Die Hirse in einem Sieb gut abspülen, bis das Wasser klar bleibt. In einem Topf die Hälfte des Olivenöls bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebelwürfel und Knoblauch darin andünsten. Dann die gut abgetropfte Hirse zugeben, umrühren und alles mit Wasser auffüllen – über der Hirse sollte etwa zwei Finger breit Wasser stehen. Salzen, aufkochen und den Herd ausschalten. Die Hirse auf der Herdplatte etwa 12–15 Minuten quellen lassen.
2
Währenddessen für die Erbsen etwas leicht gesalzenes Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen und aufkochen, danach etwa 6 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt schonend garen. Abgießen und zur Hirse geben. Im gleichen Topf etwas leicht gesalzenes Wasser aufkochen, die Blumenkohlröschen zufügen und nochmals aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Temperatur garen, abgießen, klein schneiden und ebenfalls zur Hirse geben. Den tiefgefrorenen Mais in etwas Wasser nur erhitzen, zur Hirse geben und alles gut vermengen. Das restliche Olivenöl und die Gewürze untermischen und alles kräftig abschmecken.
3
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Die Spitzpaprika waschen, einen Deckel abschneiden oder längs halbieren und vorsichtig innen von Stielansätzen und Samen befreien. Mit der Hirse-Gemüse-Mischung füllen und den Feta großzügig darüberkrümeln. In eine geölte Auflaufform nebeneinandersetzen oder -legen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten gratinieren. Zum Schluss die Grillfunktion zuschalten. Zum Servieren mit Pesto beträufeln.
Unser Tipp
aus dem Kochbuch "Frühling, Sommer, Herbst und lecker"
Rubrik Sommer.
Tipp: Alternativ zur Hirse kann die gleiche Menge Reis als Beilage verwendet werden. Statt vier großen Spitzpaprika können auch acht kleine verwendet werden. Das Gericht bekommt eine orientalische Note, wenn Sie statt der Erbsen Rosinen und Mandeln unter die Hirse heben und diese statt mit Pesto mit hellem Sesamöl beträufeln.
Die Hirse in einem Sieb gut abspülen, bis das Wasser klar bleibt. In einem Topf die Hälfte des Olivenöls bei mittlerer Temperatur erhitzen. Zwiebelwürfel und Knoblauch darin andünsten. Dann die gut abgetropfte Hirse zugeben, umrühren und alles mit Wasser auffüllen – über der Hirse sollte etwa zwei Finger breit Wasser stehen. Salzen, aufkochen und den Herd ausschalten. Die Hirse auf der Herdplatte etwa 12–15 Minuten quellen lassen.
2.
Währenddessen für die Erbsen etwas leicht gesalzenes Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen und aufkochen, danach etwa 6 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt schonend garen. Abgießen und zur Hirse geben. Im gleichen Topf etwas leicht gesalzenes Wasser aufkochen, die Blumenkohlröschen zufügen und nochmals aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten bei mittlerer Temperatur garen, abgießen, klein schneiden und ebenfalls zur Hirse geben. Den tiefgefrorenen Mais in etwas Wasser nur erhitzen, zur Hirse geben und alles gut vermengen. Das restliche Olivenöl und die Gewürze untermischen und alles kräftig abschmecken.
3.
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen. Die Spitzpaprika waschen, einen Deckel abschneiden oder längs halbieren und vorsichtig innen von Stielansätzen und Samen befreien. Mit der Hirse-Gemüse-Mischung füllen und den Feta großzügig darüberkrümeln. In eine geölte Auflaufform nebeneinandersetzen oder -legen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten gratinieren. Zum Schluss die Grillfunktion zuschalten. Zum Servieren mit Pesto beträufeln.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.