Du kennst das sicher auch. Du planst einen Grillabend mit der ganzen Familie und möchtest für jeden Geschmack etwas Passendes dabeihaben. Die Kleinen mögen am liebsten Würstchen und Hähnchenspieße, einige bevorzugen Fisch und gegrilltes Gemüse und auch an die Steakliebhaber soll gedacht sein. Und was wäre ein Grillabend ohne eine Auswahl an Salaten, Broten und Dips? Jeder bringt etwas mit und am Ende des Abends sind zwar alle satt und zufrieden, aber die Schüsseln und Platten noch halb voll. Was nun?
Hier erfährst du, wie du Food Waste vermeidest und erhältst praktische Rezepte, wie du Grillreste am besten wieder verwertest.
Bevor wir dir raffinierte Ideen für deine Grillreste liefern, werfen wir noch kurz einen Blick auf die Zahlen:
Mit 6,5 Millionen Tonnen pro Jahr fällt der größte Teil (59 %) der Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten an. Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin wirft demnach etwa 78 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. 2019 waren es nur 6,1 Millionen Tonne pro Jahr und etwa 75 kg pro Kopf. (Erhebung des Statistischen Bundesamtes, 2022)
Frisches Obst und Gemüse (35 %) landen am häufigsten im Müll, gefolgt von Brot und Backwaren (13 %). Getränke (12 %) sowie Milchprodukte (9 %) machen ebenfalls einen großen Teil der Lebensmittelabfälle aus. Doch auch Reste zubereiteter Mahlzeiten finden den Weg in den Müll. Dabei ist das gar nicht immer nötig! Du wirst stauen, was du aus dem übrig gebliebenen Grillgut noch zaubern kannst.
Auch wenn fleischlose Grillgüter mittlerweile problemlos mithalten können, ist die Bratwurst nach wie vor unangefochtener Grillliebling der Deutschen. So passiert es schnell, dass die Augen häufig größer sind als der Hunger und einige Grillwürstchen übrig bleiben. Zum Glück sind die Würstchen auch am nächsten Tag noch vielseitig einsetzbar:
AUFLÄUFE
Der Klassiker, um Lebensmittel zu verwerten. Ein Auflauf, der wohl die ganze Familie glücklich stimmt, ist der Nudelauflauf. Zusammen mit Broccoli, geschnittener Bratwurst und einer knusprigen Käsehaube hast du blitzschnell eine sättigende Mahlzeit für die ganze Familie gekocht. Aber auch in einem Bauernauflauf mit Kartoffeln und allerhand Gemüse schmecken Würstchen toll!
FINGERFOOD
Eine hervorragende Möglichkeit, um gleich eine Vielzahl an Lebensmitteln zu verarbeiten! Ein Klassiker ist zum Beispiel ein gefülltes Pita-Brot mit knackigem Gemüse und würzigen Dips. Wenn du mal etwas Außergewöhnlicheres möchtest, probiere unsere Laugen-Hot-Dogs mit gegrillter Ananas. Oder wie wäre es mit einem Strudelteig aus Butterpfannengemüse und Rostbratwürstchen?
SUPPEN UND EINTÖPFE
Wo lässt sich eine Fülle an Zutaten besser verarbeiten als in Suppen und Eintöpfen. Probiere zum Beispiel eine Kartoffel-Lauch-Suppe, eine würzige Soljanka, oder eine herzhafte Möhrensuppe.
Auf Platz zwei der häufigsten Grillspeisen der Deutschen landet das Grillfleisch – ob saftige Rindersteaks, Hähnchenfilets oder gefüllte Hacksteaks. Und auch hier hast du eine Bandbreite an Möglichkeiten, um übrig gebliebenes Fleisch auch am Tag danach zu genießen.
SANDWICH
Stell dir die neidischen Blicke deiner Kollegen vor, wenn du in der Mittagspause in dieses unwiderstehliche Laugen-Steak-Sandwich beißen kannst. Oder du legst ein zweites Frühstück ein mit einem Kernigen Brot-Sandwich mit herzhaft-süßer Feigen-Kräuter-Soße.
WRAPS
Auch die beliebten Teigfladen sind perfekt, um übrig gebliebene Steaks vom Vortag zu verwerten. Zusammen mit Grillgemüse und Pesto hast du eine herzhafte Mittagsmahlzeit – auch als praktischer Snack für Unterwegs.
SALATE
Wenn ein Gericht vielseitig und wandelbar ist, dann wohl eindeutig der Salat. So kannst du beinahe jeden Salat mit einem Topping aus Hähnchenbrust oder Steakstreifen versehen. Genauso eignen sich natürlich auch Meeresfrüchte, Grillgemüse oder Grillkäse. Wer es etwas ausgefallener mag, sollte unseren Salat aus Wassermelone, Erbsen, Oliven und Lamm probieren.
Wie wir eingangs schon erwähnten, landen Brot- und Backwaren in Deutschland häufig im Mülleimer. Ein Grund dafür ist in vielen Fällen eine falsche Lagerung. Die gute Nachricht: Dieses Problem kannst du ganz einfach lösen. Am besten gibst du Brotreste in einen Gefrierbeutel oder schlägst es in Papier oder ein Geschirrtuch ein. Getoastet, überbacken oder in Form von Chips schmeckt das Brot auch noch am nächsten Tag. Übrigens kannst du in Scheiben geschnittenes Brot wunderbar auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
GERÖSTETES BROT
Mariniere das übrig gebliebene Brot mit einem guten Öl, zum Beispiel einem Kräuter-Olivenöl, und erhitze es kurz auf dem Grill, im Ofen oder im Toaster. Schon hast du eine tolle Beilage für Suppen und Salate. Eine beliebte Variante sind auch Croutons mit Kräuterbutter – eine Anleitung für krosse und würzige Croutons findest du in unserem Rezept für Grüne Kräuter-Shakshuka mit Feta.
BROTSALAT
Brotsalate sind besonders in Verbindung mit frischen Blattsalaten beliebt: In der Pfanne geröstete Brotscheiben in einem Salat aus Datteltomaten, Feldsalat und Parmesan, eine Kombination für jede Gelegenheit! Aber auch in Form eines Kartoffelsalates können die Brotreste glänzen. Röste dafür das Brot in einer Pfanne mit Olivenöl und hebe es zum Schluss unter den Salat.
ÜBERBACKENES BROT
„Schmeckt’s nicht, überback‘ es mit Käse“ besagt ein altes Sprichwort – oder zumindest so ähnlich. Bei Brot funktioniert es jedenfalls großartig. Schneide dafür das Brot in Scheiben, belege es mit Camembert und gib es für etwa zehn Minuten in den Ofen. Dazu passt ein Tomaten-Avocado-Salat. Das vollständige Rezept findest du in unserer Rezeptwelt.
Es gibt wohl kaum eine Lebensmittel-Kategorie, die sich so vielfältig für die unterschiedlichsten Gerichte verwenden lässt.
FINGERFOOD
Ob in einer Pita-Tasche, auf einem Burger oder in einem Sandwich – Grillgemüse veredelt jedes Fingerfood und sorgt für die gewünschte Frische.
PIZZA
Wir sind der Meinung, dass auf einer Pizza alles erlaubt ist, was schmeckt. Und das Grillgemüse vom Vortag eignet sich als Belag erst recht. Dazu Tomaten, Mozzarella und Basilikum - und du fühlst dich wie in Italien. Probiere zum Beispiel unsere glutenfreie Pizza mit Grillgemüse.
SALAT
Gegrilltes Gemüse macht nicht nur in einem frischen Salat aus Rucola und Fetakäse eine gute Figur. Auch in Nudelsalat schmeckt es hervorragend.
Die Grillsaison ist noch lang und bietet dir noch genügend Gelegenheit zum Austesten und Genießen!
Mit unseren Grillklassikern ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von marinierten Hähnchensteaks, bis hin zu herzhaft gefüllten Hirten-Hack-Steaks. Und auch für die richtigen Beilagen ist gesorgt. Mit unseren zuckersüßen Maiskolben oder einem Griechischem Nudelsalat bleiben keine Wünsche offen.
Und damit an deinem Grill-Event auch ja nichts schief geht, findest du hier eine Checkliste für die perfekte Grillparty.
An die Zange, fertig, los!