Die bofrost*Gänsebrust am Vortag zum Auftauen für mindestens zwölf Stunden in den Kühlschrank legen. Die Gänsebrust dazu in ein abdeckbares Gefäß geben. Da es sich um eine gegarte Gänsebrust handelt, ist um das Fleisch herum der Fleischsaft mit etwas Gänsefett gefroren. Nach dem Auftauen den Fond vom Fleisch trennen, ein Viertel beiseite stellen. Den restlichen Fond andersweitig verwenden.
2
In einer kalten, beschichteten Pfanne die Gänsebrust mit der Hautseiten nach unten auflegen und mit einem Topfdeckel durch das Gewicht fixieren. Auf niedriger Hitze für ca. 25 Minuten vorsichtig braten. Danach die Gänsebrust wenden und für weitere 5 Minuten braten.
3
Währenddessen die bofrost*Original "Schwäbischen Spätzle" für ca. 3 Minuten in kochendem gesalzenem Wasser garen und Abgießen.
4
Außerdem eine große beschichtete Pfanne erhitzen und darin die bofrost*Steinpilze in Scheiben ohne Fett und bei hoher Hitze braten, bis diese etwas bräunen. Dann das Olivenöl, die Zwiebeln, den geschnittenen Knoblauch und den aufgetauten Porree hinzugeben. Die Hitze auf die Kleinste Stufe reduzieren. Alles weiter zusammen braten bis die Zwiebeln glasig sind.
5
Ein Viertel des Fonds zusammen mit den abgegossenen Spätzlen zu der Steinpilzpfanne geben. Ebenso die Butter und den bofrost*Kräutergarten klassisch hinzufügen und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
6
Die bofrost*Honig-Balsamico-Sauce in einem kleinen Topf erhitzen und zusammen mit der Gänsebrust und den Steinpilz Spätzlen servieren und gemeinsam genießen.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
G.g.A. steht für geschützte geografische Angabe. Mit diesem Unionszeichen gekennzeichnete Produkte besitzen typische Eigenschaften, die sie mit der ausgewiesenen Region verbinden.
Die bofrost*Gänsebrust am Vortag zum Auftauen für mindestens zwölf Stunden in den Kühlschrank legen. Die Gänsebrust dazu in ein abdeckbares Gefäß geben. Da es sich um eine gegarte Gänsebrust handelt, ist um das Fleisch herum der Fleischsaft mit etwas Gänsefett gefroren. Nach dem Auftauen den Fond vom Fleisch trennen, ein Viertel beiseite stellen. Den restlichen Fond andersweitig verwenden.
2.
In einer kalten, beschichteten Pfanne die Gänsebrust mit der Hautseiten nach unten auflegen und mit einem Topfdeckel durch das Gewicht fixieren. Auf niedriger Hitze für ca. 25 Minuten vorsichtig braten. Danach die Gänsebrust wenden und für weitere 5 Minuten braten.
3.
Währenddessen die bofrost*Original "Schwäbischen Spätzle" für ca. 3 Minuten in kochendem gesalzenem Wasser garen und Abgießen.
4.
Außerdem eine große beschichtete Pfanne erhitzen und darin die bofrost*Steinpilze in Scheiben ohne Fett und bei hoher Hitze braten, bis diese etwas bräunen. Dann das Olivenöl, die Zwiebeln, den geschnittenen Knoblauch und den aufgetauten Porree hinzugeben. Die Hitze auf die Kleinste Stufe reduzieren. Alles weiter zusammen braten bis die Zwiebeln glasig sind.
5.
Ein Viertel des Fonds zusammen mit den abgegossenen Spätzlen zu der Steinpilzpfanne geben. Ebenso die Butter und den bofrost*Kräutergarten klassisch hinzufügen und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
6.
Die bofrost*Honig-Balsamico-Sauce in einem kleinen Topf erhitzen und zusammen mit der Gänsebrust und den Steinpilz Spätzlen servieren und gemeinsam genießen.
Deine bofrost*Vorteile
Bezahlung erst bei Lieferung
Bar oder per Lastschrift: Du hast die Wahl bei der Bezahlung. Entscheide beim Besuchstermin.
Individuelle Beratung
Bei Fragen steht dein Verkaufsfahrer sowie die Service- und Ernährungsberatung dir zur Verfügung.
Geschmacksgarantie
Sollte ein Produkt nicht deinen Erwartungen entsprechen, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Reinheitsgarantie
Alle bofrost*Produkte sind ohne Geschmacksverstärker, bestrahlte Zutaten, künstliche Farbstoffe und Aromen.