Grillen_Feuerschale_1090x400.jpg

Grillen mit Feuerschale: Echtes Abenteuer-Essen für zuhause

Längere Tage, Sommerwetter und Urlaubsgefühle: Da kommt Grill-Laune auf! Doch so gemütlich ein traditioneller Grillabend mit dem guten alten Elektro- oder Holzkohlegrill auch ist – manchmal wünscht man sich für das heimische Barbecue etwas mehr „Action”.


Also, Feuer frei für ein Grillerlebnis der besonderen Art! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Hätten Sie gewusst, dass sich viele Feuerschalen im Handumdrehen in einen Grill verwandeln? bofrost* verrät, wie’s geht und teilt die leckersten Rezepte für den perfekten Feuerschalen-Grillabend. Für ein besonderes Sommerevent, das die Herzen großer und kleiner Abenteurer garantiert höherschlagen lässt.

Grillen an der Feuerschale

Diese Feuerschalen sind geeignet


Klar: Kein Grillen über freier Flamme ohne die passende Feuerschale. Dabei gilt grundsätzlich: Feuerschale ist nicht gleich Feuerschale! Denn auch wenn die Schalen grundsätzlich für das Umfunktionieren zum Grill geeignet sind, spielt ihr Material eine entscheidende Rolle.

So sind dekorative Feuerschalen aus Keramik, Terrakotta und Ton zum Beispiel nicht für das Grillvergnügen mit Holzkohle geeignet. Das liegt vor allem daran, dass Töpferwaren nicht sehr hitzebeständig sind. Denn die Temperaturen, die beim Befeuern mit Holzkohle entstehen sind deutlich höher als die, die bei der Verbrennung von Holzscheiten zustande kommen. Die bessere Wahl für den feurigen Grillabend mit Kohle sind deshalb hitzebeständige Schalen aus Metall; zum Beispiel aus Gusseisen oder Edelstahl. Wird, ganz ursprünglich, mit Holzscheiten befeuert, ist jede Art handelsüblicher Feuerschalen geeignet.

Ebenfalls gut zu wissen: Auch Feuerkörbe lassen sich unter bestimmten Umständen in einen Grill verwandeln. Auch hier sollte auf hitzebeständiges Material geachtet werden.

Feuerschale als Grill nutzen – so geht’s

Damit das klassische Grillen mit der Feuerschale gelingt, ist es nötig, diese um ein passendes Grillrost oder zum Beispiel einen Dreibein-Grill zu erweitern. Nur so lässt sich leckeres Grillgut auch kontrolliert garen. Ein cleverer Helfer für das Grillabenteuer ist unsere NoStik® Dauer-Grillfolie. Sie kann einfach auf dem Grillrost platziert werden und verhindert lästiges Festkleben von Steak, Fisch und Co. – nicht nur praktisch für die Feuerschale!


Mit dem richtigen Brennmaterial lodert die Flamme oder Kohle in der Feuerschale den ganzen Abend hindurch. Brennholz eignet sich zum Beispiel ideal. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die gewählten Holzscheite nicht zu groß ausfallen und sauber, unbehandelt und trocken sind. Außerdem sollte das in der Feuerschale gestapelte Brennholz die Höhe von einem Meter niemals übersteigen. Wer kleinere Holzscheite bevorzugt, kann auf Briketts oder eben die klassische Grillkohle zurückgreifen. Bei dieser Variante fehlt zwar das Flammen-Flair, das Grillen gelingt aber trotzdem.

Achtung: Zum Entzünden des Brennmaterials bitte nur Grill- oder Kohleanzünder verwenden. Das Verwenden von Brandbeschleunigern wie Benzin oder Spiritus birgt hohe Explosionsgefahren!


In Sachen nötiges Equipment bilden “Stabgrillgerichte” wie Stockbrot oder Schaschlik übrigens eine Ausnahme – für ihre Zubereitung braucht es, abgesehen von der Feuerschale und entsprechendem Brennmaterial, nur Holzstöcke. Dafür besonders geeignet sind Holzarten wie Haselnuss, Weide oder Buche. Sie enthalten keine giftigen Pflanzenstoffe und sind vergleichsweise hitzebeständig.
Ein Ende des Stocks dafür einfach mit einem scharfen Messer zuspitzen – fertig ist der DIY-Holzspieß

Würzig gefülltes Stockbrot

Dazu ein Dip aus Walnuss Feige

Feuerschale im Garten: Das ist zu beachten

Wer sich für einen Abenteuer-Grillabend mit Feuerschale entscheidet, sollte einiges beachten, damit das Barbecue der besonderen Art sicher verläuft und bei großen und kleinen Gästen gut ankommt. Denn eine Feuerschale im Garten bedeutet auch immer eine offene Flamme – und damit ein Risiko.

Achten Sie deshalb unbedingt auf die richtige Standortwahl:
Die Feuerschale sollte stabil und auf dem Rasen oder anderen nicht-brennbaren Untergründen aus Stein oder Fliesen stehen. Wegen des Funkenflugs sollte ein Mindestabstand von fünf Metern zu umliegenden Gebäuden und brennbaren Materialien wie Sträuchern oder Gartenmöbeln eingehalten werden. Kinder sollten nicht zu nah an das Feuer treten und die Beaufsichtigung der Feuerschale durch einen Erwachsenen sollte zu jeder Zeit gegeben sein.

Anders als bei Lagerfeuern brauchen sich der Barbecue-Gastgeber übrigens keine Sorgen um die Genehmigung zum Betreiben der Feuerschale machen – eine Anmeldung ist in der Regel nicht nötig. Das gilt zumindest für das Nutzen der Schale als Grill. Die Entsorgung von Pflanzenabfällen mithilfe der Feuerschale ist nämlich verboten. 




 


Kulinarisches Abenteuer für Klein und Groß

Für kleine Abenteurer sind Grill-Leckereien wie Stockbrot oder Marshmallows das Größte.Gut, dass sich die Feuerschale perfekt für ihre Zubereitung eignet.
Mit unserem bofrost*-Rezept für leckeres Stockbrotwird der Kinder-Grillabend nicht nur lecker, sondern auch extra spaßig – Lagerfeuer-Feeling inklusive!

Perfekt zum selbstgemachten Abenteuer - Stockbrot passen unsere kinderfreundlichen Salate – ruckzuck zubereitet, bunt und lecker!

Mini-Grillhaxen

Auf köstlichem Kartoffelsalat

Heißes aus der Feuerschale: Diese Gerichte schmecken abenteuerlich gut

Was für das perfekte Feuerschalenerlebnis nicht fehlen darf? Feurig-leckere Gerichte natürlich!
Dank der abenteuerlichen Zubereitungsweise sind diese nicht nur lecker, sondern ein echtes Erlebnis.
Wir teilen Rezepte, die den Grillabend der besonderen Art perfekt abrunden.
 

Mini-Grillhaxen mit Smashed-Potatoes-Kartoffelsalat

Klassiker neu interpretiert: In diesem bofrost* Rezept kombinieren wir Grillhaxen in der zarten Mini-Version mit der etwas anderen Kartoffelbeilage: Smashed-Potatoes-Kartoffelsalat!
Hier geht’s zum Rezept für die Mini-Grillhaxen mit Smashed-Potatoes-Kartoffelsalat.


Mexikanische Grillzucchini                                                 

Internationales Flair für den feurigen Grillabend? Diese leckere Grillzucchini-Variation holt Mexiko in den heimischen Garten.


So gelingt die Grillzucchini-Zubereitung.               

Wenn’s mal schnell gehen muss

In all der Feuerschalen-Euphorie bleibt keine Zeit für die Rezeptvorbereitung oder Freunde und Nachbarn möchten   
spontan losgrillen? Kein Problem! Leckeres Grillgut wie unsere Chicken Wings im Western Style,
Wildbratwurst oder die feurigen Filetsteaks 5 Pfeffer dürfen ohne Umschweife auf dem Feuerschalen-Grillrost Platz nehmen. Einfach lecker!

Auch für spontane Feuerschalen-Fans, die sich fleischlos ernähren, hat bofrost* die passenden vegetarischen bzw. veganen Alternativen, die sich blitzschnell auf dem Schalenrost zubereiten lassen:
Wie wäre es zum Beispiel mit unseren Grill-Kartoffeltaschen Aioli oder den VEGANtischen Burgern aus Erbsen?


Feuer frei für den perfekten Grillsommer

Öfter mal was Neues! Eine Sommerdevise, die sich mit der geeigneten Feuerschale blitzschnell umsetzen lässt.
Ein paar kurze Handgriffe – mehr braucht es nicht, damit die Feuerschale zum Abenteuer-Grill wird.
Wenn Sie unsere Sicherheitstipps beachten, zaubern Sie im Handumdrehen feurig-leckere Gerichte für die ganze Familie
auf den Gartentisch und sorgen gleichzeitig für ein unverwechselbares Flair. Auf die Schale, fertig, los!

Datum

25.05.2023

Ihre bofrost*Vorteile

Bezahlung erst bei Lieferung Bar oder per Lastschrift: Sie haben die Wahl bei der Bezahlung. Entscheiden Sie beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung Bei Fragen stehen Ihnen Ihr Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung zur Verfügung.
Geschmacksgarantie Sollte ein Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.