Zum Fest der Liebe kommt etwas Besonderes auf den Tisch. Doch was gibt es dieses Jahr? Es muss nicht immer Fleisch oder Fisch sein – in diesem Jahr sind auch ausgewähltes Gemüse, cremiger Käse oder exklusive Stärkebeilagen die Stars auf dem Teller. Überraschen Sie sich und Ihre Gäste mit einem vegetarischen Weihnachtsmenü! Wir zeigen wie’s geht – garantiert gelingsicher und gewiss nicht langweilig.
Vorfreude ist die schönste Freude. Und besonders schön ist die Vorweihnachtszeit mit süßem Gebäck und winterlichen Drinks. Machen Sie es sich zum Beispiel mit unserem Lebkuchen-Früchte Dessert gemütlich. Dazu passt ein Gläschen heißer Punsch. Unser Rezept für Orangen-Maracuja-Punsch lässt sich stressfrei umsetzen und versetzt Sie garantiert in Adventsstimmung.
Ein Amuse-Gueule weckt die Geschmackssinne und macht Lust auf das anstehende Menü. Perfekt ist ein Gruß aus der Küche, der von süß über säuerlich bis herzhaft alle Geschmacksrichtungen anspricht und ein vielfältiges Menü ankündigt.
Unser Vorschlag: Pfirsich-Chutney auf mit Ziegenkäse gratiniertem Crostini. Toasten Sie dünne Baguette- oder Ciabattascheiben, die Sie anschließend im Backofen mit je ein bis zwei Ziegenkäse-Talern gratinieren. Garnieren Sie die überbackenen Crostini mit je einem Esslöffel Pfirsich-Chutney und servieren Sie diese auf kleinen Tellern.
Mit der Vorspeise geht es los: zu gehaltvoll sollte sie nicht sein, denn Ihre Gäste dürfen sich auf zwei weitere Gänge freuen. Leicht sättigend und möglichst fein sollte die Weihnachtsvorspeise daher kommen, schließlich geht es um das Menü des Jahres!
Mit unserer Broccoli-Cremesuppe liegen Sie genau richtig – wohltuend, aber nicht zu mächtig. Verfeinert mit Gewürzen und einem Schuss Sahne ist diese leuchtend grüne Suppe die perfekte Weihnachtsvorspeise. Für zusätzlichen Crunch und extra Pfiff garnieren Sie die Suppe mit Semmelknödel-Croutons: Hierfür die Semmelknödel nach Zubereitungsempfehlung garen, etwas abkühlen lassen, in Würfel schneiden und in Butter anbraten.
Sie mögen keinen Broccoli? Wie wäre es dann mit einer cremigen Pfifferling-Rahmsuppe mit Blätterteighaube. Die Blätterteighaube ist nicht nur ein Hingucker, sie ist auch eine wunderbar knusprige Möglichkeit zum Dippen.
Sie haben Lust auf etwas ganz anderes? Dann haben wir eine Idee: Als Alternative empfehlen wir eine festliche Ziegenkäse-Tarte mit gebrannten Walnüssen und Rosenkohl-Apfel-Gemüse oder Pikante Schwarzwurzel-Törtchen.
Begeistern Sie mit einer vegetarischen Hauptspeise der Extraklasse. Mit unserem Rezept für Maronen-Nussbraten überzeugen Sie auch Fleischliebhaber. Denn diese vegetarische Variante des Hackbratens kommt mit Nüssen und Maronen herrlich weihnachtlich daher.
Passend dazu Feinschmecker Pilze, Bunte Schupfnudel-Gemüse-Pfanne und Zuckererbsenschoten - eine festtagstaugliche Zusammenstellung, die perfekt zum Nussbraten passt und sich einfach zubereiten lässt.
Anrichten können Sie das Ganze so: Den Nussbraten aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, aufschneiden und jeweils eine Scheibe auf den Tellern platzieren. Die Pilze mit Soße an der Bratenscheibe anrichten. Daneben die Schupfnudeln und Zuckererbsenschoten drapieren. Et voilà - eine unvergesslich vegetarische Hauptspeise!
Der krönende Abschluss des Weihnachtsmenüs ist unser Bratapfeleis. Zart schmelzendes Vanilleeis, eine Füllung aus Äpfeln, Nüssen, Rosinen und Zimt, umhüllt von einem Crunch aus Mandeln und Amarettini. Diese Nachspeise könnte kaum weihnachtlicher sein und schließt Ihr Weihnachtsmenü auf cremige Art und Weise ab. Zum Dahinschmelzen!
Sie haben am Weihnachtsfest Kinder am Tisch? Dann haben wir genau das richtige Dessert für Sie, was gleichzeitig für Genuss und Spaß auf dem Teller sorgt: Unser Schneemann-Dessert aus Mini Meringata. Sie sind kein Fan von Eis und möchten ein Dessert, das sich gut vorbereiten lässt? Dann werden Sie unseren Pancake Naked Cake mit Erdbeersahne lieben!