Gratinierte Maultaschen auf Bayrisch Kraut mit Kartoffelgröstl
Rezeptinfos
Zubereitungszeit:
45 min
Schwierigkeit:
mittel
Kategorien:
Fertiges verfeinert
Eigenschaften:
ohne Fisch
Nährwerte
pro Person
Kalorien:
1040 kcal
Fett:
55 g
Kohlenhydrate:
94 g
Eiweiß:
40 g
Zubereitung
1.
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Würfel mit 0,5 cm Kantenlänge schneiden und in kaltes Wasser legen.
2.
Für die Maultaschen 1000 ml Bouillon aufkochen lassen und die tiefgefrorene Sonntags-Maultaschen hinzufügen. Kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ohne Deckel ca. 15 Minuten ziehen lassen. Das tiefgefrorene Bayrisch` Kraut in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze mit Deckel unter mehrmaligem, vorsichtigen Rühren erwärmen (ca. 15 Minuten. Das Kraut noch warm in eine passende Auflaufform geben und die Maultaschen darauf verteilen. Den geriebenen Gruyère darüber streuen und den Auflauf bei 200°C Ober-/Unterhitze gratinieren, bis der Käse gold-braun ist (ca. 20 Minuten).
3.
In der Zeit ausreichend Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze langsam rösten, bis sie richtig knusprig sind. Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, den Thymian dazugeben und das Aroma auslassen.
4.
Die Kartoffeln aus der Pfanne auf ein Küchenpapier schöpfen, um das Fett aufzufangen. Dann mit gemahlenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend das Gröstl zum Verzehr über das Gratin streuen.
Tipp
Anstelle des Gruyère kann auch Parmesan oder Pecorino verwendet werden.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Würfel mit 0,5 cm Kantenlänge schneiden und in kaltes Wasser legen.
2.
Für die Maultaschen 1000 ml Bouillon aufkochen lassen und die tiefgefrorene Sonntags-Maultaschen hinzufügen. Kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ohne Deckel ca. 15 Minuten ziehen lassen. Das tiefgefrorene Bayrisch` Kraut in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze mit Deckel unter mehrmaligem, vorsichtigen Rühren erwärmen (ca. 15 Minuten. Das Kraut noch warm in eine passende Auflaufform geben und die Maultaschen darauf verteilen. Den geriebenen Gruyère darüber streuen und den Auflauf bei 200°C Ober-/Unterhitze gratinieren, bis der Käse gold-braun ist (ca. 20 Minuten).
3.
In der Zeit ausreichend Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze langsam rösten, bis sie richtig knusprig sind. Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, den Thymian dazugeben und das Aroma auslassen.
4.
Die Kartoffeln aus der Pfanne auf ein Küchenpapier schöpfen, um das Fett aufzufangen. Dann mit gemahlenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend das Gröstl zum Verzehr über das Gratin streuen.
Bestellen Sie direkt alle bofrost*Produkte dieses Rezepts oder legen Sie diese auf den Merkzettel
Zubereitung
1.
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Würfel mit 0,5 cm Kantenlänge schneiden und in kaltes Wasser legen.
2.
Für die Maultaschen 1000 ml Bouillon aufkochen lassen und die tiefgefrorene Sonntags-Maultaschen hinzufügen. Kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze ohne Deckel ca. 15 Minuten ziehen lassen. Das tiefgefrorene Bayrisch` Kraut in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze mit Deckel unter mehrmaligem, vorsichtigen Rühren erwärmen (ca. 15 Minuten. Das Kraut noch warm in eine passende Auflaufform geben und die Maultaschen darauf verteilen. Den geriebenen Gruyère darüber streuen und den Auflauf bei 200°C Ober-/Unterhitze gratinieren, bis der Käse gold-braun ist (ca. 20 Minuten).
3.
In der Zeit ausreichend Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze langsam rösten, bis sie richtig knusprig sind. Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, den Thymian dazugeben und das Aroma auslassen.
4.
Die Kartoffeln aus der Pfanne auf ein Küchenpapier schöpfen, um das Fett aufzufangen. Dann mit gemahlenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend das Gröstl zum Verzehr über das Gratin streuen.
Tipp
Anstelle des Gruyère kann auch Parmesan oder Pecorino verwendet werden.
Wir beraten Sie gern!
Ihre Anregungen sind wertvoll für uns - teilen Sie uns daher Ihre Wünsche und Ideen mit. Gerne beantwortet unser TÜV-NORD-zertifiziertes Service-Center alle Ihre Fragen rund um bofrost*.