Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Butter einfetten.
2
Bis zur Verarbeitung die Sauerkirschen abgedeckt bei Zimmertemperatur antauen lassen.
3
Für den Kuchen die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Den Joghurt mit 150 g Zucker in eine Schüssel geben. Die Eier hinzugeben und alles verquirlen.
4
Die Butter in einem Topf zerlassen, dann lauwarm mit dem Vanillemark zur Joghurtmischung rühren.
5
Hartweizengrieß, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel verrühren, anschließend zum Joghurt geben und alles verquirlen.
6
Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und 45 Minuten goldbraun backen.
7
Den restlichen Zucker mit 300 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Mischung zu einem dünnen Sirup kochen. Den Zitronensaft unterrühren und die Mischung vom Herd ziehen. Den Sirup abkühlen lassen.
8
Den Kuchen nach einer Stäbchenprobe aus dem Ofen holen, vorsichtig aus der Form lösen und auf eine tiefe Kuchenplatte setzen.
9
Esslöffelweise den Sirup über Kuchen gießen, bis er komplett getränkt ist (das kann bis zu 1 Stunde dauern). Zum Schluss mit Pistazien bestreuen.
10
In der Zwischenzeit die angetauten Sauerkirschen mit 100 ml Wasser auf dem Herd kurz aufkochen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren. Zu den Sauerkirschen rühren und aufwallen lassen. Dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
11
Den Kuchen in Stücke schneiden und jedes Stück mit etwas Sauerkirschen und etwas dolcedo Amarena anrichten.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
1EL
Speisestärke
50g
gemahlene Pistazien
Springform (26 cm Durchmesser)
Zubereitung
1.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Butter einfetten.
2.
Bis zur Verarbeitung die Sauerkirschen abgedeckt bei Zimmertemperatur antauen lassen.
3.
Für den Kuchen die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Den Joghurt mit 150 g Zucker in eine Schüssel geben. Die Eier hinzugeben und alles verquirlen.
4.
Die Butter in einem Topf zerlassen, dann lauwarm mit dem Vanillemark zur Joghurtmischung rühren.
5.
Hartweizengrieß, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel verrühren, anschließend zum Joghurt geben und alles verquirlen.
6.
Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und 45 Minuten goldbraun backen.
7.
Den restlichen Zucker mit 300 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Mischung zu einem dünnen Sirup kochen. Den Zitronensaft unterrühren und die Mischung vom Herd ziehen. Den Sirup abkühlen lassen.
8.
Den Kuchen nach einer Stäbchenprobe aus dem Ofen holen, vorsichtig aus der Form lösen und auf eine tiefe Kuchenplatte setzen.
9.
Esslöffelweise den Sirup über Kuchen gießen, bis er komplett getränkt ist (das kann bis zu 1 Stunde dauern). Zum Schluss mit Pistazien bestreuen.
10.
In der Zwischenzeit die angetauten Sauerkirschen mit 100 ml Wasser auf dem Herd kurz aufkochen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren. Zu den Sauerkirschen rühren und aufwallen lassen. Dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
11.
Den Kuchen in Stücke schneiden und jedes Stück mit etwas Sauerkirschen und etwas dolcedo Amarena anrichten.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.