleine Gerichte, Feines mit Fleisch, Fertiges verfeinert
Eigenschaften:
ohne Fisch

Nährwerte

pro Person


Kalorien:
1220 kcal
Fett:
92 g
Kohlenhydrate:
55 g
Eiweiß:
45 g

Zubereitung

 Für die Semmeln das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe in diese Vertiefung bröseln. Die Milch darübergießen, eine Prise Salz und Zucker zufügen und die Hefe in der Milch auflösen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Danach alles zu einem glatten Teig verkneten und erneut zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
 Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Strang formen, gleichmäßig große Stücke abschneiden und zu Brötchen rollen. Die Semmeln auf ein mit bofrost*Dauer-Backfolie belegtes Backblech setzen und weitere 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze, 130 °C Umluft) vorheizen.
 Das Ei trennen und die Semmeln mit Eiweiß bestreichen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten anbacken. Die Temperatur auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) erhöhen und weitere 10 Minuten goldbraun backen.
 Für die Weißwürste in einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die noch gefrorenen Würste zugeben, aufkochen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt köcheln. Vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 10 Minuten ziehen lassen. Den beigefügten Senf im geschlossenen Beutel etwa 5 Minuten in warmem Wasser auftauen.
 In der Zwischenzeit für den Obazda den Camembert von der weißen Rinde befreien und würfeln. Mit Frischkäse, Butter, Weißbier, Zwiebelwürfeln, Paprikapulver und Kümmel in eine hohe Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen füllen und mit Schnittlauchröllchen dekorieren.
 Den Rettich (Radi) schälen und scheibchenweise bis etwas über die Hälfte einschneiden, sodass er im Ganzen zusammenbleibt. Nun etwas auffächern und mit Fleur de Sel bestreuen. Sofort mit den Weißwürsten, dem Senf, den Semmeln und dem Obazda servieren.
Tipp
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker" Rubrik Herbst. Bitte die zusätzliche Ruhezeit beachten. Tipp: Alternativ zu den Schnittlauchröllchen eignen sich auch rote Zwiebelringe zum Dekorieren. Den Semmelteig am Vortag zubereiten und in Frischhaltefolie im Kühlschrank lagern. Etwa 20 Minuten vor der Backzeit Semmeln formen und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mit Eiweiß bestreichen und backen. Statt Semmeln schmecken bofrost*Laugenbrezeln - zum Selberbacken.

Zutatenliste


Personenanzahl:
250 g
Mehl
25 g
frische Hefe
125 ml
warme Milch
1 Prise
Zucker
1 Stück
Ei
250 g
Camembert
75 g
Frischkäse
75 g
Butter
2 EL
Weißbier
50 g bofrost* Zwiebelwürfel
50 g
1 EL
edelsüßes Paprikapulver
1 Prise
gemahlener Kümmel
800 g bofrost* Original Münchener Weißwurst
800 g
1 Stück
weißer Rettich (Radi, etwa 400 g)
2 Prise(n)
Salz
1 Prise
schwarzer Pfeffer
1 geh. EL
Schnittlauchröllchen
1 Prise
Fleur de Sel
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel

Zubereitung

1.
Für die Semmeln das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe in diese Vertiefung bröseln. Die Milch darübergießen, eine Prise Salz und Zucker zufügen und die Hefe in der Milch auflösen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Danach alles zu einem glatten Teig verkneten und erneut zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
2.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Strang formen, gleichmäßig große Stücke abschneiden und zu Brötchen rollen. Die Semmeln auf ein mit bofrost*Dauer-Backfolie belegtes Backblech setzen und weitere 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze, 130 °C Umluft) vorheizen.
3.
Das Ei trennen und die Semmeln mit Eiweiß bestreichen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten anbacken. Die Temperatur auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) erhöhen und weitere 10 Minuten goldbraun backen.
4.
Für die Weißwürste in einem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die noch gefrorenen Würste zugeben, aufkochen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt köcheln. Vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 10 Minuten ziehen lassen. Den beigefügten Senf im geschlossenen Beutel etwa 5 Minuten in warmem Wasser auftauen.
5.
In der Zwischenzeit für den Obazda den Camembert von der weißen Rinde befreien und würfeln. Mit Frischkäse, Butter, Weißbier, Zwiebelwürfeln, Paprikapulver und Kümmel in eine hohe Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen füllen und mit Schnittlauchröllchen dekorieren.
6.
Den Rettich (Radi) schälen und scheibchenweise bis etwas über die Hälfte einschneiden, sodass er im Ganzen zusammenbleibt. Nun etwas auffächern und mit Fleur de Sel bestreuen. Sofort mit den Weißwürsten, dem Senf, den Semmeln und dem Obazda servieren.

Ihre bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.