Zubereitung
Für die Suppe die Erdbeeren ca. 3 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt auftauen lassen.
Für die Nocken Quark, Ei und Salz in eine Schüssel geben und den Grieß zugeben, bis der Teig so dick ist, dass Nocken daraus geformt werden können.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Teig halbieren, jeweils zu einer Rolle formen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben mit zwei Löffeln zu Nocken formen und ins kochende Wasser geben. Wenn die Nocken an die Oberfläche steigen, noch drei Minuten kochen lassen.
Stärke, Eigelbe, 5 EL Milch, Vanillezucker und Zucker anrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Den Stärke-Mix einrühren und unter Rühren aufkochen lassen.
Die Hälfte der Erdbeeren dazugeben und alles pürieren.
Paniermehl mit Zucker auf einer trockenen Pfanne vermischen und goldbraun anbraten. Die gekochten Nocken in der Pfanne wälzen, damit sie von allen Seiten mit Paniermehl bedeckt sind.
Die Suppe auf 4 Suppenteller verteilen. Je 2–3 Nocken und die restlichen Erdbeeren in die Suppe setzen. Mit angebräunter Butter beträufeln.
Den Grieß nur langsam dazugeben, damit er die Flüssigkeit aus dem Quark aufnehmen kann. Wenn man zu viel Grieß verwendet, können die Nocken hart werden.