Die Fischfilets über Nacht im Kühlschrank zugedeckt auftauen lassen. Den Porree ebenfalls über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag Lachs, Kabeljau und Alaska-Seelachs kalt abspülen, trockentupfen und in 1 ½ cm große Stücke schneiden.
2
Den Fenchel und den Sellerie putzen, waschen, den Sellerie in dünne Scheiben schneiden, den Fenchel in ½ bis 1 cm große Stücke schneiden, den Porree vierteln.
3
In einem Topf die Hälfte des Öls bei schwacher Hitze heiß werden lassen. Fenchel, Sellerie, Porree und gefrorene Zwiebeln darin glasig andünsten, das Tomatenmark unterrühren und kurz mitdünsten. Den Weißwein dazugießen und fast vollständig einköcheln lassen. Die Brühe dazugeben und erhitzen.
4
Anis, Fenchel und Pfefferkörner in einen Einwegteebeutel füllen, verschließen, mit dem Lorbeerblatt in die Suppe geben und knapp unter dem Siedepunkt etwa 15 Minuten ziehen lassen. Thymian waschen und trockenschütteln. Safran, Thymian und Knoblauch ebenfalls in die Suppe geben und einige Minuten darin ziehen lassen. Thymian, Knoblauch, Lorbeerblatt und Gewürzbeutel wieder entfernen. Die Suppe mit Salz und 1 Prise Cayennepfeffer abschmecken und das restliche Olivenöl hinzufügen.
5
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das kochende Wasser vom Herd nehmen. Die Fischwürfel hineingeben und 2 bis 3 Minuten darin ziehen lassen. Die Königsgarnelen kurz hinzufügen und alles vorsichtig in ein Sieb abgießen. Die Fischmischung in die Suppe geben und darin weitere 2 Minuten glasig ziehen, aber nicht mehr kochen lassen.
Unser Tipp
Dazu passen kross geröstete Baguettescheiben, die mit etwas Knoblauch eingerieben werden. Anstatt Anis- und Fenchelsamen kann man die Suppe mit einigen Tropfen Anisschnaps (z.B. Pastis) abschmecken.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
MSC steht für Marine Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Fischereien, die Wildfisch und Meeresfrüchte nachweislich unter ökologisch-verantwortlichen Bedingungen fangen.
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, die 1964 vom Deutschen Bundestag gegründet wurde. Sie prüft Produkte und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden. Die Neutralität der Tests steht dabei an oberster Stelle.
ASC steht für Aquaculture Stewardship Council. Zertifiziert werden nur Zuchtfisch-Betriebe, die nachweislich umweltschonend und sozialverträglich produzieren unter Einhaltung von sicheren und faireren Arbeitsbedingungen.
Die Fischfilets über Nacht im Kühlschrank zugedeckt auftauen lassen. Den Porree ebenfalls über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Tag Lachs, Kabeljau und Alaska-Seelachs kalt abspülen, trockentupfen und in 1 ½ cm große Stücke schneiden.
2.
Den Fenchel und den Sellerie putzen, waschen, den Sellerie in dünne Scheiben schneiden, den Fenchel in ½ bis 1 cm große Stücke schneiden, den Porree vierteln.
3.
In einem Topf die Hälfte des Öls bei schwacher Hitze heiß werden lassen. Fenchel, Sellerie, Porree und gefrorene Zwiebeln darin glasig andünsten, das Tomatenmark unterrühren und kurz mitdünsten. Den Weißwein dazugießen und fast vollständig einköcheln lassen. Die Brühe dazugeben und erhitzen.
4.
Anis, Fenchel und Pfefferkörner in einen Einwegteebeutel füllen, verschließen, mit dem Lorbeerblatt in die Suppe geben und knapp unter dem Siedepunkt etwa 15 Minuten ziehen lassen. Thymian waschen und trockenschütteln. Safran, Thymian und Knoblauch ebenfalls in die Suppe geben und einige Minuten darin ziehen lassen. Thymian, Knoblauch, Lorbeerblatt und Gewürzbeutel wieder entfernen. Die Suppe mit Salz und 1 Prise Cayennepfeffer abschmecken und das restliche Olivenöl hinzufügen.
5.
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das kochende Wasser vom Herd nehmen. Die Fischwürfel hineingeben und 2 bis 3 Minuten darin ziehen lassen. Die Königsgarnelen kurz hinzufügen und alles vorsichtig in ein Sieb abgießen. Die Fischmischung in die Suppe geben und darin weitere 2 Minuten glasig ziehen, aber nicht mehr kochen lassen.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.