Deutschland:
Die Bratkartoffeln mit etwas Fett in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten, danach auf Küchenpapier abtropfen und bis zum Raclette beiseite stellen. Die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden. Die Mayonnaise mit der Gurkenflüssigkeit und den Gewürzgurkenstücken vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Würstchen in einer beschichteten Pfanne mit etwas Fett unter mehrfachem Wenden 5 Minuten anbraten. Anschließen auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen. Alternativ auf dem Raclette-Grill fertig garen.
Die Würstchen in Scheiben schneiden.
Pfännchen: Bratkartoffelscheiben mit der Mayonnaise mischen und zusammen mit den Würstchenscheiben + Käse in ein Raclette-Pfännchen füllen
2
Griechenland:
Das Hähnchenpfannenkebab bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne unter mehrfachem Wenden 5 Minuten fertig garen.
Oliven entsteinen und in Ringe schneiden. Feta in kleine Würfel/Stücke schneiden.
Das Hähnchen-Pfannenkebab mit Tsatsiki, Oliven, Zwiebeln und Feta in ein Raclette-Pfännchen füllen.
3
Italien:
Den Pizzateig in pfännchengroße Stücke schneiden. Die Pfännchen mit dem Pizzateig auslegen. Tomatensauce darauf verteilen. Nach Bedarf mit Salamit, Tomaten oder Paprika belegen und mit dem Käse bestreuen.
4
Asien:
Die Königsgarnelen und Bratnudeln auftauen. Die Königsgarnelen in einer Pfanne 2 Minuten unter mehrfachem Wenden braten.
Die Bratnudeln mit den Garnelen und dem Raclettekäse in ein Pfännchen füllen.
5
Mexiko:
Das Pfannengemüse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze unter mehrfachem Rühren 4 Minuten fertig garen.
Oder das Chili con Carne im Kochbeutel antauen lassen. Danach in einer Pfanne umfüllen und unter mehrfachem Rühren 5 Minuten fertig garen.
Die Tortilla-Chips zerbröseln.
Das Gemüse oder Chili in ein Pfännchen füllen, mit dem Chipsbröseln garnieren und dem Käse belegen.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Qualitätsfleisch mit diesem Logo beziehen wir ausschließlich von kontrollierten Bauernhöfen in Deutschland. Wir schätzen die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit und die hohe Fleischqualität, die unsere Produkte so aromatisch macht.
G.g.A. steht für geschützte geografische Angabe. Mit diesem Unionszeichen gekennzeichnete Produkte besitzen typische Eigenschaften, die sie mit der ausgewiesenen Region verbinden.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.