Am Vortag für den Risotto die Graupen in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb abgießen und abtropfen lasen.
2
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Bouillon-Gemüse darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Fond dazugießen und aufkochen lassen. Die abgetropften Graupen untermischen, nochmals würzen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
3
Für den Fisch den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit dem Bouillon-Gemüse, dem Wein, der Brühe, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einen weiten Topf geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4
Für die Soße die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Petersilie mit Kapern, Öl und Brühe in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Den Schnittlauch unterrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer würzen.
5
Den Schellfisch waschen, trocken tupfen, in Stücke schneiden und leicht mit Salz würzen. In den Weinsud geben und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 7 Minuten gar ziehen lassen. Die Sahne unter den Perlgraupenrisotto ziehen und mit Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken.
6
Die Fischstücke auf dem Risotto anrichten, nach Belieben mit frischem Meerrettich und Petersilie garnieren und mit der Petersiliensoße beträufeln.
Unser Tipp
Damit der Graupenrisotto würziger schmeckt, können Sie eine gespickte Zwiebel mitgaren: Sie verwenden hierzu eine Zwiebel, die Sie einfach mit 1 Lorbeerblatt belegen und dieses dann mit 2 Gewürznelken feststecken. Die Spickzwiebel mit den Graupen in den Topf geben und mitgaren – sie hat den Vorteil, dass man sie nach dem Garen schnell und einfach wieder entfernen kann. Spickzwiebeln sind generell ein guter Trick, um Brühen zu aromatisieren. Im Kochsud für Fische, aber z.B. auch für Tafelspitz sind sie unverzichtbar.
Grüner Veltliner Privat Qualitätswein trocken Niederösterreich Weingut Stadt Krems
Art. Nr. 00979
750 ml (1 l = € 13,27)
9,95 €
inkl. MwSt.
Asia Wine Trophy
Berliner Wein Trophy
Informationen zu den Symbolen
Die Asia Wine Trophy ist eine der größten Weinwettbewerbe weltweit und findet in Asien statt. Eine unabhängige Jury aus Sommeliers und Weinexperten bewertet unter strengen Kriterien Weine aus aller Welt. Nur die besten 30 % werden ausgezeichnet.
Die Berliner Wein Trophy gehört zu Deutschlands bedeutendsten Weinwettbewerben und genießt auch internationales Ansehen. Sie wird von DWM (Deutsche Wein Marketing) veranstaltet, die auch international Verkostungswettbewerbe ausrichtet.
⅓ l bofrost* Grüner Veltliner Privat Niederösterreich Weingut Stadt Krems
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
Am Vortag für den Risotto die Graupen in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb abgießen und abtropfen lasen.
2.
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Bouillon-Gemüse darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Fond dazugießen und aufkochen lassen. Die abgetropften Graupen untermischen, nochmals würzen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
3.
Für den Fisch den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit dem Bouillon-Gemüse, dem Wein, der Brühe, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einen weiten Topf geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4.
Für die Soße die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Petersilie mit Kapern, Öl und Brühe in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren. Den Schnittlauch unterrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer würzen.
5.
Den Schellfisch waschen, trocken tupfen, in Stücke schneiden und leicht mit Salz würzen. In den Weinsud geben und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 7 Minuten gar ziehen lassen. Die Sahne unter den Perlgraupenrisotto ziehen und mit Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Die Fischstücke auf dem Risotto anrichten, nach Belieben mit frischem Meerrettich und Petersilie garnieren und mit der Petersiliensoße beträufeln.