Zubereitung

1
 30 Minuten vor dem Essen: Den tiefgefrorenen Kochbeutel der Broccoli-Cremesuppe in reichlich kochendes Wasser legen, Wasser wieder zum Kochen bringen und ca. 15-20 Minuten auf mittlerer Stufe, ohne Deckel, leicht köcheln lassen.
2
 Für den Zuckerschotensalat: Die Limetten auspressen. Für das Dressing nun die Zwiebelwürfel, den Limettensaft, den bofrost*Kräutergarten klassisch, den Honig, das Salz, den Pfeffer und das Sesamöl mit Hilfe eines Stabmixers zu einer glatten Salatsoße pürieren. Die Physalis von ggf. vorhandenen Schalenresten befreien und diese genau wie die Tomaten, waschen, trocknen und vierteln. Die Vorspeise servieren.
3
 Nach der Vorspeise: Die tiefgefrorenen Feinschmecker-Pilze und den Porree in einer heißen beschichteten Pfanne bei hoher Hitze ca. elf Minuten fertig garen oder bis die Flüssigkeit zu einer Soße reduziert ist, dabei öfter rühren. Die Feinschmecker-Pilze umfüllen und warm halten.
4
 Leicht gesalzenes Wasser (ca. 500 ml) zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Zuckererbsenschoten hinzugeben, aufkochen und ca. eine Minute bei mittlerer Hitze ohne Deckel fertig garen. a. Alle Zutaten des Zuckerschotensalates miteinander vermengen.
5
 Ausreichend Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die tiefgefrorenen Festtags-Schupfnudeln bei mittlerer Hitze unter mehrfachem Wenden ca. drei Minuten braten. Anschließend die Feinschmecker-Pilze und Porree in Soße hinzugeben und kurz erwärmen.
6
 Den Hauptgang mit dem bofrost*Michel Maury Grande Réserve 2018 servieren.
7
 Nach dem Hauptgang: Das Bratapfeleis direkt servieren und genießen.

Ähnliche Rezepte

Veggie Weihnachtsmenü

mittel 55 min

Zutaten

1000 g
Broccoli-Cremesuppe
1200 g
Festtags-Schupfnudeln
800 g bofrost*
800 g
bofrost*Feinschmecker Pilze
120 g
Porree
600 g bofrost*
600 g
bofrost*Zuckererbsenschoten
2 EL bofrost*
2 EL
bofrost*Zwiebelwürfel 1000 g
2 Stück
Limetten
2 TL bofrost*
2 TL
2 EL
Honig
2 Prise(n)
Salz und Pfeffer
150 ml
Sesamöl
20 Stück
Physalis
20 Stück
Kirschtomaten
4 Stück bofrost*
4 Stück
bofrost*Bratapfeleis
bofrost*
bofrost*Michel Maury Grande Réserve Pays d’Oc IGP

Zubereitung

1.
30 Minuten vor dem Essen: Den tiefgefrorenen Kochbeutel der Broccoli-Cremesuppe in reichlich kochendes Wasser legen, Wasser wieder zum Kochen bringen und ca. 15-20 Minuten auf mittlerer Stufe, ohne Deckel, leicht köcheln lassen.
2.
Für den Zuckerschotensalat: Die Limetten auspressen. Für das Dressing nun die Zwiebelwürfel, den Limettensaft, den bofrost*Kräutergarten klassisch, den Honig, das Salz, den Pfeffer und das Sesamöl mit Hilfe eines Stabmixers zu einer glatten Salatsoße pürieren. Die Physalis von ggf. vorhandenen Schalenresten befreien und diese genau wie die Tomaten, waschen, trocknen und vierteln. Die Vorspeise servieren.
3.
Nach der Vorspeise: Die tiefgefrorenen Feinschmecker-Pilze und den Porree in einer heißen beschichteten Pfanne bei hoher Hitze ca. elf Minuten fertig garen oder bis die Flüssigkeit zu einer Soße reduziert ist, dabei öfter rühren. Die Feinschmecker-Pilze umfüllen und warm halten.
4.
Leicht gesalzenes Wasser (ca. 500 ml) zum Kochen bringen. Die tiefgefrorenen Zuckererbsenschoten hinzugeben, aufkochen und ca. eine Minute bei mittlerer Hitze ohne Deckel fertig garen. a. Alle Zutaten des Zuckerschotensalates miteinander vermengen.
5.
Ausreichend Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die tiefgefrorenen Festtags-Schupfnudeln bei mittlerer Hitze unter mehrfachem Wenden ca. drei Minuten braten. Anschließend die Feinschmecker-Pilze und Porree in Soße hinzugeben und kurz erwärmen.
6.
Den Hauptgang mit dem bofrost*Michel Maury Grande Réserve 2018 servieren.
7.
Nach dem Hauptgang: Das Bratapfeleis direkt servieren und genießen.

Deine bofrost*Vorteile